Sachsen-Anhalt erprobt den Einsatz „intelligenter“ Kommunikationstechnik an Notrufsäulen
Bessere Gefahrenwarnung auf Autobahnen
Monotone Fahrten auf der Autobahn stellen die Aufmerksamkeit von Autofahrern mitunter auf eine harte Probe. Über lange Strecken kann der Verkehrsfluss reibungslos verlaufen. Und dann tritt unerwartet ein Ereignis ein, dass zum schnellen und vor allem richtigen Handeln zwingt: beispielsweise ein plötzlich abbremsendes Fahrzeug vor einem Stauende, ein Unfall, eine Tagesbaustelle oder aber ein Falschfahrer. Vor solchen und ähnlichen Gefahren sollen Autofahrer zukünftig besser gewarnt und geschützt werden. Möglich machen kann das die echtzeitnahe Kommunikation und den Datenaustausch zwischen Fahrzeugen untereinander und mit der Verkehrsinfrastruktur. Pkws, die miteinander sowie mit Schilderbrücken, Notrufsäulen und Lichtsignalanlagen „sprechen“, mögen den meisten heutigen Autofahrern wie Szenarien aus einem Science-Fiction-Film erscheinen. Tatsächlich jedoch arbeiten Automobilhersteller und deren Zulieferfirmen in Zusammenarbeit mit Universitäten, Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen längst an der technischen Umsetzung der sogenannten intelligenten Transportsysteme und -dienste (ITS). An diesen zukunftsweisenden Arbeiten sind auch Unternehmen und Forscher aus Sachsen-Anhalt maßgeblich beteiligt.
Eines dieser kürzlich abgeschlossenen Teilprojekte zu kooperativen intelligenten Verkehrssystemen heißt abgekürzt ANIKA (Aufrüstung von Notrufsäulen zur V2I- Kommunikation an Autobahnen). „Darin wurde untersucht, ob die bereits vorhandenen Notrufsäulen an deutschen Autobahnen technisch so aufgerüstet werden können, dass sie für das intelligente Verkehrsmanagement genutzt werden können“, sagt Andreas Müller, Leiter des ANIKA-Projektes in Sachsen-Anhalt. Die Länder Niedersachsen und Sachsen-Anhalt haben finanziell die beiden ANIKA-Schwesterprojekte unterstützt. Im Projektkonsortium des Landes Sachsen-Anhalt arbeiten Mitarbeiter vom „Galileo-Testfeld Sachsen-Anhalt“, der Magdeburger Otto-von-Guericke-Universität mit den Firmen ifak system GmbH, Tonfunk Systementwicklung GmbH und dem Fraunhofer Institut IFF zusammen.
Die Helfer in der Not
Derzeit stehen entlang bundesdeutscher Autobahnen, an deren Auf- und Abfahrten sowie nahen Parkplätzen rund 16.000 orangerote Notrufsäulen, darunter 587 allein im Flächenland Sachsen-Anhalt. An ihnen können Autofahrer im Fall einer Panne oder eines Unfalls fernmündlich mit einer Leitstelle sprechen, die die Hilfe der Polizei, Feuerwehr und Rettungs- und Pannendienste organisiert. Dieser Warndienst ist zweifellos nützlich und hat sich bewährt. Allerdings kann zwischen dem Auftreten einer Panne oder eines Unfalls auf der Autobahn, dem Absetzen der Warnmeldung und dem Eintreffen der Rettungsdienste wertvolle Zeit verstreichen – Zeit, die durch eine intelligente, automatische Weiterleitung verkehrsrelevanter Informationen vom Pannenfahrzeug an nahegelegene Notrufsäulen und die zuständige Notfallzentrale deutlich reduziert werden könnte.
„Die Idee war, die Notrufsäulen technisch so aufzurüsten, dass sie die von vorbeifahrenden Fahrzeugen gesendeten WLAN-Funkdaten aufnehmen, diese Daten an eine Leitstelle weitergeben und im umgekehrten Weg wichtige Ereignisdaten echtzeitnah für den betreffenden Autobahnabschnitt an vorbeifahrende Fahrzeuge senden“, so Projekt-Manager Andreas Müller.
Fahrzeuge, die durch unterschiedliche Ereignisse auf der Autobahn zum Stehen kommen, sollen so möglichst schnellerfasst und der nachfolgende Verkehr echtzeitnah gewarnt werden können. „Das vorausschauende Fahren zu unterstützen und dadurch die Verkehrssicherheit und -effizienz zu erhöhen soll Ziel des ANIKA-Projektes sein", so Thorsten Szczepanski Geschäftsführer von der ifak system GmbH.
Dass diese Technologie prinzipiell bereits heute funktioniert, haben die Mitarbeiter des ANIKA-Projektes unlängst im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung mit Vertretern von Politik, Presse und Wirtschaft auf dem Außengelände der Gedenkstätte „Deutsche Teilung“ an der A2 bei Marienborn unter Beweis gestellt.
Unabhängigkeit vom Mobilfunknetz - Lesen Sie hier weiter.
Kontakt:
Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Projektmanager Internationale Presse & PR
Tanja Rüdinger
Am Alten Theater 6
39104 Magdeburg
Tel.: 0049 (0) 391 568 99 76
Fax: 0049 (0) 391 568 99 51
E-Mail: tanja.ruedinger@img-sachsen-anhalt.de
Web: www.investieren-in-sachsen-anhalt.de
Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Die IMG ist die Ansiedlungs- und Marketingagentur des deutschen Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Mitarbeiter der IMG bieten alle Leistungen rund um die Ansiedlung im Land – von der Akquisition bis zum Produktionsstart. Außerdem vermarktet die IMG den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort und entwickelt touristische Konzepte. Vom Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft als One-Stop-Agency beauftragt, begleiten wir Sie bei der Realisierung Ihres Projektes. Wir recherchieren in unserer Standortdatenbank nach dem passenden Objekt – wir führen mehr als 250 Industrie- und Gewerbegebiete in unserer Datenbank. Innerhalb von 24 Std. erhalten Sie erste Standortinformationen. Die IMG ist Ihr Partner bei der Standortsuche, bei Förder- und Finanzierungsfragen, im Umgang mit Behörden und bei allen Fragen der Projektrealisierung. Unser Service ist vertraulich und kostenfrei.
Tags: