Start des Projektes „AirPortMover“

Report this content

Hamburg/Enge-Sande, 30.01.2019 – Anfang Dezember fiel der Startschuss für das Projekt „AirPortMover“. Ziel des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen des Fachprogramms „Neue Fahrzeug und Systemtechnologien“ geförderten Vorhabens ist die Entwicklung von autonomen, elektrisch angetriebenen Nutzfahrzeugen für das Einsatzumfeld Flughafen und Flughafenvorfeld.

Ein Einsatz bestehender autonomer Fahrzeuge auf Flughäfen ist bisher nicht möglich, da die bestehenden Systeme nicht für die Anforderungen des Flugfeldes ausgelegt sind. Um verschiedenen Anwendungskategorien autonomer Nutzfahrzeuge auf Flughäfen zu erschließen, sind eine Reihe von technologischen Herausforderungen zu meistern. Diese technologischen Herausforderungen gehen aufgrund der Besonderheiten eines Flughafens zum größten Teil über die Anforderungen im Straßenverkehr bzw. auf anderen nichtöffentlichen Flächen hinaus. Hierzu haben sich fünf Projektpartner zusammengeschlossen und das Projekt „AirPortMover“ ins Leben gerufen, welches vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit 3,3 Millionen Euro gefördert wird.

Ziel des Projektes, welches eine Laufzeit von 36 Monaten hat, ist es eine Basisplattform zu schaffen, die die besonderen Herausforderungen auf Flughäfen wie z.B. die Positionierung und Lokalisierung auf dem Flughafenvorfeld, die Begegnung und Kollisionsvermeidung mit Flugzeugen, insbesondere unter Berücksichtigung in der Luft hängender Objekte (Flugzeugflügel, Triebwerke) und der hohen Anforderungen an die Sicherheit, variable digitale Karten mit zeitlicher Definition von Sperrgebieten (z.B. hinter einem Flugzeugtriebwerk), einer Orientierung in Hallen eines Flughafens sowie die Einbindung in die Betriebsabläufe auf einem Flughafen erfüllen kann. So werden ausgehend von der Basisplattform unterschiedliche Aufbauten für den autonomen Transport in drei Anwendungsszenarien auf dem Flughafengelände/-vorfeld eines Verkehrsflughafens und eines Werksflughafens getestet und realisiert.

Federführend beteiligt sich an dem Projekt die Firma Ibeo Automotive Systems GmbH (Hamburg). Weitere Projektpartner sind die Fraport AG (Frankfurt am Main), die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Kiel), die Airbus Operations GmbH (Hamburg) und die Hanseatische Fahrzeug Manufaktur GmbH (Holm). Die EurA AG mit der Niederlassung Schleswig-Holstein hat die Projektpartner bei der Konzeption des Projektes tatkräftig unterstützt.

 


Über Ibeo

Die Ibeo Automotive Systems GmbH hat sich als weltweiter Technologieführer für Laserscanner-Sensoren, kurz LiDAR-Sensoren (englisches Akronym für Light Detection And Ranging), sowie die dazugehörigen Produkte und Softwaretools etabliert. Anwendung findet diese Technologie als Sicherheitsassistenzsystem im Auto und im Bereich autonomes Fahren. Ibeo hat sich zum Ziel gesetzt, Mobilität neu zu erfinden, indem Fahrzeuge zum kooperativen Partner werden und so der Straßenverkehr noch sicherer wird. Insgesamt sind bei Ibeo an den Standorten Hamburg und Eindhoven, Niederlande, über 200 Mitarbeiter beschäftigt. Seit 2016 ist der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen AG über die Zukunft Ventures GmbH zu 40 Prozent an Ibeo beteiligt. Dieses Jahr feiert das Unternehmen sein 20-jähriges Jubiläum.

Weitere Informationen unter: www.ibeo-as.com


Pressekontakt:

DEDERICHS REINECKE & PARTNER 

Agentur für Öffentlichkeitsarbeit 

Manuel Krieg 

Schulterblatt 58
Werkhalle
20357 Hamburg
Tel.: + 49 40 20 91 98 278
Fax: + 49 40 20 91 98 299
Email: manuel.krieg@dr-p.de
http://www.dr-p.de
 

Ibeo Automotive Systems GmbH

Katharina Krimmer, PR und Marketing 

Merkurring 60 - 62
22143 Hamburg           
Tel.:  +49 40 298 676 – 0
Email: katharina.krimmer@ibeo-as.com