• news.cision.com/
  • Avaloq/
  • Avaloq implementiert erstmals den OpenWealth-Standard, der bald ein anerkanntes FiDA-Schema werden könnte

Avaloq implementiert erstmals den OpenWealth-Standard, der bald ein anerkanntes FiDA-Schema werden könnte

Report this content
Gemeinsam mit Synpulse8 hat Avaloq erstmals bei einem seiner Kunden den internationalen OpenWealth-API-Standard im Kontext der Avaloq Core Platform implementiert. OpenWealth gestattet eine standardisierte Konnektivität zwischen Banken und ihren Finanzintermediären, damit diese nahezu in Echtzeit auf die Anlagepositionen und Transaktionsdaten der Bank zugreifen können. So verringert OpenWealth operationelle Risiken, weil Finanzintermediäre ihre Plattformen mit zeitnäheren und genaueren Daten aktualisieren können, anstatt sich auf eine tägliche Batchverarbeitung verlassen zu müssen. Auch vor dem Hintergrund der kommenden EU-Verordnung zum Financial Data Access (FiDA) ist der OpenWealth-API-Standard relevant: Er ist dabei, ein offiziell anerkanntes FiDA-Schema zu werden. Dank des neuen Standard-Adapters für Avaloq Core, der bei einer Privatbank in Liechtenstein erfolgreich implementiert wurde, steht der Einsatz von OpenWealth nun der gesamten Avaloq Community offen.

Die erfolgreiche Implementierung von OpenWealth hat Avaloq gemeinsam mit Synpulse8 durchgeführt, dem Technologie- und Integrationsspezialisten von Synpulse. Synpulse, eine auf die Finanzdienstleistungsbranche spezialisierte Unternehmensberatung mit Stammsitz in der Schweiz, ist Gründer und Orchestrator der internationalen OpenWealth Association – des Vereins, der die Standardisierung von OpenWealth vorantreibt (https://openwealth.ch). Die OpenWealth Association hat bereits Mitglieder auf der ganzen Welt – auch in Deutschland. OpenWealth definiert, pflegt und operationalisiert den globalen API-Standard, um eine effiziente Konnektivität zwischen Banken und WealthTechs herzustellen und Open-Finance-Anwendungsfälle zu ermöglichen.

Bislang ist die Konnektivität mit Custody-Banken weder in der EU noch speziell in Deutschland reguliert. Absehbar ist aber, dass auch der Datenaustausch zwischen Banken und Finanzintermediären unter die kommende EU-Regulierung zum Financial Data Access (FiDA) fallen wird. Die EU-FiDA-Verordnung, die die EU-Kommission im Juni 2023 vorgestellt hat, dürfte voraussichtlich Ende 2024 oder Anfang 2025 verabschiedet werden. OpenWealth ist bemüht, zum offiziell anerkannten FiDA-Schema zu werden – als API-Standard, der den regulatorischen Bestimmungen der Verordnung entspricht.

Martin Büchi, Chief Technology Officer von Avaloq, sagt: „Die jüngste gemeinsame Innovation von Synpulse und Avaloq erlaubt den Aufbau eines stärker vernetzten Finanzmarkts und bietet Finanzintermediären die Möglichkeit, Mehrwert für ihre Anleger zu schaffen. Dank dem Standardadapter von Synpulse8 kann nun die gesamte Avaloq Community OpenWealth nahtlos in ihre Kernbankensysteme integrieren und so den Datenaustausch mit Finanzintermediären verbessern. Wir sind stolz darauf, dass unsere Erfolge im den Bereichen Open Banking und Innovation unsere Mission untermauern, das Finanzökosystem zu orchestrieren und den Zugang zur Vermögensverwaltung zu demokratisieren.“

Ansprechpartner Unternehmen
Avaloq AG
Jonathan McCammon
Communications Manager
Allmendstrasse 140
8027 Zürich
Schweiz
Telefon: +41 58 316 15 09
E-Mail: jonathan.mccammon@avaloq.com
Internet: www.avaloq.com

Ansprechpartner PR-Agentur
Möller Horcher Kommunikation GmbH
Julia Schreiber 

Berliner Str. 300b
63065 Offenbach am Main
Deutschland
Telefon: +49 3731 20 70 915
E-Mail: julia.schreiber@moeller-horcher.de

Internet: www.moeller-horcher.de

Über Avaloq
Avaloq (www.avaloq.com) ist ein Premium-Anbieter von Front-to-Back-Software und ‑Dienstleistungen für Finanzinstitute weltweit. Zu den Kunden von Avaloq gehören Privatbanken, Vermögensverwalter und Investmentmanager sowie Retail- und Neo-Banken. Avaloq entwickelt Software, die flexibel über Cloud-basierte Software as a Service (SaaS) oder On-Premises eingesetzt werden kann, und bietet Banking Operations als BPaaS-Modell (Business Process as a Service). Avaloq ist eine Tochtergesellschaft der NEC Corporation, einem weltweit führenden Unternehmen für die Integration von IT- und Netzwerktechnologien.

Über Synpulse

Synpulse ist ein weltweit tätiges Unternehmen für professionelle Dienstleistungen und ein geschätzter Partner für führende Unternehmen im Finanzdienstleistungssektor und verwandten Branchen. Wir nutzen die Nähe zu unseren Kunden und unser fundiertes Fachwissen, um durch den Einsatz von Technologie nachhaltige Werte zu schaffen. Dank unserem starken Netzwerk von über 100 Partnern können wir unsere Kunden während ihrer gesamten Transformationsreise begleiten – von Strategie und Entwicklung bis zu Implementation und Management. Gemeinsam mit unserem Tech-Powerhouse Synpulse8 arbeiten wir mit unseren Kunden zusammen, um digitale Erlebnisse mit innovativen Technologien und proprietären Methoden zu schaffen. Synpulse wird von der Leidenschaft und dem Engagement seiner über 1.200 Mitarbeiter aus mehr als 30 Ländern getragen.

www.synpulse.com
www.synpulse8.com