• news.cision.com/
  • NKT/
  • NKT nennt neues marktführendes Kabellegeschiff, das mit Methanol betrieben werden kann

NKT nennt neues marktführendes Kabellegeschiff, das mit Methanol betrieben werden kann

Report this content

NKT hat sein zweites Kabellegeschiff NKT Eleonora getauft, was so viel bedeutet wie leuchtendes Licht. Sie wird die Offshore-Kabellegekapazität und Flexibilität des Unternehmens erhöhen und zu den weltweit ersten Kabellegeschiffen gehören, die für den Betrieb mit Methanol ausgelegt sind. Dies reduziert den Kohlenstoff-Fußabdruck ihres Betriebes.

Pressemitteilung

3. Juni 2023

Der Markt für Hochspannungskabel ist in den letzten Jahren erheblich gewachsen. Dabei bleibendie Aussichten positiv, angetrieben durch den Übergang zu erneuerbaren Energien und die Elektrifizierung der Gesellschaft. Übertragungsleitungen werden größer undlänger mit einem zunehmenden Fokus auf geringere Verlustleistungen, was neue Maßstäbe für die Kabelproduktion und -installation setzt.

NKT kündigte im Mai 2023 aufgrund eines Rekordauftragsbestands und der starken Marktaussichten Investitionen in eine neue Fabrik für Hochspannungskabel am bestehenden Standort in Karlskrona und in ein neues marktführendes Schiff an. Designt wurde das Schiff von Salt Ship Desig,  der Bau wird in Zusammenarbeit mit der norwegischen Werft VARD durchgeführt.

 

„Wir freuen uns sehr, NKT Eleonora in unserer Flotte begrüßen zu dürfen. Sie ist ein wichtiger strategischer Aktivposten, der unsere Installationskapazität und -fähigkeiten verbessert, um effiziente Projektabwicklungen zu gewährleisten und den wachsenden Kundenanforderungen gerecht zu werden. Unser starkes Engagement für Nachhaltigkeit und einer grüneren Welt verbunden durch unsere Kabellösungen, förderten Entscheidung, ein Schiff zu bauen, das für den Betrieb mit Methanol ausgelegt ist.“ sagt Darren Fennell, Executive Vice President und Head of HV Solutions Karlskrona in NKT.

Das Schiff wird zeitgleich zum NKT Standort in Karlskrona gebaut, der um eine neue Hochspannungs-Offshore-Kabelfabrik erweitert wird. Beide Anlagen sollen ab 2027 betriebsbereit sein.

Wichtige Fakten zur NKT Eleonora:

  • Kabelverlegekapazität: 23.000 Tonnen auf 3 Drehtischen
  • Abmessungen: Länge 176 Meter, Breite 32 Meter
  • Zeitplan: Schiff soll ab 2027 einsatzbereit sein
  • Kraftstoff: Dual-Fuel. Methanol und HVO/Marinedieselöl
  • Motoren: Wärtsilä 32 Methanolmotoren 
  • Werft: VARD, ein norwegischer Konstrukteur und Erbauer von Spezialschiffen
  • Design: Salzschiff-Design
  • Hauptlieferanten: ABB (Onboard DC Grid Power System und elektrischer Antrieb des hinteren Azipods), Wärtsilä (Motorenhersteller, Fronttunnel und Azimutstrahlruder),
    NOV REMACUT (Kabelverlegesystem, Kräne und Missionsausrüstung)
  • Name: NKT Eleonora bedeutet leuchtendes Licht und ist ein Hinweis auf die zentrale Position von NKT bei der Übertragung von Energie durch seine Kabellösungen und auf die glänzende Zukunft, die dem Unternehmen durch den Wachstumskurs bevorsteht. Darüber hinaus war Ulrika Eleonora eine dänische Prinzessin mit einer deutschen Mutter, die Königin von Schweden wurde. Ihre starken nordischen Wurzeln repräsentieren das nordische Erbe und die starke Präsenz von NKT in den nordeuropäischen Ländern.

Kontakt

Pelle Fischer-Nielsen, Leiter Externe Kommunikation  
Tel.: +45 2982 0022 / pelle.fischer-nielsen@nkt.com

 

 

NKT hat sein zweites Kabellegeschiff NKT Eleonora getauft, was so viel bedeutet wie leuchtendes Licht. Sie wird die Offshore-Kabellegekapazität und Flexibilität des Unternehmens erhöhen und zu den weltweit ersten Kabellegeschiffen gehören, die für den Betrieb mit dem kohlenstoffarmen Kraftstoff Methanol ausgelegt sind.

Abonnieren

Medien

Medien