Wichtiger Schritt auf dem Weg in die Zukunft nachhaltiger Werkstoffe

Report this content

Grässlin Kunststoffe und Exipnos vereinbaren Partnerschaft für BioCelain

Zwei Partner ein gemeinsames Ziel: die Zukunft nachhaltiger Kunststoffe. Exipnos und Grässlin Kunststoffe arbeiten ab sofort eng zusammen, um gemeinsam mit Partnern und Kunden spannende Anwendungsprojekte für das unter dem Namen BioCelain® vertriebene PBS-Compound zu entwickeln und umzusetzen. „Mit Exipnos gewinnen wir einen ebenso versierten, wie innovativen und zukunftsorientierten Partner mit langjähriger Erfahrung in nachhaltigen Kunststoff-Compounds“, freut sich Grässlin-Prokurist Holger Popp: „BioCelain® ist ein wichtiger zusätzlicher Baustein, der unser vielfältiges Portfolio nachhaltiger Produkte um ein hochwertiges Biopolymer reicher macht.“

Hintergrund: Grässlin bietet Kunden aus nahezu allen Branchen und Industrien bereits viele nachhaltige Werkstoffe auf Basis nachwachsender Rohstoffe wie Stärke, Tallöl oder Rizinusöl sowie stofflichem oder chemischem Recycling. Ergänzend dazu ist BioCelain® ein biobasiertes und bioabbaubares PBS-Polyester-Polymer, das für individuelle Anforderungen compoundiert wird. Das aktuelle Exipnos Portfolio bietet PBS-Compounds für ein breites Anwendungsfeld, leicht zu verarbeiten und schlagzäh. Die unterschiedlichen Typen können bei Spritzguss, Extrusion und Blasformen sowie im 3D-Druck zum Einsatz kommen – energiesparend und umweltfreundlich. Am Ende der Produktlebensdauer ist das Biopolymer zu 100 Prozent recyclingfähig, BioCelain® kann granuliert und im Fertigungsprozess für neue, gleichwertige Produkte verwendet werden.

Als Teil des Rubio-Projektes mit 18 Unternehmen und Forschungseinrichtungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette arbeitet Exipnos in Merseburg daran, BioCelain® in naher Zukunft auf Basis 100 Prozent nachwachsender Rohstoffe herzustellen. „Aus pflanzlichen Abfällen und Sekundärrohstoffen hergestellte Kunststoffe, die sich leicht recyceln und auf bestehenden Maschinen verarbeiten lassen und obendrein biologisch abbaubar sind: Das ist unsere Vision einer nachhaltigen Kunststoffwirtschaft“, so Exipnos Geschäftsführer Peter Putsch: „Mit Grässlin als Partner an unserer Seite können wir das Ziel erreichen, unser BioCelain® für viele innovative Anwendungen im Markt bekannt und zugänglich zu machen.“

Die Entwicklung ist auf einem guten Weg zu einem wahren Game-Changer auf dem Markt nachhaltiger Werkstoffe. BioCelain® steht für ein hohes Maß an Nachhaltigkeit. So werden auch zum Einfärben in Naturtönen natürliche, gesundheitlich unbedenkliche Mineralfarbstoffe, wie Rügener Kreide, Lausitzer Ockererde oder Anhaltinischer Schieferton verwendet. Die Anwendungen sind vielfältig und reichen vom Pflanztopf und Geschirr bis hin zu Vliesen, Folien und Strukturbauteilen. Jeder Kunde bekommt ein individuelles Compound, speziell für seine Anforderungen.

Ziel von Grässlin und Exipnos ist es, BioCelain® im Markt vorzustellen, spannende Projekte zu entwickeln und potenzielle Kunden für diesen nachhaltigen Werkstoff als zukunftsfähige Alternative für unzählige Anwendungen in den Segmenten Haushalt, Medizintechnik, Automobil- oder Verpackungsindustrie zu sensibilisieren.

Live erleben können Interessierte BioCelain® beim 4. Kirchlengerner Kunststoff-Forum am Donnerstag, 20. Juni 2024. Anmeldungen sind bis zum 7. Juni 2024 unter http://www.graesslin-kunststoffe.de/anmeldung möglich.

  

Konsequent PR
René Sutthoff
+49 541 580548-40
sutthoff@konsequent-pr.de

Über Grässlin Kunststoffe
Grässlin Kunststoffe ist Distributeur von Kunststoffgranulaten und Compounds mit Standorten in Kirchlengern und Villingen-Schwenningen. Zum Portfolio des verlässlichen Partners von Kunden in allen Industrien und Segmenten gehören technische Kunststoffe, Hochleistungskunststoffe, thermoplastische Elastomere, nachhaltige Werkstoffe, Compounds oder Masterbatches nach Maß. Grässlin begleitet Projekte von der Idee über die Teilegestaltung und Werkzeugauslegung, Verarbeitung, Simulationen, FEM-Berechnung und Produktoptimierung bis zur Anwendung.

Abonnieren

Medien

Medien