• news.cision.com/
  • Motatos/
  • Motatos’ Impact Report 2022: Der Onlinehandel trägt zu positiver Nettoeinsparung von über 15.000 tCO2e bei

Motatos’ Impact Report 2022: Der Onlinehandel trägt zu positiver Nettoeinsparung von über 15.000 tCO2e bei

Report this content


Der E-Commerce-Händler Motatos hat heute seinen Impact Report 2022 veröffentlicht. Der Bericht (abrufbar unter: http://www.motatos.de/impact-report-2022) zeigt, dass Motatos, das sich auf die Rückführung von Lebensmitteln und Konsumgütern in den Wirtschaftskreislauf konzentriert, zu einer positiven Nettoeinsparung von über 15.000 Tonnen CO2-Äquivalent (tCO2e) beigetragen hat. Das sind fast 1.000 tCO2e mehr als im Vorjahr.

“Die Vision von Motatos besteht darin, einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft für Lebensmittel zu leisten. Mit diesem Bericht möchten wir genau das näher beleuchten. Im Vergleich zur Vorjahresversion hat der Bericht für das Jahr 2022 einen größeren und detaillierteren Umfang. Das Scope 3 Assessment ist umfassender dank zusätzlicher Kennzahlen und es wurden neue Personalkennzahlen und Leitliniethemen hinzugefügt", sagt Hanna Thofelt Lindström, Head of Communications and Impact bei Motatos.

Der Impact Report zeigt, dass die verursachten Emissionen von Motatos im Jahr 2022 insgesamt 4.521 tCO2e betrugen. Das entspricht einem Anstieg von fast 300 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig wurden in allen fünf Märkten über 25.000 Tonnen Lebensmittel und Konsumgüter in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt, was wiederum positive Nettoeinsparungen von 19.766 tCO2e zur Folge hatte. Insgesamt belief sich die positive Nettoauswirkung auf 15.245 tCO2e. Das ist ein deutlicher Anstieg von 934 tCO2e im Vergleich zu 2021.
 

Der Emissionsanstieg kann auf zwei Hauptfaktoren zurückgeführt werden. Erstens hat das Unternehmen erhebliche Investitionen in sein neues Lager in Skandinavien getätigt, wozu auch die Installation von Sonnenkollektoren sowie eines Robotersystems gehören. Diese Investitionen machen über 60 Prozent der Gesamtemissionen aus. Zweitens wurde die Scope-3-Bewertung erweitert, um ein breiteres Spektrum an Emissionen einzubeziehen. Das führte zur Messung zusätzlicher Emissionen, die zuvor nicht berücksichtigt worden waren.

“Alle Faktoren zusammengenommen geben wir uns für 2022 einen insgesamt guten Planet Score. Der Emissionsanstieg ist zu einem großen Teil auf unser neues Lager in Skandinavien zurückzuführen – eine strategische Investition, die unsere Möglichkeiten zur Einsparung von Lebensmitteln auf einen Schlag verdreifacht hat. Die Solarpanels erzeugen erneuerbare Energie und ihr ökologischer Break-even-Punkt wird innerhalb von zehn Jahren erreicht. Das Robotersystem ist ebenfalls eine sehr wichtige Investition in unsere Rentabilität. Denn: Wenn wir finanziell nicht nachhaltig sind, können wir unser Geschäft auf lange Sicht nicht weiterführen", fasst Hanna Thofelt Lindström zusammen.

Der Abschnitt "Mitarbeitende" im Bericht von 2022 enthält zwei neue, auf die Mitarbeiter ausgerichtete Messgrößen: den Employee Net Promoter Score (eNPS) und den Index für das Mitarbeiterengagement. Mit einem eNPS von 33 und einem Mitarbeiterengagement-Index von 78 Prozent zeigen diese Kennzahlen gute Ergebnisse. 

"Wir freuen uns sehr über die neuen positiven Kennzahlen, aber wir betrachten dies lediglich als guten Start. Wir werden weiterhin aktiv mit unseren Mitarbeitenden zusammenarbeiten, um uns ständig weiterzuentwickeln und zu verbessern", sagt Anna Holmqvist, Chief People Officer bei Motatos.

Motatos wird sich in Zukunft darauf konzentrieren, die Genauigkeit der Berechnungen über die Auswirkungen auf den Planeten weiter zu verbessern und die Arbeit in den Bereichen Vielfalt, Integration und gesunder Arbeitsplatz zu intensivieren.

Motatos wurde 2014 von den Gründern Ulf Skagerström, Erik Södergren und Karl Andersson in Schweden gegründet, um auf das globale Problem der Lebensmittelverschwendung zu reagieren. Nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) geht weltweit etwa ein Drittel der für den menschlichen Verzehr produzierten Lebensmittel verloren oder wird verschwendet.

Motatos ermöglicht es den Verbrauchern, Lebensmittel und allgemeine Haushaltsartikel zu kaufen, die FMCG-Hersteller sonst entsorgen würden. Faktoren wie Überproduktion, falsche Verpackungen, saisonale Trends und kurze Verfallsdaten tragen alle zu einem Überschuss an Artikeln bei, die nicht rechtzeitig verkauft werden können. Motatos rettet diese Produkte und verkauft sie online kostengünstig und liefert sie direkt an die Haustür der Kunden. Die Produktpalette von Motatos ist breit gefächert und reicht von beliebten Haushaltswaren wie Brot und Marmelade bis hin zu Schönheits- und Gesundheitsprodukten, Tiernahrung sowie Spielen und Spielzeug. Seit seiner Gründung hat Motatos über 60.000 Tonnen Lebensmittel und Konsumgüter vor der Verschwendung bewahrt. 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Adriana Hofer 

E-Mail:  presse@motatos.com
Telefon: +4915151916985

Über Motatos 

Motatos wurde 2014 in Schweden von den Gründern Ulf Skagerström, Erik Södergren und Karl Andersson als Reaktion auf das globale Problem der Lebensmittelverschwendung gegründet. Nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) geht weltweit etwa ein Drittel der für den menschlichen Verzehr produzierten Lebensmittel verloren oder wird verschwendet.

Motatos ermöglicht es den Verbrauchern, Lebensmittel und allgemeine Haushaltsartikel zu kaufen, die sonst von FMCG-Herstellern weggeworfen würden. Faktoren wie Überproduktion, falsche Verpackungen, saisonale Trends und kurze Verfallsdaten tragen alle zu einem Überschuss an Artikeln bei, die nicht rechtzeitig verkauft werden können. Motatos rettet diese Produkte und verkauft sie kostengünstig online an die Verbraucher und liefert sie direkt an die Haustür der Kunden. Die Produktpalette von Motatos ist breit gefächert und reicht von beliebten Haushaltswaren wie Brot und Marmelade bis hin zu Schönheits- und Gesundheitsprodukten, Tiernahrung sowie Spielen und Spielzeug. Seit seiner Gründung hat Motatos die Verschwendung von mehr als 60.000 Tonnen Lebensmitteln und Konsumgütern verhindert.

Abonnieren

Medien

Medien