heylogin automatisiert Onboarding-Prozess

Report this content

Braunschweig, 15. Februar 2023 - Das Softwareunternehmen heylogin, bekannt für seinen gleichnamigen „passwortfreien Passwortmanager“, bewirkt mit einer neuen benutzerfreundlichen Funktion seiner Software eine massive Vereinfachung beim Onboarding neuer Mitarbeiter.

Für die IT-Verantwortlichen eines Unternehmens ist das Onboarding ein aufwendiger Prozess, vor allem wenn der Personalstand schnell wächst. Die IT muss für jeden neuen Mitarbeiter ein rollenspezifisches Berechtigungsprofil ausarbeiten, implementieren und die neuen Kollegen mit den entsprechenden Prozeduren vertraut machen. Den umständlichen Prozess der Passwortzuteilung und -verwaltung hat heylogin mit seiner Software ohnehin schon stark vereinfacht, jetzt räumt die Software den neuen Mitarbeitern eine weitere Hürde aus dem Weg: Das Unternehmen hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich neue Mitarbeiter selbst in die IT des Arbeitgebers integrieren können. Das Schöne daran: Es ist sowohl für das Unternehmen als auch für den Mitarbeiter sehr einfach anzuwenden und bietet damit eine optimale Benutzererfahrung.

Der Arbeitgeber generiert mittels der heylogin-Software einen Einmal-Link, den er dem neuen Kollegen beispielsweise per Mail zukommen lassen kann. Durch das Anklicken dieses Links erfolgt die Konfiguration der Zugangsberechtigungen vollautomatisch. Alternativ geht das auch über einen QR-Code, der sich über ein Smartphone einlesen lässt und noch einen weiteren Vorteil bietet: Er kann beispielsweise auch im Rahmen einer Begrüßungs-Videokonferenz übermittelt werden – und bietet damit die maximale Sicherheit gegen Missbrauch. Das Verfahren funktioniert auch dann, wenn die neue Kollegin oder der neue Kollege ein privates Handy nutzt, was wegen „BYOD“ (Bring Your Own Device) ohnehin stark im Trend liegt. Fortan kann der Mitarbeiter sich mit dem Smartphone in die betriebliche IT einloggen. Bei einem Wechsel des Mobiltelefons – und damit des Mittels zur Authentifikation – lässt sich dieses Verfahren genauso benutzerfreundlich anwenden.

Wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt, findet der Vorgang als „Offboarding“ auf die gleiche einfache Weise statt: Mit nur einem Klick werden sämtliche Zugriffsberechtigungen des scheidenden Mitarbeiters auf die Unternehmens-IT gelöscht.

Die neue Funktion ist ab sofort verfügbar. Die nächste Verbesserung steht bereits kurz vor der Einführung: Die Integration von Microsoft Azure Active Directory in das heylogin-Ökosystem.

Brand+Image – Timothy K. Göbel
Von-Eichendorff-Str. 41
86911 Dießen
Tel.: 08807 947 5642
heylogin@brandandimage.de

Über heylogin
heylogin ist Entwickler und Anbieter einer benutzerfreundlichen, unternehmensweit einsetzbaren IT-Zugangslösung, die ohne Passwörter auskommt und daher das Problem vergessener oder leicht zu knackender Passwörter löst: Statt auf ein Master-Passwort setzt heylogin auf das Smartphone als Kernelement für die Authentisierung der Benutzer. Damit wird zugleich eine wirksame und einfach einzusetzende Zwei-Faktor-Authentifizierung sichergestellt. Diese Form der Absicherung von IT-Zugängen und Transaktionen findet aufgrund ihrer höheren Sicherheit immer mehr Zuspruch im Markt für IT-Security.
heylogin hat bereits mehr als 900 Kunden in Wirtschaft und Verwaltung gewonnen. Seit Sommer 2022 ist Mozilla Ventures als Investor mit an Bord und unterstützt das Braunschweiger Startup bei der Entwicklung von Lösungen für eine passwortfreie Zukunft.

https://www.heylogin.com
Blog von heylogin mit umfangreichen weiterführenden Informationen: https://www.heylogin.com/de/blog