Heilpädagogische Hilfe Osnabrück setzt auf Sonnenenergie

Report this content

Wichtiger Beitrag zur Reduktion des CO2-Austoßes mit Hilfe von OSNATECH

Die Heilpädagogische Hilfe Osnabrück (HHO) hat sich nicht nur zur Aufgabe gemacht, Sonnenschein in das Leben von Menschen zu bringen, sondern nutzt die Sonne neuerdings auch verstärkt zur Energiegewinnung. Auf den Dächern von drei Wohnhäusern, in Hasbergen, Wallenhorst und in der von Bodelschwinghstraße in Osnabrück, hat die OSNATECH GmbH aus Bissendorf auf einer Fläche von insgesamt rund 440 Quadratmetern 218 Solarmodule installiert, die bis zu 70 Prozent des jährlichen Energiebedarfs der Einrichtungen decken sollen. Mit einem 15 Kilowattstunden großen Speicher kann die während der Sonnenstunden gewonnene, aber nicht direkt selbst verbrauchte Energie genau dann genutzt werden, wenn sie benötigt wird.

Diese drei Wohnhäuser der HHO haben einen hohen Grundbedarf an Energie, da zusätzlich zum üblichen täglichen Verbrauch eine große Küche und auch Fahrstühle betrieben werden müssen. „Mit den jetzt installierten Anlagen sind die Einrichtungen von externen Stromanbietern viel unabhängiger als früher und haben darüber hinaus ihre CO2-Bilanz deutlich verbessert“, erklärt Gregor Gnida, der das Projekt bei OSNATECH betreut hat. Die Investition wird sich in einigen Jahren finanziell auszahlen, der ökologische Gewinn hingegen setzt sofort ein.

Die HHO ist damit dem Ziel einen großen Schritt näher, ihren ökologischen Fußabdruck und den CO2-Ausstoß deutlich zu reduzieren. „Unser eigentlicher Auftrag besteht darin, Menschen mit Behinderungen eine möglichst große und selbständige Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Aber dabei verlieren wir die Natur und das Klima nicht aus den Augen, denn auch im Bereich Klimaschutz ist unser aller Einsatz gefragt“, erläutert Gerrit Freudenberg, Leiter des Facilitymanagements der HHO. Die Zusammenarbeit mit OSNATECH, die durch eine Empfehlung des Energieversorgers entstand, stellte sich als sehr unkompliziert heraus. OSNATECH prüfte zunächst vor Ort die Voraussetzungen sowie den Grundbedarf und entwickelte ein Konzept für eine PV-Lösung für die individuellen Anforderungen der HHO. Sogar die Kommunikation mit den drei Einrichtungen, deren Dächer mit Solarmodulen ausgestattet worden sind, wurde der HHO abgenommen. „Wir bekamen von OSNATECH Full Service, von der Beratung bis zur Inbetriebnahme, alles hat reibungslos funktioniert“, so Freudenberg weiter. So kann der Sommer kommen.

  

René Sutthoff
+49 541 580548-40
sutthoff@konsequent-pr.de

Über OSNATECH
Die OSNATECH GmbH aus Bissendorf im Landkreis Osnabrück ist Lösungsanbieter für energieeffizientes Leben. Das junge Unternehmen entwickelt, forscht und vertreibt innovative, ökologisch nachhaltige Technologien zur Erzeugung und Nutzung von Energie für den privaten und gewerblichen Einsatz. Das Produktportfolio umfasst intelligente und effiziente Heizungssysteme auf Carbon-Nano-Tube (CNT)-Basis als Fußboden- oder Wandheizung. Im Bereich Photovoltaik vertraut OSNATECH auf Qualitätsanbieter, wie beispielsweise SHARP, und ist Hauptvertriebspartner für Photovoltaik Leichtmodule von SunMan in Deutschland. Die ultraleichten, flexiblen Solarmodule eignen sich für den Einsatz an Fassaden und Balkonen, auf Runddächern und überall dort, wo der Einsatz von PV-Anlagen auf privaten und industriellen Dächern bisher aufgrund von Dachlastbeschränkungen nicht möglich war, selbst auf Wohnwagen und Wohnmobilen. 
Die Erfolgsgeschichte des Unternehmens beruht auf dem Leitgedanken, bei allem Handeln dem Ziel verpflichtet zu sein, ein „Leben ohne fossile Energiequellen“ zu ermöglichen. Geschäftsführer der OSNATECH GmbH ist Matthias Mittelviefhaus. In Forschung und Entwicklung arbeitet OSNATECH unter anderem eng mit der Hochschule Osnabrück zusammen. Das Ergebnis sind kreative, zukunftsorientierter Energielösungen für Bauindustrie, Dach- und Sanitär-Heizung-Klima-Branche. OSNATECH arbeitet dort für eine klimaschonende Zukunft, wo herkömmliche Produkte an ihre Grenzen stoßen.
www.osnatech.de 

Abonnieren

Medien

Medien

Dokumente & Links