• news.cision.com/
  • Choco/
  • Erfolgreiche Bestell-App mischt Gastro-Szene auf: Bestell-App Choco knackt die Milliarden-Euro-Marke beim GMV

Erfolgreiche Bestell-App mischt Gastro-Szene auf: Bestell-App Choco knackt die Milliarden-Euro-Marke beim GMV

Report this content

Berlin, 22.März 2022: Die Bestellplattform Choco revolutioniert den deutschen Gastronomiemarkt. Im Februar 2022 hat die Nummer-eins-Bestell-App die Marke von über einer Milliarde Euro Warenwert, der seit Gründung 2018 über die Plattform umgeschlagen wurde, geknackt. Der Gesamtwert der gehandelten Waren lag bei über 1,17 Milliarden Euro. Mit diesem rasanten weltweiten Wachstum katapultiert Choco das bisher meist analoge Warenbestellmanagement der Gastro-Szene ins digitale Zeitalter. Mit der kostenlosen intuitiv zu bedienenden App können Warenbestellungen mithilfe weniger Klicks und binnen Minuten erledigt und zentral verwaltet werden. Neben Zeit- und Kostenersparnis für die Betriebe führt der effizientere und transparentere Bestellprozess zu deutlich reduziertem Food-Waste und leistet damit einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit.

Corona zum Trotz war 2021 ein absolutes Erfolgsjahr für das Berliner Unternehmen Choco mit einem GMV von über 623,6 Millionen Euro. Dazu Daniel Khachab, Gründer und Geschäftsführer von Choco: „Obwohl viele Restaurants im zweiten Lockdown von Januar bis Mai 2021 geschlossen hatten, stieg der Gesamtumsatz-Geldwert für Waren deutlich an. Gastronomie- und Großhandelsbetriebe scheinen die Schließungen genutzt zu haben, um sich Gedanken darüber zu machen, was sie eigentlich an ihrem Daily Business nervt. Mit unserer Idee der Digitalisierung der Bestellprozesse haben wir offene Türen eingerannt, ein perfekter Product-Market-Fit. Chocos Ziel ist es, Warenbestellung so einfach zu machen, wie eine Chatnachricht zu schreiben. Das spart Zeit und Geld, und die Transparenz bei allen Prozessen hilft dabei, dass deutlich weniger Lebensmittel in der Tonne landen. Wir sind der Überzeugung, dass bis 2026 die gesamte Gastro-Branche digital arbeiten wird, und wollen sie mit unserer Technologie dabei unterstützen.“

Warenbestellungen per Smartphone

Die Nutzung der kostenlosen App ist denkbar einfach und funktioniert wie herkömmliche Messenger-Dienste. Gastronom:innen und Lieferant:innen können die App schnell und unkompliziert installieren. Großhandelsbetriebe haben die Möglichkeit, ihre Waren einfach in einem Warenkatalog zur Bestellung anzubieten oder ihren eigenen Produktbestand über eine Integration in ihr ERP-System zu synchronisieren.


Restaurants können in der App sämtliche Lieferantenaufträge zentral an einem Ort sammeln, Auftragsvergabe innerhalb eines Teams unkompliziert delegieren und die Kommunikation zentral steuern. So können alle Restaurantmitarbeitenden, unabhängig von ihrer Rolle im Gastro-Betrieb, auf einen Blick erkennen, wer wann welche Waren bei welchem Großhandelsbetrieb bestellt hat und wie der aktuelle Liefer- und Bestandsstatus ist. Damit spart die Nutzung von Choco durchschnittlich etwa drei Stunden Arbeit pro Woche und hilft, Food-Waste deutlich zu reduzieren. So sorgt Choco nicht nur für deutliche verbesserte Abläufe und Kostenersparnis in der Gastronomie, sondern leistet auch einen erheblichen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit.

Wachstumsrate von 222 % im Jahr 2021
Über 15.000 Gastronom:innen und über 10.000 Großhändler:innen setzen bereits auf Choco – und das weltweit. 2021 wuchs die Gesamtzahl der aktiven Nutzer:innen allein in Deutschland um  222 %. Auch intern ist Choco weiterhin auf Wachstumskurs und sucht weitere Verstärkung für sein Team in Deutschland. Seit dem 21. Februar 2022 begleitet der Getränkegroßhandelsexperte Michael Kertes Choco auf dem steilen Weg nach oben. Er verantwortet den Aufbau des Vertriebes im Getränkefachhandel und die Repräsentation von Choco in der Branche.

Nutzen von Choco soll Standard in der Gastro-Branche werden
„Das letzte Jahr war für Choco erfolgreich und hat gezeigt, wie groß das Potenzial ist. Für 2022 erwarten wir, unser Wachstum zu verdreifachen. Wir sind stolz, dass wir mit Left Lane Capital, Insight Partners, Coatue und Bessemer Venture Partners überzeugte Shareholder an Bord haben, die das schnelle Wachstum von Choco überhaupt erst ermöglichen. Bisher konnten wir über diverse Finanzierungsrunden bereits mehr als 175 Millionen Euro sammeln, was das Vertrauen der Investor:innen in unser Geschäft beweist. Dadurch können wir die Grundfunktionen der App kostenlos anbieten, auch im Jahr 2022. Denn bei der Digitalisierung der Gastronomiebranche soll niemand ausgeschlossen werden. Wir hoffen, dass sich Choco auf beiden Seiten der Supply Chain als Standard durchsetzt, dass Bestellprozesse komplett digitalisiert, schnell und einfach ablaufen können und dass sich die Kommunikation zwischen allen Beteiligten endlich auf das Wesentliche beschränken kann: die Pflege einer guten Kundenbeziehung“, so Khachab weiter.

Restaurants können Choco kostenlos nutzen. Großhandelsbetriebe können ihr Bestellmanagement durch Zusatzfunktionen, wie die Integration in gängige IT-Systeme, optimieren. Choco lässt sich in jedes ERP-System integrieren, darunter auch in die Systeme von Infact, GDI Software und Microtech, und bietet auch kundenspezifische Lösungen an.

Ein Blick auf die Benutzeroberfläche von Chocos App

Bild: Choco

Eine hochauflösende Version des Bildes finden Sie zum Download am Ende der Pressemitteilung

Über Choco

Choco ist ein Unternehmen, das Gastronom:innen und deren Lieferant:innen auf einer gemeinsamen digitalen Plattform miteinander verbindet. Waren zu bestellen wird dadurch so einfach, wie eine Chatnachricht zu schreiben. Durch die Optimierung der Einkaufsprozesse können Kund:innen Zeit, Geld und auch Lebensmittel sparen. Letzteres ist auch Chocos übergeordnetes Ziel. Gegründet wurde Choco von den Serial-Entrepreneuren Daniel Khachab und Julian Hammer sowie Grégoire Ambroselli. Seit der Gründung 2018 ist das Unternehmen schnell gewachsen und heute aktiv in Märkten wie den USA, Deutschland, Frankreich, Spanien, Österreich und Belgien. Im Februar 2022 betrug der Gesamtwert der über Choco gehandelten Waren mehr als 1,17 Milliarden Euro.

Pressekontakt:

Dederichs Reinecke & Partner

Phone: +49 40 20 91 98 220

E-Mail: choco@dr-p.de

Medien

Medien