03 NOMOS Glashuette PR


Himmel über Glashütte: Seit über 175 Jahren werden in der bekannten Uhrenstadt im Osterzgebirge Uhren gefertigt. Jetzt wurde die Herkunft „Glashütte“ für Uhren gesetzlich geschützt: Die Glashütte-Verordnung (Lex Glashütte) ist die strengste gesetzliche Herkunftsbezeichnung für ein technisches Produkt in Deutschland und für Uhren vergleichbar mit dem Swiss Made.

Niedrige Auflösung

Hohe Auflösung

Original-Auflösung

Über uns

NOMOS Glashütte ist eine der wenigen inhabergeführten Uhrenmanufakturen der Welt und fertigt seine mechanischen Zeitmesser in Glashütte, Deutschland. Uhrenmodelle wie die Tangente, Ludwig, Orion, Club oder Metro sind weltberühmt - genau wie der Ort, an dem sie hergestellt werden. Glashütte ist eine gesetzlich geschützte Herkunftsbezeichnung. Nur Hersteller, die nach strengen Regeln in der 175-jährigen Tradition der Uhrenstadt arbeiten, dürfen diese Herkunftsbezeichnung für ihre Armbanduhren verwenden. NOMOS Glashütte ist derjenige Hersteller, der die meisten mechanischen Uhren in Glashütte produziert.

Abonnieren