Firmenwagen adé – Beschäftigte wollen Mobilität nach Maß. Flexibilität ist der neue Trend.

Report this content

Hamburg, 04. Juni 2024 – Eine neue Umfrage von MHC Mobility, ein europaweiter Mobilitätsdienstleister für nachhaltige und herstellerunabhängige Mobilitätslösungen zeigt: Der traditionelle 24-Monats-Leasingvertrag hat ausgedient. Beschäftigte fordern mehr Flexibilität und maßgeschneiderte Mobilitätslösungen. Die repräsentative, bundesweite Umfrage (n=1000) verdeutlicht, dass private Nutzungsmöglichkeiten, niedrige Kosten und flexible Fahrzeugwahl für die Beschäftigten entscheidend sind.

Unsere Kunden fordern zunehmend mehr Flexibilität. Sie wollen nicht mehr an starre Verträge gebunden sein, sondern je nach Bedarf und Situation ihr Fahrzeug wechseln können", erklärt Johann Goldenstein, Commercial Director bei MHC Mobility Deutschland. "Genau diese Flexibilität bieten wir mit unserem MHC Mobility Angebot. Unsere Kunden können jederzeit zwischen verschiedenen Fahrzeugmodellen und Laufzeiten wählen und so ihr Mobilitätspaket individuell zusammenstellen."

Die Umfrageergebnisse machen deutlich, dass Flexibilität in der Fahrzeugwahl eine zentrale Rolle spielt. 47% der Befragten betonten die Bedeutung des flexiblen Zugriffs auf verschiedene Fahrzeugtypen je nach Lebenssituation, sei es ein Kleinwagen für Singles, ein Kombi für Familien oder ein E-Auto für die Stadt. Zudem legen 33% großen Wert auf kürzere Vertragslaufzeiten. Diese Entwicklung zeigt, dass die Beschäftigten nicht länger an langwierige Verträge gebunden sein wollen und die Freiheit schätzen, ihre Fahrzeugwahl den aktuellen Bedürfnissen anzupassen. Besonders auffällig ist die Präferenz für kürzere Nutzungsdauern: Knapp 40% der Befragten, denen ein Firmenwagen zur Verfügung steht bevorzugen Vertragslaufzeiten von 12 Monaten oder weniger. Dies verdeutlicht den Wunsch nach häufigeren Wechselmöglichkeiten und einer größeren Anpassungsfähigkeit.

„Die Nachfrage nach flexiblen und individuell anpassbaren Fahrzeuglösungen ist unübersehbar. Wir müssen uns von den starren Leasingverträgen verabschieden und den Beschäftigten mehr Freiheit in der Nutzung ihrer Firmenwagen bieten", so Goldenstein weiter. „Mit unserem FlexiRent-Angebot sind wir unseren Mitbewerbern voraus. Die Vertragslaufzeit beginnt bereits ab einem Monat, eine Anpassung ist jederzeit möglich und die Fahrzeuge stehen sofort zur Verfügung. Unsere Kunden erhalten ein maßgeschneidertes Mobilitätspaket mit maximaler Flexibilität."

Interessant ist auch der demografische Unterschied: Jüngere Beschäftigte unter 30 Jahren legen besonderen Wert auf flexible Fahrzeugwahl (51%) und kürzere Vertragslaufzeiten (38%), während ältere Befragte über 50 Jahren diese Aspekte weniger stark priorisieren. Regional zeigen sich Unterschiede zwischen den Bundesländern. So ist in Bayern der Wunsch nach flexiblen Fahrzeugtypen mit 52% besonders hoch, während in Nordrhein-Westfalen kürzere Vertragslaufzeiten von 35% der Befragten bevorzugt werden.

Firmenwagenbesitzer stehen einem Mobilitätsbudget, welches die flexible Nutzung verschiedener Verkehrsmittel ermöglicht, deutlich positiver gegenüber als die gesamte Stichprobe. 74% der Firmenwagenbesitzer befürworten ein solches Budget, im Vergleich zu 49% der gesamten Befragten.

„Ein Mobilitätsbudget bietet eine enorme Flexibilität und ermöglicht es den Mitarbeitern, die für sie beste Mobilitätslösung zu wählen, sei es ein Auto, ein Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel“, erläutert Goldenstein. „Wir fokussieren uns aktuell noch bis auf Weiteres auf das geübte Kerngeschäft mit Pkw und Transportern, schließen neue Angebote aber nicht aus. Wir müssen flexibel bleiben, dafür ist zu viel Bewegung im Mobilitätsmarkt.“

Über MHC Mobility:

MHC Mobility ist ein europaweites Unternehmen für betriebliche Mobilitätslösungen mit herstellerunabhängigen Fahrzeugtypen und gehört als Mitglied der Konzerngesellschaft Mitsubishi HC Capital zu einer der stärksten Leasing- und Finanzierungsgesellschaften der Welt. Mit 65 Jahren Branchenerfahrung und als Erfinder der Langzeitmiete - dem Original des heutigen Auto Abos – fungiert MHC Mobility als Vorreiter in der Mobilitätsbranche mit einer Fuhrparkgröße von über 12.000 Fahrzeugen – Verbrenner und Elektro. Zusätzlich zur Zentrale in Bockel betreut das Unternehmen seine Kunden in acht weiteren MHC Mobility Centern bundesweit. Persönliche Kundenbetreuer entwickeln maßgeschneiderte Mobilitätskonzepte für Geschäftskunden und unterstützen den gesamten Prozess der Fuhrparkgestaltung und -verwaltung. Mehr Informationen auf www.mhcmobility.de

Pressekontakt MHC Mobility:

Dr. Torben Kneisler
Dederichs Reinecke & Partner
Tel.: +49 40 20 91 98 242
E-Mail: torben.kneisler@dr-p.de

Abonnieren

Medien

Medien