7 Tipps für ein gesundes Sommerfell von Hunden und Katzen

Report this content

Mit dem Frühling vor der Tür steht für viele Haustiere der Fellwechsel an. Während sie sich auf wärmere Temperaturen vorbereiten und Platz für ein leichteres, luftiges Sommerfell machen, benötigen Hunde und Katzen besondere Pflege, um ihr Fell auch während des Übergangs gesund und glänzend zu halten. Um Tierbesitzern dabei zu helfen, ihre Lieblinge bestmöglich zu unterstützen, hat Agria einige wichtige Tipps zusammengestellt. 

In den kommenden Monaten werden viele Tierhalter darüber nachdenken, ob es sinnvoll ist, das Fell ihrer Hunde und Katzen zu scheren, um sie kühl zu halten. Als Experten raten wir jedoch davon ab, das Fell zu stark zu schneiden, da es eine wichtige Schutzschicht für die Haut darstellt und vor Sonnenbrand sowie Insektenstichen schützt. Stattdessen empfehlen wir regelmäßiges Bürsten, um lose Haare zu entfernen und Verknotungen zu vermeiden.

Für Tierbesitzer ist es wichtig zu verstehen, warum das Fell unserer Haustiere besondere Aufmerksamkeit benötigt. Hunde und Katzen können nicht schwitzen wie wir Menschen, und ihr Fell kann dies bei hohen Temperaturen zusätzlich verstärken. Aus diesem Grund ist es entscheidend, Maßnahmen zu ergreifen, um sie vor Überhitzung zu schützen und ihr Wohlbefinden zu gewährleisten.

Hier sind einige wichtige Tipps, um das Sommerfell von Hunde und Katzen gesund zu halten:

Regelmäßiges Bürsten: Das regelmäßige Bürsten von Hunden und Katzen ist entscheidend, um lose Haare zu entfernen und Verknotungen oder gar Verfilzungen zu verhindern. Dies hilft nicht nur dabei, das Fell gesund zu halten, sondern reduziert auch das Risiko von Hautirritationen.

Baden mit Bedacht: Übermäßiges Baden kann das natürliche Gleichgewicht der Haut stören und zu Trockenheit führen. Hunde und Katzen sollten daher nur bei Bedarf und mit sanften, für Tiere geeigneten Shampoos gebadet werden.

Schutz vor Parasiten: Mit steigenden Temperaturen werden auch Parasiten wie Flöhe und Zecken aktiver. Es ist wichtig, Hunde und Katzen mit geeigneten Floh- und Zeckenschutzmitteln zu behandeln, um sie vor lästigen Plagen zu schützen.

Hydration: Es ist wichtig, dafür zu sorgen, dass Haustiere stets Zugang zu frischem Wasser haben, insbesondere an warmen Tagen. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend, um Überhitzung und Dehydrierung vorzubeugen.

Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung trägt dazu bei, die Gesundheit von Haut und Fell zu unterstützen. Wählen Sie hochwertige Tiernahrung, die alle erforderlichen Nährstoffe enthält, um ein glänzendes und gesundes Fell zu fördern. Katzen sollten darüber hinaus während des Fellwechsels Zugang zu Katzengras oder eine besonders malzhaltigen Ernährung haben. Während des Fellwechsels verschlucken sie mehr Fell als üblich bei der täglichen Körperpflege und brauchen hier Unterstützung bei der Verdauung dieser.

Schutz vor Hitze: Vermeiden Sie es, Ihre Haustiere während der heißesten Stunden des Tages im Freien zu lassen. Ausreichend Schatten und frische Luft sind wichtig, um Überhitzung zu vermeiden.

Tierarztbesuche: Planen Sie regelmäßige Tierarztbesuche, um sicherzustellen, dass Ihre Haustiere gesund sind und keine Probleme mit ihrem Fell haben. Ihr Tierarzt kann auch Empfehlungen für spezielle Pflegeprodukte geben, die für Ihre Tiere geeignet sind. Tipp: Kunden von Agria können sich auch kostenlos über die Agria App informieren und Rat von erfahrenen Tierärzten einholen – auch für kleinere Verletzungen und Krankheiten.
 

"Die Pflege des Sommerfells ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass unsere Haustiere gesund und glücklich bleiben. Indem Tierbesitzer diese einfachen Tipps befolgen, können sie dazu beitragen, dass ihre pelzigen Familienmitglieder den Sommer in vollen Zügen genießen können." sagt Tierärztin Dr. Tatjana Breiltgens. 

Hinweis: Jede Hunde- und Katzenrasse hat andere Anforderungen an die Fellpflege. Agria gibt allgemeine Tipps, weshalb Tierbesitzer immer sicherstellen sollten, dass sie die richtige individuelle Pflege für das Fell ihres Tieres anwenden. 

Abonnieren

Medien

Medien