• news.cision.com/
  • Motatos/
  • Motatos - Geschäftsbericht 2023: Umsatz von rund 87 Millionen Euro mit verbessertem Cashflow

Motatos - Geschäftsbericht 2023: Umsatz von rund 87 Millionen Euro mit verbessertem Cashflow

Report this content

Am 30. Mai 2024 wurde der Jahres- und Nachhaltigkeitsbericht für 2023 von der Jahreshauptversammlung angenommen. Das Jahreswachstum betrug 17 Prozent, und die Umstellung auf Rentabilität ist erfolgt.

Nachfolgend die wichtigsten Zahlen auf einen Blick:

Finanzkennzahlen Januar bis Dezember 2023

  • Der Umsatz des Konzerns betrug rund 87 Millionen Euro, was einem Zuwachs von 17 % (23 %) gegenüber 2022 entspricht (rund 76 Millionen Euro). 

o  Nordics: Umsatz von 58 Millionen Euro (51 Millionen Euro im Vorjahr).

o  DACH: Umsatz von 28 Millionen Euro (23 Millionen Euro im Vorjahr).

o  UK: Umsatz von rund 3 Millionen Euro (1,5 Millionen im Vorjahr).

  • Der Anteil des Eigenkapitals betrug zum Jahresende 80% (74%).
  • In seiner jüngsten Finanzierungsrunde konnte das Unternehmen weitere 40 Millionen Euro sichern. Federführend war der weltweit größte Circularity-Investor Circularity Capital, der von den bestehenden Anteilseignern unterstützt wurde. Insgesamt erhöhte sich damit das Volumen der Gesamtfinanzierung auf 153 Millionen Euro. 

Positive Auswirkungen Januar bis Dezember 2023

  • Die Gruppe verwertete insgesamt 21,858 (25,761) Tonnen Lebensmittel und Konsumgüter und trug damit zu einer Nettoeinsparung von über 19,000 (19,000) Tonnen CO2e bei.
  • Der Rückgang der recycelten Tonnen ist vor allem auf die strengeren internen Kriterien für die Einstufung von Sortimenten als wiederverwertet zurückzuführen.

Entwicklung im Jahr 2024 

  • Bemühungen, es den Verbrauchern zu erleichtern, zuerst auf gerettete Lebensmittel zurückzugreifen, unter anderem durch die Entwicklung besserer und personalisierterer Kundenerfahrungen. 
  • Das deutsche Lager wird umgebaut und automatisiert, was die Rentabilität der Aufträge in der DACH-Region deutlich erhöhen wird.
  • Weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Rentabilität, mit höheren Gewinnen in Schweden und einer bald rentablen nordischen Region. Da die Wirtschaftlichkeit der Einheiten die Rentabilität unterstützt, wird die Rentabilität mit steigenden Mengen zunehmen.

Kommentare von CEO Peter Beckius:

“Inflation, steigende Kosten – 2023 war ein schwieriges Jahr, sowohl für die Verbraucher, die weniger Geld ausgeben konnten, als auch für den E-Commerce im Allgemeinen. Das Wachstum im Online-Lebensmittelhandel ist in Europa ins Stocken geraten. In einigen Märkten, wie z. B. Schweden war das Wachstum sogar rückläufig. Unter diesem Gesichtspunkt bin ich sehr stolz auf unsere Leistung. In diesem schwierigen Markt sind wir, wie viele andere Kreislaufkonzepte, weiter gewachsen. Heute ist Motatos Europas führender kreislauforientierter E-Commerce für Lebensmittel, und obwohl wir noch einen weiten Weg vor uns haben, um auf Konzernebene profitabel zu wirtschaften, geht der Trend in die richtige Richtung. Die Veränderungen, die wir im vergangenen Jahr eingeleitet haben, zeigen erste Wirkung. Wir haben einen klaren Plan, um die Profitabilität zu erreichen. Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass mehr Menschen gerettete Lebensmittel wählen.”

Kommentare des CEO zu den Entwicklungen in: 

Nordische Region: 

“Wir sehen derzeit steigende Gewinne in Schweden. Auch eine profitable nordische Region ist in Reichweite. Die Nachfrage nach kreislauffähigen Lebensmitteln in der nordischen Region ist weiterhin stark und die Rentabilität auf Auftragsebene ist gut. Mit steigendem Volumen wird sich die Rentabilität weiter verbessern, da wir in mehreren Phasen eine positive Spirale erhalten. Die Marke Matsmart-Motatos ist stark in unseren heimischen Märkten.”

DACH:

“Im Februar öffneten wir die Türen zu unserem österreichischen E-Commerce, der vollständig von unserem deutschen Team betrieben wird. Auch die Waren werden von unserem deutschen Lager aus versandt. Der deutsche Markt wächst weiterhin stetig. Ein Meilenstein im Laufe des Jahres war der Baubeginn unseres deutschen automatisierten Lagers, das bis Ende 2024 betriebsbereit sein wird. Die Automatisierung ist entscheidend für unsere langfristige Rentabilität in der DACH-Region.”

Quellen:

EuroCommerce Retail & Wholesale and McKinsey & Company (2024). Signs of Hope—The State of Grocery Retail 2024: Europe. [online] McKinsey & Company. Available at: https://www.mckinsey.com/industries/retail/our-insights/state-of-grocery-europe.

PostNord & HUI Research (2024). E-barometern 2023 Årsrapport . [online] PostNord. Available at: https://www.postnord.se/foretag/foretagslosningar/e-handel/e-barometern.

Hanna Thofelt Lindström
Head of Communications and Impact
+46763161207
hanna.thofelt.lindstrom@motatos.com

Über Matsmart-Motatos

Weltweit ist die Lebensmittelproduktion für mehr als ein Drittel aller Treibhausgasemissionen verantwortlich, doch laut FAO schafft es ein Drittel aller angebauten Lebensmittel nicht auf den Esstisch. Matsmart-Motatos ist ein schnell wachsendes D2C-E-Commerce-Unternehmen, das die globale Lebensmittelverschwendung bekämpft, indem es Veränderungen in der Lebensmittelindustrie vorantreibt. Matsmart-Motatos verkauft Lebensmittel und Konsumgüter online und hilft den großen FMCG-Herstellern, ihre überschüssigen Bestände loszuwerden, die Verschwendung in der Wertschöpfungskette zu reduzieren und ihre Unternehmen nachhaltiger zu machen. Das Unternehmen wurde 2014 in Schweden gegründet und ist derzeit in fünf Märkten tätig: Schweden, Finnland, Dänemark, Deutschland und Österreich.

Das Unternehmen wird von vielen führenden Investoren unterstützt, darunter Circularity Capital, SEB Private Equity, Northzone, Edastra, LeadX Capital, Exor Capital, Gullspång Re:food Invest, Blume Equity, Norrsken VC und Seven Ventures.

Tags:

Abonnieren

Medien

Medien

Zitate

Inflation, steigende Kosten – 2023 war ein schwieriges Jahr, sowohl für die Verbraucher, die weniger Geld ausgeben konnten, als auch für den E-Commerce im Allgemeinen. Das Wachstum im Online-Lebensmittelhandel ist in Europa ins Stocken geraten. In einigen Märkten, wie z. B. Schweden war das Wachstum sogar rückläufig. Unter diesem Gesichtspunkt bin ich sehr stolz auf unsere Leistung. In diesem schwierigen Markt sind wir, wie viele andere Kreislaufkonzepte, weiter gewachsen. Heute ist Motatos Europas führender kreislauforientierter E-Commerce für Lebensmittel, und obwohl wir noch einen weiten Weg vor uns haben, um auf Konzernebene profitabel zu wirtschaften, geht der Trend in die richtige Richtung. Die Veränderungen, die wir im vergangenen Jahr eingeleitet haben, zeigen erste Wirkung. Wir haben einen klaren Plan, um die Profitabilität zu erreichen. Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass mehr Menschen gerettete Lebensmittel wählen.
Peter Beckius, CEO.