Mindestens 25% weniger Emissionen: Die Absperrklappe 565 von GF Piping Systems schlägt Alternativen aus Metall

Report this content

GF Piping Systems hat die Swiss Climate AG damit beauftragt, eine Lebenszyklusanalyse (LCA) für die Absperrklappe 565 durchzuführen und das Ventil mit einer Alternative aus Metall zu vergleichen. Basierend auf den Ergebnissen hat das Schweizer Unternehmen nun ein Whitepaper veröffentlicht. Darüber hinaus diente die Lebenszyklusanalyse als Grundlage für eine Umweltproduktdeklaration (EPD) – der ersten für eine industrielle Absperrklappe. 

In der heutigen Industrie sind Betreiber zunehmend auf langlebige und sichere Rohrleitungssysteme angewiesen, die ihnen dabei helfen, Wasserkreisläufe zu schliessen, Leckagen zu reduzieren und ihre Wassernutzung zu optimieren. Um die nötige Langlebigkeit und Nachhaltigkeit zu gewährleisten, spielt die Wahl des Materials eine zentrale Rolle. 

GF Piping Systems, die Schweizer Anbieterin von Durchflusslösungen, hat daher bei dem unabhängigen Institut Swiss Climate AG eine Lebenszyklusanalyse ihrer Kunststoff-Absperrklappe 565 in Auftrag gegeben. Die Systemgrenzen sowie die Qualität und der Umfang der Studie wurden gemäss der Product Category Rule (PCR) 2019:143 definiert. Um die Ergebnisse einzuordnen, wurde eine Absperrklappe 565 DN100 mit einem Metallventil in derselben Konfiguration verglichen. 

Swiss Climate AG kam zu dem Ergebnis, dass das Kunststoffventil in mehreren Schlüsselbereichen eine bessere Performance aufweist als die Alternative aus Metall. Mit Blick auf die individuelle Lebensdauer der beiden Materialien stösst die Absperrklappe 565 deutlich weniger Treibhausgasemissionen aus. Dieser Vorsprung vergrössert sich, wenn man berücksichtigt, dass die Alternative aus Metall während der erwarteten 23-jährigen Lebensdauer der 565 ca. dreimal ausgetauscht werden müsste. Zudem hat das Kunststoffventil einen niedrigeren Wasser-Fussabdruck.  

Jochen Hamburger, Product Manager Valves bei GF Piping Systems, ist mit den Ergebnissen zufrieden, die nun im Whitepaper veröffentlicht wurden. „Wir fokussieren uns seit Jahrzehnten auf Kunststoff als Rohrleitungsmaterial und unsere Produkte transportieren in einer Vielzahl industrieller Anwendungen zuverlässig Wasser, Chemikalien und Gase. Die Bestätigung, dass unsere 565 verglichen mit einem Metallventil ein Viertel weniger Treibhausgasemissionen ausstösst, bestärkt unsere Überzeugung, dass Kunststoffrohrleitungssysteme eine langlebige, kosteneffiziente und nachhaltige Lösung sind. Gleichzeitig können wir durch die Umweltproduktdeklaration – die erste für eine industrielle Absperrklappe – unseren Kunden transparente Informationen über die 565 anbieten, sodass sie eine fundierte Entscheidung auf Grundlage einer unabhängigen Analyse treffen können.“ 

Die Absperrklappe 565 ist ein Ventil in Zwischenflanschausführung, das für Anwendungen im Bereich Wasser und Wasseraufbereitung entwickelt wurde und für viele Kunststoffrohrleitungssysteme und Flansch-Standards geeignet ist. Die 565 weist eine sehr hohe Druck- und Temperaturbeständigkeit auf (PN16 bei 80°C). Darüber hinaus führen die Materialeigenschaften zu einem 60% geringeren Gewicht verglichen mit Metall sowie einer besseren Kosteneffizienz aufgrund einer längeren Lebensdauer und geringeren Wartungsanforderungen. Die standardisierten digitalen Schnittstellen der Absperrklappe 565 ermöglichen den Anschluss von weiterem Zubehör und verschiedenen Antrieben. 

 
Das komplette Whitepaper erhalten Sie hier. 

 

Constanze Werdermann
Global PR Manager
+41 763 399 218
constanze.werdermann@georgfischer.com

Über GF Piping Systems 
Als führende Anbieterin von Durchflusslösungen für den sicheren und nachhaltigen Transport von Gasen und Flüssigkeiten, schafft GF Piping Systems Verbindungen fürs Leben. Die Division ist spezialisiert auf branchenführende, leckagefreie Rohrleitungssysteme für verschiedene anspruchsvolle Marktsegmente. Ihr starker Fokus auf Kundenorientierung und Innovation spiegelt sich in der globalen Vertriebs-, Service- und Produktionspräsenz sowie im preisgekrönten Portfolio wider. Das Angebot umfasst Fittings, Ventile, Rohre, Automation, Fertigungs- und Verbindungstechnik. 
 
GF Piping Systems ist in 31 Ländern mit eigenen Verkaufsgesellschaften vertreten, um immer nah am Kunden zu sein. Produktionsstätten an 36 Standorten in Amerika, Europa und Asien gewährleisten ausreichende Verfügbarkeit und schnelle, verlässliche Lieferung. Im Jahr 2022 erwirtschaftete GF Piping Systems einen Umsatz von CHF 2'160 Mio. und beschäftigte 8'085 Mitarbeitende. GF Piping Systems ist eine Division der Georg Fischer AG, die 1802 gegründet wurde, und hat ihren Hauptsitz in Schaffhausen in der Schweiz.
www.gfps.com