Lime verzeichnet als erster Anbieter gemeinsam genutzter Mikromobilität ein voll profitables Jahr

Report this content
  • Ein Rekordsprung bei Fahrten und Umsatz führt zum bislang besten Geschäftsjahr in der Geschichte von Lime
  • Auch in Deutschland war Lime in 2022 profitabel
  • In einigen deutschen Städten hat sich die Gesamtzahl an Fahrten gegenüber 2021 um über 70 Prozent erhöht
  • Der führende Anbieter gemeinsam genutzter Mikromobilität setzt seine globale Expansion fort, um den Stadtverkehr nachhaltiger zu gestalten und die Städte dabei zu unterstützen, mehr Pkw-Fahrten zu ersetzen

Berlin, 22. Februar 2023 - Lime, der weltweit führende Anbieter von Mikromobilität, verzeichnet als erstes Unternehmen in diesem Bereich ein vollständig profitables Jahr. Lime erzielte in 2022 einen Rekord-Bruttoumsatz von 466 Millionen US-Dollar (435 Millionen Euro) - ein Wachstum von 33 Prozent im Jahresvergleich. Zum ersten Mal konnte ein Gewinn (bereinigtes EBITDA1) von 15 Millionen US-Dollar (14 Millionen Euro) erzielt werden. Auch auf unbereinigter EBITDA-Basis war Lime profitabel. Das Unternehmen bietet gemeinsam genutzte E-Scooter und E-Bikes in mehr als 250 Städten in nahezu 30 Ländern an und fördert damit die Dekarbonisierung des Verkehrssektors sowie nachhaltige Alternativen zum Autobesitz.

Die wichtigsten finanziellen Kennzahlen:

  • Bruttoumsatzrekord von 466 Millionen US-Dollar (435 Millionen Euro) in 2022, bei einem Wachstum von 33 Prozent gegenüber dem Vorjahr
  • Bereinigtes EBITDA von 15 Millionen US-Dollar (14 Millionen Euro)
  • Profitabilität auch auf unbereinigter EBITDA-Basis
  • In jedem Quartal des zurückliegenden Jahres lag das Bruttoumsatzwachstum bei über 20 Prozent
  • Fast 120 Millionen Fahrten im Jahr 2022 (etwa vier Fahrten pro Sekunde), Gesamtzahl der Fahrten erhöht sich auf 400 Millionen 
  • Verdoppelung der Fahrten in mehr als 35 Märkten im Vergleich zum Vorjahr
  • 2022 haben erstmals 1,5 Millionen neue Fahrer:innen Lime genutzt und die Zahl der monatlich aktiven Lime Fahrer:innen überstieg erstmals die 4-Millionen-Grenze
  • Über 90 Prozent der weltweiten Ausschreibungen für geteilte Mikromobilität in Städten wurden von Lime gewonnen

„Ich bin dankbar, dass wir gemeinsam mit unseren Fahrer:innen und städtischen Partner:innen ein Rekordjahr für Lime und unser Ziel, mehr Alternativen zum privat genutzten Pkw in die Städte zu bringen, erreicht haben,“ sagt Wayne Ting, CEO von Lime. „Es ist eine große Motivation zu sehen, dass wir im vergangenen Jahr in jedem Quartal ein Bruttoumsatzwachstum von mehr als 20 Prozent verzeichnen konnten, während wir dazu beitragen, den Verkehr zu dekarbonisieren und die Verkehrswende voranzutreiben.“

Städte und Gemeinden unterstützen

Lime engagiert sich in Städten und Gemeinden weltweit. Im Jahr 2022 investierte Lime mehr als 140 Millionen US-Dollar (130 Millionen Euro) in die Einstellung von Mitarbeiter:innen vor Ort und in Programme wie Lime Access, das auch finanziell schwächer aufgestellten Menschen Zugang zu nachhaltiger Mobilität ermöglicht und somit eine sozial gerechte Verkehrswende fördert; Lime Assist, die erste Initiative ihrer Art, die Menschen mit körperlichen Einschränkungen den Zugang zu gemeinsam genutzten Elektrofahrzeugen ermöglicht und Lime Hero, ein Spendenprogramm für lokale Organisationen, das es Lime Fahrer:innen ermöglicht, die Kosten für ihre Fahrten aufzurunden, um Organisationen in ihrer Heimatstadt zu unterstützen.

Allgemeine Unternehmenszahlen:

  • E-Scooter und E-Bikes in mehr als 250 Städten in nahezu 30 Ländern
  • 400 Millionen Fahrten
  • 85 Millionen Autofahrten ersetzt
  • 32.000 Tonnen CO2 vermieden
  • 675 Millionen gefahrene Kilometer
  • 11 Millionen Liter Benzin eingespart 

„Während Länder weltweit mit einem wirtschaftlichen Abschwung kämpfen, expandieren wir weiter und sehen unsere gemeinsam genutzten E-Scooter und E-Bikes nicht nur als Teil der Lösung für die Klimakrise, sondern auch als eine erschwingliche und bequeme Alternative zum Auto,“ so Wayne Ting. „Wir wollen, dass Fahrer:innen und Städte die bestmögliche Erfahrung mit unseren gemeinsam genutzten Elektrofahrzeugen machen und kommen so unserem Ziel näher, die CO2-Emissionen weltweit zu reduzieren."

1 Das bereinigte EBITDA entspricht dem EBITDA ohne bestimmte Posten, wie z. B. aktienbasierte Vergütung und einmalige Restrukturierungs- und Abwicklungskosten.

Bildmaterial für die Berichterstattung finden Sie hier.

Nachhaltigkeit

Lime E-Bikes und E-Scooter sind besonders robust mit einer langen Lebensdauer, die mindestens fünf Jahre beträgt. Lime entwickelt seine Fahrzeuge selbst, wobei austauschbare Bauteile dazu beitragen, deren Lebensdauer  zu verlängern.

Fahrzeuge, die turnusmäßig gegen neue Modelle ausgetauscht werden, werden entweder zu wohltätigen Zwecken wie beispielsweise an BikesForUkraine gespendet oder recycelt. Lime Fahrzeuge sind so konzipiert, dass sie am Ende ihrer Nutzungsdauer zu fast 100% recycelt werden können.

https://www.li.me/de-de/warum/nachhaltigkeit

Fraunhofer Studie

Eine neue Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI zeigt, dass gemeinsam genutzte E-Scooter dazu beitragen, die CO2-Emissionen im Stadtverkehr zu reduzieren. Die Fraunhofer-Forscher:innen haben die Auswirkungen von E-Scootern auf das Mobilitätsverhalten in Perspektive gesetzt. Im Fokus des Papiers steht, ob die Verlagerung  emissionsintensiverer Verkehrsmittel wie Pkw, Bus und Stadtbahn ausreicht, um damit die Substituierung weniger CO2-intensiver Optionen auszugleichen. Die Studie ergab, dass die gemeinsam genutzten E-Scooter von Lime in den sechs untersuchten Städten Berlin, Düsseldorf, Paris, Stockholm, Melbourne und Seattle CO2-Emissionen zu einem größeren Anteil verringern als zusätzlich verursachen. Sie tragen damit bereits heute aktiv zu mehr Klimaschutz im Verkehr bei.

Sicherheit

Lime fordert Nutzer:innen auf, die Verkehrsregeln einzuhalten, nur auf Straßen sowie Radwegen zu fahren und stets ordnungsgemäß zu parken. Dafür weist Lime Kund:innen in der App auf die zulässigen Abstellbereiche hin. Ein Foto vom korrekt geparkten Fahrzeug nach Fahrtende unterstützt  ordnungsgemäßes Parken. Als Fördermitglied der deutschen Verkehrswacht arbeitet Lime gemeinsam mit der DVW an Strategien zur Erhöhung des verkehrssicheren Fahrens und Abstellens sowie zur besseren Integration von E-Bikes und E-Scootern in das Mobilitätsangebot von Städten.

+++ENDE+++

Medienkontakt Lime
Sarah Schweiger
Unternehmenskommunikation
sarah.schweiger@li.me
Mobil: +49 (0)173 2765491

Über Lime
Lime hat in Deutschland eine Flotte von über 60.000 E-Scootern und E-Bikes in über 70 Städten. Lime war der erste Anbieter von Mikromobilität, der weltweit erneuerbare Energien für den Betrieb seiner E-Scooter und E-Bikes eingesetzt hat. Auch die Lagerhäuser und Büros in Deutschland werden zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben. Wer mit Lime fährt, fährt mit erneuerbarer Energie.

Lime will dabei helfen, Städte menschenfreundlicher zu gestalten, indem es  zuverlässige und nachhaltige Transportmöglichkeiten anbietet. Als weltweit führendes Unternehmen im Bereich Mikromobilität arbeitet Lime mit Städten zusammen, um Elektrofahrräder, E-Scooter und andere Verkehrsmittel für städtische Strecken unter 10 Kilometern bereitzustellen. Lime wurde als “Time100 Most Influential Company” ausgezeichnet und hat als Weltmarktführer bereits mehr als 400 Millionen Fahrten in nahezu 250 Städten auf fünf Kontinenten durchgeführt. Auf diese Weise fördert Lime nachhaltige Alternativen zum Autobesitz. Weitere Informationen unter https://www.li.me/de/.