Nobelpreisträger Stefan Hell und Astronaut  Gerhard Thiele am 10. November an der HHU

Report this content

Einladung an Medienvertreter und Möglichkeit für Interviews

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

am Vormittag des 10. November halten der Chemie-Nobelpreisträger des Jahres 2014 Prof. Dr. Stefan W. Hell sowie der deutsche Astronaut Dr. Gerhard Thiele Vorträge im Rahmen der mehrtägigen bundesweiten Lehrerfortbildung „Schule MIT Wissenschaft“ des MIT Club of Germany e.V., die in diesem Jahr an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) stattfindet.

Die Veranstaltung ist nicht öffentlich, sie steht aber Medienvertretern zur Teilnahme offen.

Termin:           Samstag, 10. November 2018, 8.55 bis 13.15 Uhr

Ort:                 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Hörsaal 3A, Gebäude 23.01

Nach den jeweiligen Vorträgen besteht – nach vorheriger Anmeldung und Terminvereinbarung – die Möglichkeit für Interviews mit Prof. Hell und Dr. Thiele. Ihre Anmeldung senden Sie bitte bis zum 8. November an kommunikation@hhu.de

Weitere Informationen zum Programm der Veranstaltung „Schule MIT Wissenschaft“, in deren Rahmen die Vorträge stattfinden, finden Sie unter
https://www.schule-mit-wissenschaft.de/veranstaltungen/duesseldorf-2018/

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Arne Claussen

Hintergrundinformationen

Prof. Dr. Stefan Hell wurde im Jahr 2014 mit dem Chemie-Nobelpreis für die Entwicklung superauflösender Fluorenzmikroskope ausgezeichnet. Er entwickelte die sogenannte STED-Mikroskopie (Stimulated Emission Depletion), mit der es gelingt, die durch die natürliche Lichtbeugung begrenzte Auflösung von Lichtmikroskopen erheblich zu verbessern. Mit der von ihm entwickelten Technik wird eine Auflösung im Nanometerbereich (1 Nanometer = 1 Milliardstel Meter) erreicht.

In seinem Vortrag an der HHU „Grenzenlos scharf: Lichtmikroskopie im 21. Jahrhundert“ wird er die Entwicklungen vorstellen, mit denen er in den 1990er Jahren die Auflösungsgrenzen der Lichtmikroskopie überwinden konnte. Er wird Anwendungen der Technik unter anderem im Bereich der Lebens- und der Materialwissenschaften präsentieren.

Stefan Hell studierte Physik in Heidelberg. Nach seiner Promotion arbeitete er zunächst am European Molecular Biology Laboratory in Heidelberg. Es folgten Forschungsaufenthalte in Turku/Finnland und in Oxford. Nach seiner Habilitation ging er ans Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie in Göttingen, dessen Direktor er seit 2002 ist.

Dr. Gerhard Thiele nahm im Jahr 2000 als deutscher Astronaut an der Space Shuttle-Mission STS-99 „Shuttle Radar Topographie Mission“ teil. Die Mission diente der dreidimensionalen Kartierung der Erde mit bisher nicht gekannter Auflösung. In seinem Vortrag „Raumfahrt: Gestern – Heute – Morgen“ zeigt er, welche Fortschritte in der Raumfahrt in den vergangenen fünfeinhalb Jahrzehnten erreicht worden sind und wie der Blick auf die Erde unser Bild von der Erde verändert. Die Raumfahrt ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg in die Zukunft. Hier spielen verstärkt auch private Raumfahrtunternehmen eine wichtige Rolle, wie der erfolgreiche Start der Falcon Heavy-Rakete des Unternehmens Space X im Februar 2018 zeigt. Heute rücken, nach mehr als vier Jahrzehnten in der Erdumlaufbahn, auch Mond und Mars zunehmend in den Mittelpunkt der astronautischen Raumfahrt.

Gerhard Thiele studierte Physik in München und Heidelberg, wo er 1985 promovierte. Nach einem Forschungsaufenthalt an der Universität Princeton wurde er 1987 in das deutsche Astronautencorps am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt berufen. 1996 begann er bei der NASA die Ausbildung zum Missionsspezialisten und wurde 1998 in das europäische Astronautencorps übernommen. Nach seiner Space Shuttle-Mission im Jahr 2000 wurde er 2003 in Baikonur zum Soyuz-Bordingenieur ausgebildet. Seit 2005 leitet Thiele die Astronautenabteilung der ESA und wurde 2009 Verantwortlicher für die Durchführung der letzten ESA-Astronautenauswahl. 2013 übernahm er das Büro für Strategische Planung und Outreach im Direktorat für Bemannte Raumfahrt und Betrieb bei der ESA. Seit 2016 hat Thiele einen Lehrauftrag an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in Aachen.

Die Veranstaltung „Schule MIT Wissenschaft“ wird vom MIT Club of Germany e. V. jedes Jahr in einem anderen Bundesland in Kooperation mit einem Partner organisiert. Der Club ist die Vereinigung der in Deutschland lebenden Absolventen des Massachusetts Institute of Technology (MIT), Cambridge, USA.

Unter dem Motto „Begeisterer begeistern“ wird Lehrkräften der Naturwissenschaften und Technik aus dem ganzen Bundesgebiet eine hochkarätig besetzte, fachliche Fortbildung geboten. Herausragende Referentinnen und Referenten geben neueste Einblicke in ihre Forschungsbereiche. Dabei stehen interdisziplinäre Ansätze im Vordergrund. Als Keynote Speaker werden Nobelpreisträger eingeladen, darüber hinaus sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Massachusetts Institute of Technology ein fester Programmbestandteil.

Im November 2018 findet die Veranstaltung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf statt.

Dr.rer.nat. Arne Claussen
Stabsstelle Presse und Kommunikation

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Universitätsstraße 1
40225 Düsseldorf
Tel.:   49 211 81-10896
Fax:   49 211 81-15279
arne.claussen@hhu.de
www.hhu.de

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) ist seit 1965 die Universität der Nordrhein-Westfälischen Landeshauptstadt. Die HHU begreift sich als Bürgeruniversität, die ihr Wissen kontinuierlich mit der Gesellschaft im Großraum Düsseldorf teilt. Ihre Verankerung in Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft ist ebenso profilgebend wie ihre Ausrichtung als interdisziplinär wirkende deutsche Volluniversität.

An ihrer Medizinischen, Mathematisch-Naturwissenschaftlichen, Philosophischen, Wirtschaftswissenschaftlichen und Juristischen Fakultät studieren rund 35.000 Studierende. Im Fokus der Forschung stehen traditionell die Lebenswissenschaften, ergänzt unter anderem durch Schwerpunkte wie Wettbewerbsforschung, Internet und Demokratie, Algebra und Geometrie sowie Sprache – Wissen – Kognition. 2018 wurde der seit 2012 bestehende HHU-Exzellenzcluster CEPLAS, das die künftige Welternährung durch Nutzpflanzen erforscht, im Rahmen der „Exzellenzstrategie“ von Bund und Ländern bestätigt.

Mehr zur HHU im Internet unter www.hhu.de.

Tags: