Mit RoadView-DVS präsentiert AddSecure eine neue Lösung, die die Sicherheit von schweren Fahrzeugen erhöht

Report this content
Original lesen

Mit der neuen RoadView-DVS von AddSecure werden tote Winkel eliminiert und die Fahrsicherheit verbessert.

AddSecure, ein führender europäischer Anbieter von sicheren IoT-Konnektivitäts- und End-to-End-Lösungen und Branchenführer im Bereich Flotten- und Transportmanagement, hat heute die Markteinführung eines neuen KI-gestützten DVS-Systems (Direct Vision Standard) bekannt gegeben. Das System zielt darauf ab, tote Winkel bei Lkw zu eliminieren und die Fahrsicherheit zu erhöhen.

 

AddSecure führt seine RoadView-DVS-Lösung ein, einen technologischen Durchbruch, der künstliche Intelligenz nutzt, um gefährdete Verkehrsteilnehmer in toten Winkeln präzise und proaktiv zu erkennen. Das System besteht aus zwei Kernkomponenten: einem Anfahr-Informationssystem (Moving Off Information System- MOIS) mit einer Kamera, die in der Lage ist, gefährdete Verkehrsteilnehmer (VRUs) im vorderen toten Winkel bis zu 5 Meter vor dem Fahrzeug zu erkennen, und einem Toter-Winkel-Informationssystem (Blind Spot Information System- BSIS) mit einer seitlichen Doppelobjektivkamera, die bis zu 30 Meter auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs abdeckt. Die DVS-Kameras sind in die Sicherheitsvorrichtungen integriert, die in der Allgemeinen Sicherheitsverordnung (GSR2) der Europäischen Union vorgeschrieben sind, die ab Juli 2024 in Kraft tritt und für Lkw über 12 Tonnen in London bereits obligatorisch ist.
 

Das System aktiviert sich bei Geschwindigkeiten von 0 bis 30 km/h. Die KI, integriert mit Front- und Seitenkameras, unterscheidet Fußgänger und Radfahrer von unbeweglichen Elementen des Straßenrands, wie geparkte Autos oder Verkehrszeichen. Bei Erkennung einer Gefahr im toten Winkel des Fahrzeugs wird ein Alarm ausgelöst, um die Aufmerksamkeit des Fahrers zu erhöhen. Zusätzlich ist ein externer akustischer Alarm installiert, um VRUs zu warnen, wenn das Fahrzeug abbiegt.

Die RoadView-DVS-Technologie ist gemäß den UNECE-Standards R151 (Totwinkel-Informationssystem - BSIS) und R159 (Anfahr-Informationssystem - MOIS) zugelassen, was die Einhaltung der strengsten Sicherheitsanforderungen gewährleistet. Sie ist als eigenständige Lösung verfügbar oder in ein Mehrkammernsystem (Fahrzeugkamera, ADAS) integriert und kann durch 4G-Konnektivität und die AddSecure RoadView Cloud-Plattform ergänzt werden, was die zentrale Verwaltung und Datenaktualisierung für Flottenbetreiber erleichtert.

„Die neue Verordnung für den Londoner Verkehr fördert moderne Technologien, die Städte sicherer machen sollen. Insbesondere konzentriert sie sich auf die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI). Es wäre sinnvoll, wenn die größten Städte Europas ähnliche Vorschriften in Betracht ziehen würden, um die Anzahl der Unfälle zu reduzieren und das Leben der Bewohner besser zu schützen”,  sagt Hans-Jörg Nolden, Vizepräsident von Smart Transport Deutschland bei AddSecure.

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: 

Kristina Grandin, Director Corporate Communications, AddSecure Group
kristina.grandin@addsecure.com, +46 706 895208

Maciej Salwa, Marketing Coordinator, Addsecure
maciej.salwa@addsecure.com


Über AddSecure
AddSecure ist ein führender europäischer Anbieter von sicherer IoT-Konnektivität und End-to-End-Lösungen. Wir helfen unseren Kunden, ihre Abläufe zu optimieren, den Geschäftswert zu steigern und wichtige Funktionen zu sichern.  Durch die Kombination von vernetzten, datengesteuerten und sensorbasierten Lösungen mit erstklassigem Fachwissen erfüllen wir die Anforderungen unserer Kunden unabhängig von der Branche. Wir bieten sowohl verwaltete Dienste als auch die Anbindung aller Geräte, die eine sichere Kommunikation und Datenübertragung benötigen. Die einzige Grenze ist die Fantasie. Unsere sicheren IoT-Lösungen werden in den Bereichen Gebäude, Alarmanlagen, Transport und Logistik, Personenschutz und Sicherheit, Gesundheitswesen, Bauwesen, Kommunen, Schulen, Rettungsdienste, Stromnetze und mehr eingesetzt. Der Hauptsitz von AddSecure befindet sich in Stockholm, Schweden. Unser Hauptmarkt ist Europa, aber wir bedienen Kunden auf der ganzen Welt. Mit über 1.100 Mitarbeitern tragen wir dazu bei, die Welt sicherer, intelligenter und nachhaltiger zu machen.

Tags:

Abonnieren

Medien

Medien

Zitate

Die neue Verordnung für den Londoner Verkehr fördert moderne Technologien, die Städte sicherer machen sollen. Insbesondere konzentriert sie sich auf die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI). Es wäre sinnvoll, wenn die größten Städte Europas ähnliche Vorschriften in Betracht ziehen würden, um die Anzahl der Unfälle zu reduzieren und das Leben der Bewohner besser zu schützen.
Hans-Jörg Nolden, Vizepräsident von Smart Transport Deutschland bei AddSecure