Lime ersetzt über 2 Millionen Autofahrten in München

Report this content

München, den 06. Mai 2024. Durch die Nutzung der E-Scooter von Lime konnten im vergangenen Jahr über 2,2 Mio. Autofahrten ersetzt und rund 1.400 Tonnen CO2 eingespart werden. Zur Ermittlung der Werte befragt Lime regelmäßig seine Nutzenden.

Anna Montasser, Director Public Policy bei Lime: „Lime möchte mit seinen Fahrzeugen eine umweltfreundliche Alternative zum Auto im Stadtverkehr anbieten und wir freuen uns, dass viele Menschen auf Klimaschutz bei ihren alltäglichen Wegen achten. Die Nachfrage nach unseren Fahrzeugen ist im letzten Jahr alleine in München um 30 % gestiegen. Die Münchner:innen haben durch ihre Lime Fahrten über 2,2 Mio. Autofahrten ersetzt und rund 1.400 Tonnen CO2 eingespart, das ist bemerkenswert.” Zur Ermittlung der Werte fragt Lime regelmäßig seine Nutzenden, wie sie die Fahrt unternommen hätten, wenn sie keine Lime-Fahrzeuge zur Verfügung gehabt hätten.

Vor allem während Streiks zeigt sich eine verstärkte Nutzung von Lime. Obwohl es im vergangenen Jahr weniger Streiks gab, verzeichnete das Unternehmen Anfang März einen Anstieg von 80% bei Erstfahrten und eine Vervierfachung der Gesamtfahrten. Diese Zahlen verdeutlichen die Flexibilität und Zuverlässigkeit der Lime-Flotte, wenn herkömmliche Verkehrsmittel beeinträchtigt sind. Als Hotspots für die Nutzung von geteilter Mikromobilität zeichnen sich die wichtigsten Verkehrsknotenpunkte Münchens ab, darunter der Hauptbahnhof, der Pasinger Bahnhof und die Münchner Freiheit. Dies bestätigt sich durch eine kürzlich von Lime durchgeführte Nutzerumfrage, in der mehr als 70 % der befragten Fahrer:innen angaben, dass sie dank Lime den ÖPNV eher nutzen.

Nicht nur die Nutzenden von Lime setzen sich für Umwelt- und Klimaschutz ein. Der führende Anbieter von Mikromobilität setzt auch hohe Maßstäbe an sich selbst. Lime war das erste Unternehmen für Elektrofahrzeuge, das sich ein Netto-Null-Ziel für 2030 gesetzt hat, das von der Science Based Targets Initiative unabhängig bestätigt wurde. Um dieses Ziel zu erreichen, hat Lime im Jahr 2023 mehr als 50 % seiner Betriebsfahrzeuge auf Elektrofahrzeuge und E-Lastenräder umgestellt.

“In München ist das Betriebsteam von Lime fast ausschließlich mit vollelektrischen Lieferfahrzeugen, Cargo-Bikes, per Scooter, Fahrrad oder zu Fuß unterwegs”, so Anna Montasser.  Lime hat im Jahr 2023 weitere Fortschritte bei der Reduzierung seiner Scope 1, 2 und 3 THG-Emissionen gemacht und eine Reduktion von 37 % gegenüber 2019 erreicht. In den kommenden Jahren werden diese Bemühungen noch intensiviert.

Über Lime

Lime will Menschen dabei helfen, ihre Wegstrecken mit klimafreundlichen Verkehrsmitteln zu organisieren und weniger auf das Auto angewiesen zu sein. Als weltweit führendes Unternehmen im Bereich Mikromobilität arbeitet Lime mit Städten zusammen, um Elektrofahrräder und E-Scooter für städtische Strecken unter 10 Kilometern bereitzustellen. In Kombination mit den öffentlichen Verkehrsmitteln leistet Lime einen Beitrag, den städtischen Verkehr nachhaltiger und Städte lebenswerter zu machen. Lime wurde als “Time100 Most Influential Company” ausgezeichnet und hat als Weltmarktführer bereits mehr als 500 Millionen Fahrten in über 280 Städten auf fünf Kontinenten ermöglicht. Das Unternehmen war der erste Anbieter von Mikromobilität, der weltweit erneuerbare Energien für den Betrieb seiner E-Scooter und E-Bikes einsetzte. Weitere Informationen unter li.me.