Temporäre Kitas mit Adapteo: Mehr Komfort dank flexibler Hybridmodule

Report this content

Adapteo liefert modulare Kitakonzepte für Städte und Kommunen zur Miete oder zum Kauf

In vielen Städten und Kommunen sind die Betreuungsangebote für Kinder rar. Umso wichtiger ist es, diese Kapazitäten schnell auszubauen. Dass Schnelligkeit dabei nicht auf Kosten der Raumqualität gehen muss, zeigen die flexiblen Hybridgebäude von Adapteo. Im bayerischen Eitting errichtete der Gebäudespezialist jüngst zusätzliche temporäre Bereuungsangebote für das Kinderhaus St. Georg.

Kitakonzepte aus einer Hand

Die Idee von temporären Kitas gibt es schon länger. Adapteo entwickelt diese mit seinen Hybridkonzepten nun aber weiter. Die Hybridmodulgebäude verbinden Wirtschaftlichkeit, Ökologie und Optik. „Das Betreuungsangebot wird dabei zügig erweitert, ohne dass Einrichtungen Kompromisse beim Komfort machen müssen“, erklärt Adapteo-Geschäftsführer Frederik Illing.

Die Idee dahinter ist es, die temporären Kitas für einen bestimmten Zeitraum (i.d.R. 36-60 Monate) zu mieten. Nach Ablauf der Mietdauer werden die Module dann wieder abgebaut und können anderswo erneut genutzt werden. „Im Vordergrund steht zwar die temporäre Nutzung. Theoretisch können die Kitakonzepte aber auch dauerhaft stehen bleiben, da sie dem erforderlichen Brand- und Energieschutz entsprechen“, ergänzt Frederik Illing. „Aktuell bemerken wir sogar einen Trend zum Kauf.“

Im Gegensatz zu konventionellen Baustellen haben die Hybridmodule noch einen weiteren Vorteil. „Wir liefern eine All-in-one-Lösung“, beginnt Illing. „Das heißt, unsere Kunden müssen sich nicht mit verschiedenen Dienstleistern und Fristen herumschlagen. Stattdessen sind die Fertigungs- und Terminrisiken auf die Produktion vorgelagert. Bei der Montage vor Ort ist also fast alles fertig und zusätzliche Gewerke können zügig parallel ausgeführt werden.“

Temporäre Kita im Kinderhaus St. Georg

Die flexiblen Hybridmodule von Adapteo bestehen aus einer Stahl-Grundkonstruktion mit Holzelementen. Wie Legobausteine werden dann die einzelnen Module bis zu drei Etagen aufgestellt. Die Raumaufteilung bleibt dabei flexibel und lässt sich verändern. Auch Teeküchen, größere Küchen und Essräume lassen sich beispielsweise in das Konzept integrieren. „Die Flexibilität in der individuellen Grundrissgestaltung lässt viele Raumvarianten in den Rastermaßen zu“, so Frederik Illing. „Allein bei der Standardfassade bieten wir 60 verschiedene Farben, die sich auf Wunsch austauschen lassen.“

Wie eine temporäre Kita aussehen kann, zeigt Adapteo im Kinderhaus St. Georg im bayerischen Eitting. Die Einrichtung hat dank Adapteo nun zusätzliche Betreuungsräume mit einem hohen Raumkomfort. Mehr zur Kita in Eitting und den Kitakonzepten erfahren Sie unter https://adapteo.de/insights/temporaere-kita-mit-viel-komfort-fuer-kinderhaus-st-georg/.  

Mehr Informationen

Gabriele Tertilt, Manager Marketing&Communications, +496933009033, gabriele.tertilt@adapteo.com

Über Adapteo GmbH

Über Adapteo GmbH
Als Anbieter von modularen Räumen schafft die Adapteo GmbH werthaltige Gebäude, die anpassungsfähig und schnell verfügbar sind. Die Adapteo GmbH realisiert flexible Raumlösungen für Schulen, Kitas, Büros, Messen und Events, bei denen Nachhaltigkeit und Raumqualität im Fokus stehen. Adapteo Deutschland beschäftigt 45 Mitarbeiter in 3 Vertriebsbüros und an 2 Standorten.

Die Adapteo GmbH ist Teil der skandinavischen Adapteo Group, die über ein großes Netzwerk an Vertriebsbüros und Depots in 6 Ländern verfügt. Das Unternehmen ist seit dem 1. Juli 2019 börsennotiert und baut auf einer 30jährigen Erfahrung im Bau von modularen Gebäuden für Kommunen, Industrie und Dienstleistungen auf.

Abonnieren

Medien

Medien