MEDICLIN MVZ Leipzig lädt Ärztinnen und Ärzte zu orthopädischer Veranstaltung ein

Report this content

Kostenfreie Fortbildungsveranstaltung zu Osteoporose am 29. Mai ab 17 Uhr

Diplom-Medizinerin Antje Dominok

Leipzig, 22. Mai 2024. Unter dem Titel „Knochendichtemessung: Wann? Wo? Wie?“ veranstaltet das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Leipzig der MEDICLIN am Mittwoch, den 29. Mai, einen Infoabend für Ärzt*innen zum Thema Osteoporose.

Diplom-Medizinerin Antje Dominok lädt alle interessierten Ärztinnen und Ärzte verschiedener Fachbereiche aus der Region Leipzig und dem Umland zu der Fortbildungsveranstaltung ein. Die Ärztliche Leiterin der Fachbereiche Physikalische und Rehabilitative Medizin und Orthopädie wird an diesem Nachmittag über neue Leitlinien in der Osteoporose-Therapie referieren und interessante Fallbeispiele vorstellen. Folgende Fragen werden dabei im Fokus stehen: Wann ist eine Knochendichtemessung notwendig? Wie wird sie durchgeführt? Und: Wo kann sie durchgeführt werden?

Nach dem Vortrag besteht für die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in einer gemeinsamen Runde mit der Referentin auszutauschen. Danach findet ein Rundgang durch die orthopädische Praxis und den Funktionsbereich statt, bei dem das Knochendichtemessgerät vorgestellt wird. Ausklingen wird der Abend mit einem gemeinsamen Imbiss.

Die Teilnahme ist für alle interessierten Mediziner*innen kostenfrei. Um Anmeldung per Telefon oder Mail wird bis spätestens 27. Mai gebeten.

Termin:         Mittwoch, 29. Mai 2024, 17 Uhr

Ort:               MEDICLIN MVZ Leipzig

                     Richard-Wagner-Straße 1, 3. Etage

                     04109 Leipzig

Kontakt:        Birgit Polzin

 Tel. 0341 30899-12

 E-Mail: birgit.polzin@mediclin.de

Pressekontakt:
Yeliz Demircioglu

Pressereferentin
MEDICLIN Unternehmenskommunikation
Okenstr. 27
77652 Offenburg
Telefon 0781 / 488-218
E-Mail-Kontakt

Über MEDICLIN
Zu MEDICLIN gehören deutschlandweit 32 Kliniken, sechs Pflegeeinrichtungen und zehn Medizinische Versorgungszentren. MEDICLIN verfügt über rund 8.300  Betten/ Pflegeplätze und beschäftigt rund 10.000 Mitarbeiter*innen.
In einem starken Netzwerk bietet MEDICLIN den Patient*innen die integrative Versorgung vom ersten Arztbesuch über die Operation und die anschließende Rehabilitation bis hin zur ambulanten Nachsorge. Ärzt*innen, Therapeut*innen und Pflegekräfte arbeiten dabei sorgfältig abgestimmt zusammen. Die Pflege und Betreuung pflegebedürftiger Menschen gestaltet MEDICLIN nach deren individuellen Bedürfnissen und persönlichem Bedarf.

MEDICLIN – ein Unternehmen der Asklepios-Gruppe.

Tags:

Abonnieren

Medien

Medien