75% geringe Emissionen als Metallventile: Die Absperrklappe 565 mit maritimen Zulassungen

Report this content

Die Absperrklappe 565 aus Kunststoff ist mit Zulassungen von DNV, BV, ABS, LR, und RINA schon ein fester Bestandteil des maritimen Portfolios von GF Piping Systems. Eine vergleichende Lebenszyklusanalyse durch ein unabhängiges Institut zeigt nun, dass die 565 auch nachhaltiger ist als ein gleichwertiges Metallventil. Darüber hinaus ist sie die erste industrielle Absperrklappe, die mit einer Umweltproduktdeklaration bewertet wurde.

2022 haben Experten der führenden maritimen Klassifikationsgesellschaften, Det Norske Veritas (DNV), Bureau Veritas (BV), American Bureau of Shipping (ABS), Lloyd's Register (LR), und RINA bestätigt: Die leichte Absperrklappe 565 mit ihren Materialien und Komponenten in neun Dimensionen wurde für den sicheren Einsatz an Bord von Schiffen freigegeben.

Um die Umweltperformance der Kunststoffabsperrklappe zu bewerten, hat GF Piping Systems, die Schweizer Anbieterin von Durchflusslösungen, bei dem unabhängigen Institut Siwss Climate AG eine Lebenszyklusanalyse in Auftrag gegeben. Die Systemgrenzen sowie die Qualität und der Umfang der Studie wurden gemäß der Product Category Rule (PCR) 2019:143 definiert. Um die Ergebnisse einordnen zu können, wurde eine Absperrklappe 565 in der Dimension DN100 mit einem Metallventil in derselben Konfiguration verglichen. Darüber hinaus diente die Lebenszyklusanalyse als Grundlage für eine Umweltproduktdeklaration, ein standardisiertes und durch Dritte verifiziertes Dokument, das Umweltauswirkungen bewertet und den Vergleich ähnlicher Produkte ermöglicht.

Die Swiss Climate AG ist zu dem Ergebnis gekommen, dass die Absperrklappe aus Kunststoff in drei Schlüsselbereichen eine bessere Performance aufweist als das Metallventil.

  • Die Absperrklappe 565 stößt 26% weniger Treibhausgasemissionen aus, wenn man die individuelle Lebensdauer betrachtet.
  • Dieser Abstand vergrößert sich auf 75%, wenn man berücksichtigt, dass das Metallventil im Verlaufe der bis zu 23-jährigen Lebensdauer der 565 ca. dreimal ersetzt werden müsste.
  • Das Kunststoffventil hat einen um 21% geringeren Wasserfußabdruck.

Roberto Chiesa, Head of Business Development Marine bei GF Piping Systems, sieht die Ergebnisse als einen weiteren wichtigen Meilenstein für die Absperrklappe 565. „Unsere Kunststoffrohrleitungssysteme sind zugelassen und wurden in der maritimen Industrie bereits vielfach und in unterschiedlichsten Anwendungen implementiert. Durch die von Swiss Climate durchgeführte vergleichende Studie sowie die Umweltproduktdeklaration können wir nun auch die Nachhaltigkeit der Materialen bestätigen. Mit Blick auf die Zukunft können Kunststofflösungen daher ein wichtiger Teil einer ganzheitlichen Strategie sein, um die Schifffahrt nachhaltiger zu machen.“

Die Absperrklappe 565 ist ein Ventil in Zwischenflanschbauweise, das für Anwendungen im Bereich Wasser und Wasseraufbereitung entwickelt wurde und für eine Vielzahl von Rohrleitungssystemen und Flanschstandards geeignet ist. Die 565 verfügt über eine hohe Temperatur- und Druckbeständigkeit (PN16 bei 80°C). Außerdem führen die Materialeigenschaften ihrer Komponenten zu einem 60% geringeren Gewicht im Vergleich zu Metall und machen sie aufgrund der längeren Lebensdauer und geringeren Wartungsanforderungen auch kosteneffizienter. Durch standardisierte digitale Schnittstellen kann die Absperrklappe 565 mit Zubehör und Antrieben ausgestattet werden.  

Die Ergebnisse der Lebenszyklusanalyse für die Absperrklappe 565 und für den Vergleich mit einer Alternative aus Metall sind in einem Whitepaper veröffentlicht worden, das hier verfügbar ist.

Constanze Werdermann
Global PR Manager
+41 763 399 218
constanze.werdermann@georgfischer.com

Über GF Piping Systems 
Als führende Anbieterin von Durchflusslösungen für den sicheren und nachhaltigen Transport von Gasen und Flüssigkeiten, schafft GF Piping Systems Verbindungen fürs Leben. Die Division ist spezialisiert auf branchenführende, leckagefreie Rohrleitungssysteme für verschiedene anspruchsvolle Marktsegmente. Ihr starker Fokus auf Kundenorientierung und Innovation spiegelt sich in der globalen Vertriebs-, Service- und Produktionspräsenz sowie im preisgekrönten Portfolio wider. Das Angebot umfasst Fittings, Ventile, Rohre, Automation, Fertigungs- und Verbindungstechnik. 
 
GF Piping Systems ist in 31 Ländern mit eigenen Verkaufsgesellschaften vertreten, um immer nah am Kunden zu sein. Produktionsstätten an 36 Standorten in Amerika, Europa und Asien gewährleisten ausreichende Verfügbarkeit und schnelle, verlässliche Lieferung. Im Jahr 2022 erwirtschaftete GF Piping Systems einen Umsatz von CHF 2'160 Mio. und beschäftigte 8'085 Mitarbeitende. GF Piping Systems ist eine Division der Georg Fischer AG, die 1802 gegründet wurde, und hat ihren Hauptsitz in Schaffhausen in der Schweiz.
www.gfps.com

Abonnieren

Medien

Medien