Intensivierte CSR bei neuen Fünfjahreszielen

Report this content

Lesjöfors arbeitet seit vielen Jahren in ökologischen, ethischen und sozialen Fragen eng mit der Muttergesellschaft Beijer Alma zusammen. Derzeit werden die Fünfjahresziele überarbeitet, wobei ein noch größerer Fokus auf Nachhaltigkeit in der Organisation gelegt wird.

Zum Erzielen eines rentablen Wachstums liegen langfristige Strategien vor, bei denen Nachhaltigkeit eine sehr wichtige Rolle für den Konzern spielt. Lesjöfors hat sich wie die übrigen Unternehmen des Beijer Alma-Konzerns den zehn Grundprinzipien des Global Compact verschrieben – dem Pakt der Vereinten Nationen für unternehmerische Verantwortung. Ein Verhaltenskodex dient als Richtlinie für ethische Standpunkte und gibt die Richtung für das Nachhaltigkeitsengagement an. 

Viele verbesserte Abläufe  
Grundsätzlich sind alle der Fertigungsunternehmen von Lesjöfors für die Managementsysteme nach ISO 14001 (Umwelt) und ISO 9001 (Qualität) zertifiziert. Viele sind auch nach IATF 16949 für die Automobilindustrie zertifiziert. Auf lokaler Ebene arbeiten die Unternehmen mit detaillierten Zielen und Aktionsplänen auf Grundlage von ISO 14001 und prüfen die Einhaltung dieser Ziele regelmäßig. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an bereits ergriffenen Maßnahmen von Lesjöfors-Gesellschaften auf der ganzen Welt:

Mehr Elektroantrieb: Die Mitarbeiter werden darin bestärkt, vorrangig Elektro- oder Hybridautos als Dienstwagen zu wählen. 

Reduzierter Papierverbrauch: Das Lesjöfors-Werk in Tinglev hat das Rechnungsmanagement und andere administrative Prozesse digitalisiert. 

Geringerer Energieverbrauch: Dank neuer, effizienterer Öfen wird bei Lesjöfors Banddetaljer sowohl die Umweltbelastung als auch der Energieverbrauch reduziert.

Optimierte Abläufe bei der Abfallwirtschaft: S & P Federnwerk hat neue Umweltstationen eingeführt, die die Handhabung von Chemikalien erleichtern. 

Energieplan zur Emissionsreduzierung: Dank Energieaudits konnten in Lettland die Energieeffizienz gesteigert und die Emissionen reduziert werden. Neue Abgasreinigungsanlagen und ein besseres Erdgasmanagement haben ebenfalls zu einer Senkung der Emissionen geführt. 

Sauberere Luft: In China wurden Fertigungsflächen optimiert und neue Vorrichtungen zur Emissionsminderung installiert, wodurch sich die Luftqualität an den Öfen verbessert hat. 

Verbesserte Risikoanalyse: John While in Asien hat die Risikoanalyse erweitert – vor allem im Bereich Chemikalienmanagement. 

Soziales Engagement: In Zusammenarbeit mit einem Jobcenter vor Ort nimmt Lesjöfors in Bröndby Arbeitslose als Praktikanten auf, um sie in die Berufe der Branche einzuführen. 

Neue Ziele fest im Betriebsablauf verankert
Im Laufe des Jahres 2019 hat der Lesjöfors-Konzern die Arbeit an den neuen Nachhaltigkeitszielen für 2019–2023 aufgenommen. Die neuen Ziele sollen noch ehrgeiziger und noch stärker in den Aktivitäten des Arbeitsalltags verankert sein. Daher sind sämtliche Einheiten fest in die Ausformulierung der Ziele eingebunden. Alle Produktionsstätten haben die Umfrage beantwortet und Angaben zu den jeweils wichtigen Zielbereichen, zu möglichen Verbesserungsbereichen und zu möglicherweise erforderlichen Investitionen zum Erzielen von Verbesserungen gemacht. 
„Im September und Oktober werden die Umfrageantworten analysiert – unter Berücksichtigung der geltenden Rechtsvorschriften sowie der Anforderungen von Kunden und der lokalen Bevölkerung. Wir geben unser Bestes, um die Themen voranzutreiben und unseren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern“, kommentiert Peter Rosenqvist, bei Lesjöfors zuständig für die Bereiche Qualität und Umwelt.

Die neuen Ziele für nachhaltige Entwicklung werden Ende Oktober vorgestellt. 

Erik Kolsrud Aas
Marketing Director Lesjöfors Group, Industrial Division
erik.kolsrud.aas@lesjoforsab.com
+47 22 905701

Lesjöfors ist einer der führenden Federnlieferanten mit internationalen namenhaften Kunden. Die Produkte werden in vielen Märkten, unterschiedlicher Branchen nachgefragt. Das Sortiment an Federn, Stanzteile und Biegeteile ist sehr umfangreich, wobei einer der größten Auswahl an Standardfedern mit kundenspezifischen Problemlösungen des Bereiches High Tech verbunden werden. Derzeit haben wir Fertigungsstätten und Vertriebsbüros in mehreren europäischen Ländern, Asien, Mexico und die USA.

Abonnieren

Medien

Medien

Dokumente & Links

Zitate

Wir geben unser Bestes, um die Themen voranzutreiben und unseren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern.
Peter Rosenqvist, bei Lesjöfors zuständig für die Bereiche Qualität und Umwelt