Deutschlands Wohnraum in der Pandemie: Glückliche Mieter oder raus aufs Land?

Report this content

Umfrage zeigt, wie sich das Corona-Jahr auf die Wohnsituation der Deutschen ausgewirkt hat

  • Jeder Dritte sagt, zur Miete zu wohnen, hat sich während Corona besonders gelohnt
  • Fast jeder Zweite glaubt, dass demnächst mehr Menschen ins Grüne ziehen wollen
  • 80 Prozent der Deutschen haben während der Pandemie an ihrer Wohnsituation nichts geändert

Essen, 4. Mai 2021Mit der Coronavirus-Pandemie und den damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen haben die Deutschen überdurchschnittlich viel Zeit zuhause verbracht. Wie denken die Deutschen nach diesem Jahr über ihre Wohnsituation und die eigenen vier Wände? Mit einer repräsentativen Umfrage unter 2.500 Deutschen wollte der digitale Immobilienmanager objego herausfinden, ob sich die Einstellung der Deutschen zum eigenen Zuhause in dieser Zeit verändert hat und, ob sie nach über einem Jahr Pandemie noch zufrieden mit der eigenen Wohnsituation sind.

Deutschland: Zufriedenes Mieterland

Rund 60 Prozent der Deutschen sind Mieter. In keinem anderen EU-Land leben weniger Menschen in einer eigenen Immobilie. Die Umfrage zeigt, dass die meisten Deutschen auch nach einem Jahr Corona-Pandemie, inklusive Belastungsproben wie Home-Office, Homeschooling und Ausgangssperren, mit ihrer Wohnsituation noch äußerst zufrieden sind. 80 Prozent der Befragten haben im vergangenen Jahr keine Veränderung an der Wohnsituation, etwa durch Umzug oder Renovierung, unternommen.

Das Ergebnis kommt Erkenntnissen einer dänischen Studie (Good Home Report) aus dem Jahr 2019 nahe. Damals zeigten sich 90 Prozent der Bundesbürger trotz gestiegener Mieten mit der eigenen Wohnsituation zufrieden. Trotz sinkender Tendenz bestätigen die aktuellen Erkenntnisse das Bild vom zufriedenen deutschen Mieter. Etwa 35 Prozent der Befragten stimmen der Aussage zu, ihre Miete habe sich im Pandemie-Jahr besonders gelohnt. Etwa zehn Prozent der Befragten haben im letzten Jahr investiert und den bestehenden Wohnraum verschönert.

Des Weiteren wurde bei den Mietern mit Wunsch nach Veränderung nachgehakt. Während 17 Prozent dieser Gruppe den bestehenden Wohnraum gerne verschönern würden, möchten sich acht Prozent lieber gerne vergrößern und sieben Prozent gleich am liebsten aus der Stadt wegziehen.

Gibt es eine neue Lust am Eigenheim im Grünen?

Die Ergebnisse der Umfrage deuten auf ein gesteigertes Interesse am Wohnen im Grünen hin. Fast jeder zweite Befragte (43 Prozent) hat bereits wahrgenommen, dass mehr Menschen aufs Land ziehen möchten. Jeder Dritte glaubt außerdem, dass das Interesse der Bevölkerung am Kauf eines Eigenheims gewachsen ist. Tatsächlich wünschen sich sieben Prozent der Befragten, aufs Land zu ziehen. Schon 1,6 Prozent der Befragten haben den Schritt raus aus der Stadt bereits gewagt.

Private Vermieter in Deutschland sehen die Entwicklung, dass Privatpersonen nun mehr kaufen statt mieten wollen, naturgemäß kritisch und beobachten die angebliche Eigenheim-Suche mit Argwohn: Fast jeder zweite Vermieter (42 Prozent) befürchtet, dass sich das Mieterland Deutschland an dieser Stelle wandelt und verstärktes Interesse an Eigenheimen aufkommt.

ABCD Agency

Frederik Betz

frederik@abcd.agency

 

objego GmbH

Patricia Regenhardt

Telefon: +49 201 459-3501

presse@objego.de

objego erleichtert den Vermieter-Alltag mit digitalen Lösungen. Seit der Gründung im Jahr 2020 arbeitet das PropTech-Unternehmen an einer digitalen Plattform zur Immobilienverwaltung und bietet privaten Vermietern bereits eine digitale Lösung zur unkomplizierten Nebenkostenabrechnung, Finanzverwaltung, Dokumentenmanagement und Vorbereitung der Anlage V für die Steuererklärung. Insbesondere die vier Millionen Privatvermieter in Deutschland, die in nebenberuflicher Tätigkeit rund 14 Millionen Wohnungen verwalten, sollen von der cloud-basierten Verwaltungssoftware profitieren. objego ist eine Beteiligung des Energiedienstleisters ista und der Aareal Bank. Mehr Informationen unter https://objego.de

Tags: