Noch nachhaltiger: Textar Bremsenreiniger Formula XT mit neuem Deckel

Report this content

LEVERKUSEN, 24. Mai 2024Bremsenreiniger entfernen selbst hartnäckigen Schmutz schnell und rückstandsfrei. Kein Wunder, dass er in der Werkstatt gerne für alles, was ölig und schmierig ist, eingesetzt wird. Der Verbrauch ist dementsprechend groß – ebenso die Müllberge auf der Deponie. Die Marke Textar von Bremsenspezialist TMD Friction sorgt mit einem neuen grauen Deckel aus 100 Prozent recycelten Materialien ab sofort für mehr Nachhaltigkeit beim Einsatz seines Bremsenreinigers Formula XT. Der neue graue Deckel ist leichter recyclebar als der vorherige, da schwarzer Kunststoff aufgrund von Farbstoffen eine der am schwierigsten zu recycelnden Kunststoffsorten ist. Die Umstellung von schwarz auf grau trägt also dazu bei, die Umwelt weniger zu belasten. Ein anderer großer Pluspunkt des Textar Reinigers für Werkstätten: Er kann dank 360 Grad Sprühdüse auch kopfüber aufgetragen werden, sodass sich auch versteckte Ecken unter dem Fahrzeug gut anvisieren lassen. Erhältlich ist Formula XT in der 500 ml Sprühdose.

Zur Reinigung und Entfettung bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an der Bremse ist Bremsenreiniger unerlässlich. „Aus ökologischen und ökonomischen Gründen sollte er jedoch mit Bedacht dosiert werden“, erklärt Hartmut Kießling, Technical Sales Manager und Trainer für die Marke Textar. „Haut- und Augenkontakt gilt es zu vermeiden. Auch eine gute Belüftung sollte sichergestellt werden. Besonders bei der Verwendung abseits der Bremse bzw. an nicht metallischen Bauteilen, sollte an einer nicht sichtbaren Stelle überprüft werden, dass Material und Farbe durch den Reiniger nicht angegriffen werden.“

Bremsenreiniger ist nicht gleich Bremsenreiniger

Für Werkstätten, die Bremsenreiniger in rauen Mengen verbrauchen, lohnt es sich genau hinzuschauen. Denn beim Inhalt gibt es große Unterschiede. So kostet die Textar Dose zwar mehr als viele andere Produkte auf dem Markt, allerdings bietet sie ein viel besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Denn die auf der Verpackung angegebenen 500 ml Reiniger sind auch wirklich drin – während andere Produkte bis zu 50 Prozent weniger Reiniger enthalten. Beim Textar Bremsenreiniger ist der Gehalt an Reinigungsmittel wesentlich höher: über 95 Prozent des Inhalts sind aktive Reinigungssubstanz. Der Rest ist komprimiertes Gas, welches als Treibmittel eingesetzt wird. Bei anderen Reinigern macht Flüssigtreibmittel zwischen 25 und 50 Prozent des flüssigen Inhalts aus, sodass im schlimmsten Fall nur noch 50 Prozent Reinigungsmittel in der Dose steckt.

„Mit einem Blick in das Sicherheitsdatenblatt des entsprechenden Reinigers können Werkstätten herausfinden, wie viel aktive Reinigungssubstanz tatsächlich in der Dose sind“, erklärt Kießling „Unter Punkt 3.2. Gemische muss im Sicherheitsdatenblatt der Anteil des aktiven Reinigers an oberster Stelle ausgewiesen werden. Kleiner Aufwand, der sich schnell bezahlt macht – wenn man bedenkt, dass in manchen Werkstätten Bremsenreiniger kistenweise durchgeht.“

Dass Textar Qualität großschreibt, zeigt sich nicht nur beim Inhalt des Bremsenreinigers: Es kommen ausschließlich hochwertige Inhaltsstoffe zum Einsatz. Zudem ist der Reiniger frei von chlorierten Lösungsmitteln und geruchlos. Auch übertrifft Textar die gesetzlich vorgeschriebenen Regelungen und aktualisiert nicht wie vorgegeben alle drei, sondern alle zwei Jahre, seine Sicherheitsdatenblätter.

Über TMD Friction

TMD Friction ist ein führender globaler Anbieter von hochwertigen Bremsbelaglösungen für die Automobil- und Bremsenindustrie. Das Unternehmen entwickelt und produziert Scheibenbremsbeläge und Trommelbremsbeläge für Pkw und Nutzfahrzeuge. 

TMD Friction beliefert Fahrzeughersteller mit Premium-Produkten für die Erstausrüstung und ist mit den Marken Textar, Mintex, Don, Pagid, Cobreq und Bendix eine treibende Kraft im internationalen Ersatzteilmarkt. Zum Produktportfolio zählen außerdem Bremsbeläge für den Rennsport unter den Marken Pagid Racing und Mintex Racing sowie Bremsbeläge für industrielle Anwendungen unter der Marke Cosid.

Die TMD Friction Group beschäftigt weltweit mehr als 4.200 Mitarbeiter an Standorten in Europa, im Nahen Osten, den USA, Brasilien, Mexiko, China und Japan.

Ansprechpartner

Janina Limbach

Glaenzer Communications GmbH 

Decksteiner Straße 44

50935 Köln 

T +49 (0) 221 950 199 96

E janina.limbach@glaenzer.communications.de

Abonnieren

Medien

Medien