Internationale Start-ups präsentieren Innovationen im Bereich der nachhaltigen Chemie auf dem Impact Festival in Frankfurt a.M., Deutschland
Zehn bahnbrechende Start-ups werden ihre innovativen Ideen auf dem ISC3 Investor Forum vorstellen. Höhepunkt ist die Preisverleihung des mit 25 000 Euro dotierten Innovation Challenge 2024
Was können die Teilnehmer*innen vom diesjährigen Investor Forum des Internationalen Kompetenzzentrums für Nachhaltige Chemie (ISC3) erwarten? Die Innovationen reichen von Lederalternativen aus Fruchtabfällen aus Mexiko über fortschrittliche Textilrecyclingverfahren aus Schweden und PFAS-freie Textilmembranen aus der Schweiz bis hin zu biobasierten und biologisch abbaubaren Textil- und Lederchemikalien aus Indien und eindeutigen genetischen Identifikatoren für Produkte aus der Türkei. Diese herausragenden Ideen werden von den Finalist*innen des ISC3 Innovationswettbewerbs vorgestellt, die sich alle auf die Entwicklung von Lösungen für Nachhaltige Chemie und Textilien konzentrieren.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Impact Festivals am 30. und 31. Oktober im Forum Messe Frankfurt statt. Neben den fünf Finalist*innen, die um den Innovation Challenge Award konkurrieren, werden fünf weitere außergewöhnliche Start-ups vorgestellt, die vom ISC3 Global Start-up Service unterstützt werden.
Impact Investment für Innovationen in der Nachhaltigen Chemie mobilisieren
Das jährlich stattfindende ISC3 Investor Forum bringt Start-ups, Wissenschaftler*innen, Investor*innen und Entscheidungsträger*innen zusammen, um die Zusammenarbeit zur Förderung von Lösungen in der Nachhaltigen Chemie voranzutreiben. „Wir freuen uns, dieses Jahr mit dem Impact Festival zusammenzuarbeiten, um das transformative Potenzial der Nachhaltigen Chemie zu präsentieren. Unser Ziel ist es, Impact-Investor*innen zu erreichen, indem wir die bedeutenden Beiträge unserer ausgewählten Start-ups für die Gesellschaft und die Umwelt sowie ihr vielversprechendes wirtschaftliches Potenzial hervorheben“, erklärt Dr. Thomas Wanner, Managing Director des ISC3.
Es gibt eine Menge zu erleben: 10 Start-ups an 2 Tagen auf 2 Bühnen und 1 Gewinner der ISC3 Innovation Challenge
Programm
30. Oktober - Solution Stage, 10:30 – 11:30
- Pitches von zehn Start-ups, darunter die fünf Finalist*innen der Innovation Challenge.
- Treffen Sie alle zehn pitchenden Start-ups am ISC3-Stand (Forum Messe Frankfurt, Ebene 0, Stand C1) an beiden Tagen nach dem Bühnenprogramm.
31. Oktober
Transformation Stage, 13:30 – 14:30
- ISC3 Investor Panel zum Thema „Finanzierung von Innovationen in nachhaltiger Chemie und Textilien“.
- Preisverleihung der ISC3 Innovation Challenge 2024 und Bekanntgabe des/der Publikumspreisträger*in.
- Treffen Sie alle zehn Start-ups am ISC3-Stand (Forum Messe Frankfurt, Ebene 0, Stand C1) an beiden Tagen nach dem Bühnenprogramm.
Innovation Hub, 16:00 – 16:45
- ISC3 Masterclass mit dem Titel ''Welche Dimensionen der Nachhaltigkeit beeinflusst Ihr Start-up?'', die mit Fallbeispielen und interaktiven Übungen wertvolle Einblicke in die „Praxis der Nachhaltigen Chemie“ geben soll - alle Interessierten sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.
Weitere Informationen finden Sie unter ISC3 Investor Forum und Ihr Ticket für das Impact Festival erhalten Sie hier.
Verpassen Sie nicht unser Programm: 2 Tage mit ISC3-Stand, Pitches, einer Masterclass und Preisverleihung. 10 Start-ups aus 9 Ländern auf 2 Bühnen. Ein gemeinsames Ziel: Nachhaltige Chemie für eine nachhaltige Welt.
Innovationen in der nachhaltigen Chemie: Wegbereiter für eine bessere Zukunft in der Landwirtschaft, Bauindustrie und Abfallwirtschaft
AR-ENA aus Jordanien, Nina Energy aus Ecuador, Egrobots aus Ägypten, Theseus Development und AppCyclers aus Ghana gehören zu den innovativen ISC3 Start-ups, die ihre Innovationen auf der Solution Stage am 30. Oktober 2024 vorstellen. Sie sind bestrebt, den Status quo in ihren jeweiligen Bereichen in Frage zu stellen und Fortschritte in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft voranzutreiben. Vereint durch ihre Vision, eine stabile wirtschaftliche, soziale und ökologische Grundlage für kommende Generationen zu schaffen, machen diese Gründer bedeutende Fortschritte in der Landwirtschaft, der Bauindustrie und der Abfallwirtschaft.
AR-ENA (Jordanien) stellt eine neue Art von Hydrogel her - Polymere, die Luftfeuchtigkeit absorbieren und Flüssigkeiten aufnehmen, als Ersatz für Erde in Hydrokulturen und als Ersatz oder Unterstützung für Bewässerungsprozesse und -systeme verwendet werden können. Die Innovation von AR-ENA zielt darauf ab, die Landwirtschaft zu revolutionieren, indem sie den Wasserverbrauch um bis zu 65 % reduziert und gleichzeitig die Ernteerträge erheblich steigert.
Nina Energy (Ecuador) ist ein wissenschaftsbasiertes Start-up-Unternehmen, das Hightech-Pyrolysegeräte vor Ort mit lokal beschafften Materialien und Arbeitskräften entwickelt, um Investitionskosten und Vorlaufzeiten zu reduzieren und gleichzeitig wirtschaftliche Möglichkeiten zu schaffen. Ihre technische Anpassungsfähigkeit gewährleistet eine effiziente Ressourcennutzung und die Erzeugung von Carbon Credits, die auf dem freiwilligen Markt gehandelt werden.
Egrobots (Ägypten) revolutioniert die Landwirtschaft mit KI-gesteuerten Robotern und Datenanalyse. Das Start-up bietet Landwirten Präzisionslösungen für die Pflanzengesundheit, die Optimierung von Erträgen und die Förderung nachhaltiger Anbaumethoden.
Theseus Development (Ghana) nutzt ein reichlich vorhandenes, natürliches Material zur Herstellung einer Alternative zu zementbasiertem Beton, den sogenannten „Geopolymeren“, die als thermo- und kosteneffiziente Bausteine für die Bauindustrie verwendet werden können. Das Start-up zielt darauf ab, den Übergang zu einer grünen bebauten Umwelt zu beschleunigen, indem es Bauherr*innen in die Lage versetzt, mit Geopolymerbeton nachhaltige Gemeinschaften zu schaffen.
AppCyclers (Ghana) betreibt eine webbasierte Marktplatzplattform, die die Sammlung, Beschaffung und den Kauf von Elektroschrott digitalisiert, indem sie Erzeuger*innen, Recycler*innen und Abnehmer*innen miteinander verbindet und so den gesamten Lebenszyklus optimiert.
Stimmen Sie für den/die Gewinner*in des Publikumspreises ab
Sollten Sie am 30. Oktober um ca. 10:30 Uhr auf der Solution Stage sein, stimmen Sie bitte für Ihren Favoriten unter den zehn Start-up-Pitches ab, indem Sie den folgenden Link zur ISC3-Publikumspreis-Umfrage öffnen: https://easy-feedback.com/survey/1866351/wu2Nou
Wir freuen uns auf Ihre Stimme! Der/Die Gewinner*in des Publikumspreises wird am 31. Oktober 2024 live auf der Transformation Stage vom Publikum gefeiert!
ISC3 Innovation Challenge 2024 Award zum Thema „Innovationen in nachhaltiger Chemie für Textilien“
Ein wichtiger Höhepunkt des ISC3 Investor Forums 2024 wird die Preisverleihung und die Präsentationen der Finalisten der fünften ISC3 Innovation Challenge am 31. Oktober 2024 um ca. 14:00 Uhr auf der Transformation Stage sein. In diesem Jahr werden im Rahmen des internationalen ISC3 Wettbewerbs, der mit 25.000 Euro dotiert ist, herausragende Ideen im Bereich der nachhaltigen Chemie ausgezeichnet, die das Potenzial haben, den Textilsektor zu verändern. „Mit unserem Innovationswettbewerb für nachhaltige Chemie und Textilien wollen wir visionäre Denker*innen belohnen und fördern, die innovative Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft in der Textilindustrie entwickeln,“ sagt Dr. Alexis Bazzanella, Direktor des ISC3 Innovation Hub.
Eine internationale Jury aus 23 Expert*innen wählte die fünf Finalisten (in alphabetischer Reihenfolge) aus insgesamt rund 50 hochrangigen Bewerbungen von Start-ups aus fünf Kontinenten aus:
Dimpora AG (Schweiz): Dimpora® ist eine revolutionäre PFAS-freie Textilmembran, die dank einer wissenschaftlich fundierten und patentierten CoreLayer-Technologie Stoffe vollständig wasserdicht und atmungsaktiv macht, ohne die Umwelt zu belasten.
DNACotton (Türkei) hat mit der DNABarkod®-Technologie ein Blockchain-basiertes Rückverfolgbarkeitssystem für den Textilsektor entwickelt. Diese Technologie umfasst die genetische Kennzeichnung von Produkten in verschiedenen Stadien des Produktionszyklus, wodurch jedes Produkt mit einer einzigartigen genetischen Kennung versehen wird.
POLYBION (Mexiko) verwendet vor Ort produzierte agroindustrielle Fruchtabfälle als Rohmaterial für die Herstellung zukunftsweisender Biomaterialien wie Celium™ - Premium Cultivated Cellulose. Celium™ kann unter Nutzung der vorhandenen Infrastruktur gefärbt, geprägt und gegerbt werden, was zu geringeren negativen Umweltauswirkungen führt als bei herkömmlichen Stoffen.
Renasens AB (Schweden) trägt dazu bei, den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen, indem es eine wasserlose und saubere Technologie entwickelt, um landwirtschaftliche und gemischte Textilabfälle zu neuen Ressourcen zu recyceln, ohne dass die Fasern depolymerisiert oder abgebaut werden.
SCHUTZEN CARE PRIVATE LIMITED (Indien) entwickelt biobasierte und biologisch abbaubare Textil- und Lederchemikalien, die die biologische Vielfalt fördern. Diese Chemikalien basieren auf der Verwertung von Bioabfällen aus den Samen einer einheimischen Baumfrucht und werden mit SCHUTZEN‘s patentierte Reaktionstechnologie hergestellt. Die Innovation von SCHUTZEN reduziert die Kohlenstoffemissionen, bietet eine Alternative zu gefährlichen Stoffen und verringert so die Risiken für die menschliche Gesundheit, reduziert die Wasserverschmutzung und fördert die Artenvielfalt.
Wir sind stolz darauf, Lösungen aus dem Gebiet der nachhaltigen Chemie zu fördern!
Verpassen Sie kein Update und besuchen Sie ISC3 Investor Forum. Holen Sie sich Ihr Ticket für das Impact Festival hier.
Kontakte für die Medien
Christian Ruth-Strauß
Director Communications ISC3
christian.ruth-strauss@isc3.org
René Sutthoff
Konsequent PR
sutthoff@konsequent-pr.de
Über das ISC3
Das Internationale Kompetenzzentrum für Nachhaltige Chemie fördert Nachhaltige Chemie für eine nachhaltige Welt. Das ISC3 unterstützt durch nachhaltige innovative Ansätze aus der Nachhaltigen Chemie die chemischen Industrie und chemienahe Sektoren in ihrem Transformationsprozess. Ziel ist eine Kreislaufwirtschaft, die die vielfältigen Aspekte der Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus von Produkten, und ein Umdenken im Verhalten aller Beteiligten umsetzt. Um den Dialog zwischen verschiedenen Sektoren und Akteur*Innen weltweit, einschließlich Europa und anderen Regionen sowie Schwellen- und Entwicklungsländern voranzubringen, verfolgt das ISC3 einen Multi-Stakeholder-Ansatz mit der Vernetzung von politischen Entscheidungsträgern, öffentlichen und privaten Sektoren, Bildung, Wissenschaft und Gesellschaft. Es leistet einen Beitrag zur internationalen Chemikalienpolitik, entwickelt berufliche und akademische Weiterbildungsangebote, berät Unternehmen und fördert Start-ups sowie die Forschung. Das 2017 vom Umweltbundesamt und dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gegründete Zentrum wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) getragen und von der Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie (DECHEMA e.V.) als ISC3 Innovation Hub sowie der Leuphana Universität Lüneburg als ISC3 Research & Education Hub unterstützt. www.isc3.org