Kamadogrillen als Lifestyle-Trend

Report this content

Der Sommer 2018 rückt neben zahlreichen Neuerungen bei Grillgeräten und einer stetig wachsenden Bandbreite an Grillzubehör besonders eine Grillart ganz nah in den Fokus: das Kamadogrillen. Zuerst auf dem asiatischen Kontinent, dann auch in den USA vertreten und einem anfänglich vorherrschenden Einsatz in der Gastronomie, sind die eiförmigen Grillgeräte mit der dicken Keramikwand auch in den Gärten hiesiger Grillfreunde angekommen.

Grillmeister und Spitzenköche rund um den Globus haben die Vorzüge dieser Grills längst erkannt. Denn sie können viel mehr als herkömmliche Grillgeräte. Ein Kamadogrill ist Ofen und Grill zugleich. Das eröffnet vielfältige Einsatzmöglichkeiten, wie Grillen, Backen, Niedergaren und Räuchern in einem Gerät.

Von Japan in die USA nach Europa

Die Ursprünge des Kamadogrills finden sich in Asien. Fundstellen von Erdöfen und keramischen Kochgefäßen erlauben Rückschlüsse auf frühere Garmethoden. Der japanische Mushi-Kamado gilt mithin als direkter Vorläufer der heutige Kamadogrills und wurde nach dem zweiten Weltkrieg durch amerikanische Soldaten nach Amerika gebracht. Dort erfuhr der Kamado zahlreiche Weiterentwicklungen und wurde letztlich das, was er heute ist. Als einer der Pioniere gilt Ed Fisher, Gründer von Big Green Egg, ein Unternehmen, das in den 1980er Jahren den Markt eroberte und seine Marktführerschaft bis heute behauptet. Grill Dome, Primo und Kamado Joe sind weitere namhafte, us-amerikanische Kamadogrill-Hersteller.

Der europäische Markt zeigte sich im ersten 2000er-Jahrzehnt jedoch noch etwas störrisch bei der Aufnahme dieser andersartigen Grillgeräte. Mit Monolith entstand im Jahre 2008 die erste und bislang einzige deutsche Marke. Deutlich zu beobachten auf dem deutschen Markt sind inzwischen die zahlreichen Billigimporte aus China.

Multifunktionales Grillen

Sie sehen aus wie große Eier, haben eine auffällig dicke Keramikwand und nutzen Strahlungswärme, Kontaktwärme und Konvektion als Wärmeüberträger. Herkömmliche Holzkohle dient als Brennstoff. Durch einen Kamineffekt, der über ein Zu- und Abluftsystem zu steuern ist, steht der Grill innerhalb von zehn bis fünfzehn Minuten zur Nutzung bereit. Die Keramik speichert die Wärme bis zu 24 Stunden und gibt sie als Strahlungswärme an das Grillgut ab. So gart typisch amerikanisches Barbecue-Fleisch mitunter zwanzig Stunden bei niedrigen und konstanten Temperaturen, ohne dass zwischendurch Holzkohle nachgelegt werden muss. Das notwendige indirekte Grillen ermöglicht ein sogenannter Deflektorstein, indem er das Grillgut von der direkten Glut abschirmt. Die dichte Versiegelung des Kamado sorgt zudem dafür, dass gegrillte Lebensmittel so gut wie nicht austrocknen.

Lebensgefühl Kamadogriller

Nicht allein die Multifunktionalität eines Kamadogrills überzeugt deren Nutzer, es ist auch das besondere Lebensgefühl, das Kamadogriller zu einer eingeschworenen Gemeinschaft zusammenschweißt. Sie sind hipp, sie sind besonders, sie lieben den Lifestyle, den Genuss und vor allen Dingen gute Lebensmittel. Die von den Herstellern als Marketingbotschaft transportierte Lebensphilosophie scheint beim deutschen Endverbraucher aktuell gut anzukommen.

(430 Wörter)

Pressekontakt:

Sandra Schröder
Telefon 0151 18450961
sandra.schroeder@bbqlove.de

Die Thoxan Innovations GmbH mit Sitz im ostwestfälischen Hille-Rothenuffeln wurde im Sommer 2016 von Thomas Kilian und Torben Leuschner gegründet. Mit dem Portal „BBQ Love“ wollen die beiden Unternehmer den Themenschwerpunkt Barbecue in Deutschland besetzen und umfassend über aktuelle Entwicklungen, Trends und Aktionen informieren. Produktinformationen, Rezepte und ein eigenes Community-System runden das Angebot ab.

Medien

Medien