Truck Parking Europe: Version 2 ist ab sofort verfügbar!

Report this content

Karlsruhe, 25.06.2014. Version 2 der kostenlosen App Truck Parking Europe bietet der Fahrer-Community viele zusätzliche hilfreiche Funktionen für die Suche nach geeigneten Lkw-Parkmöglichkeiten. Damit können Fahrer nun noch einfacher Lkw-Parkplätze suchen, finden, bewerten, selbst hinzufügen und korrigieren. Außerdem werden Parkplätze dem Fahrer jetzt in Abhängigkeit seiner Route in einer Liste präsentiert, ohne dass eine neue Suche ausgeführt werden muss. Auch das Melden der aktuellen Belegung von Parkplätzen ist mit der neuen Version möglich. Version 2 ist für iOS 7 und Android ab sofort erhältlich.

Truck Parking Europe ist die größte kostenfreie europäische Plattform für Lkw-Parkmöglichkeiten. Die stetig wachsende Parkplatz-Datenbank beinhaltet sowohl offiziell ausgewiesene Lkw-Parkplätze und Autohöfe als auch geeignete Stellplätze abseits der Autobahn, zum Beispiel in Industriegebieten. Die Parkmöglichkeiten werden ständig von der Community und dem Redaktionsteam von Truck Parking Europe aktualisiert und überprüft. Gerade die Bewertungsfunktion bietet den Fahrern einen großen Vorteil: Sie sehen, welche Parkplätze empfehlenswert sind und welche man besser meiden sollte, welche Stellplätze beleuchtet sind, bewacht werden oder an überwachte Bereiche wie Werksgelände grenzen. Mittlerweile wurde die App über 15.000-mal heruntergeladen und enthält über 12.000 Lkw-Parkplätze.

Neu: Fahrmodus

Mit der neuen Funktion „Fahrmodus“ lassen sich Parkplätze entlang der eigenen Route anzeigen, die mit einem Umweg von maximal sechs Kilometern (An- und Abfahrt) erreichbar sind. Dazu muss der Fahrer nur die Richtung angeben, in die er fährt, etwa „Rotterdam“. Dann aktualisiert sich die Liste permanent während der Fahrt und zeigt die Entfernung und den zusätzlichen Umweg zu den Parkplätzen an. Die Berechnung erfolgt auf Basis eines Lkw-tauglichen Straßennetzes und der tatsächlichen Fahrtstrecke. Angezeigt werden nur passende Ergebnisse – diese Routenintelligenz bietet nur Truck Parking Europe.

Außerdem kann der Fahrer seine Restlenkzeit angeben und sehen, welche Parkmöglichkeiten sich in der zur Verfügung stehenden Zeit noch erreichen lassen. Auch lässt sich die Umkreissuche nach Parkplätzen jetzt um den eigenen Standort oder einen Punkt in der Karte durchführen. Die Koordinate oder Adresse eines ausgewählten Parkplatzes kann an das auf dem Smartphone installierte Navigationssystem übergeben werden.

Neu: Belegungszustand

Sehr hilfreich ist die neue Funktion „Belegungszustand“, den die Fahrer für Parkplätze melden können. Diese Funktion ist im Umkreis von 1.200 Metern um eine Parkgelegenheit möglich. Parkplätze, für die Belegungsinformationen vorliegen, werden in der Karte und den Listen in grün (ausreichend Platz), gelb (offizielle Parkmöglichkeiten erschöpft) oder rot (Parkplatz überfüllt) dargestellt. Je nach Alter der Meldung wird die Darstellung des Icons immer blasser, nach maximal drei Stunden verfällt der Status ganz.

Neu: Incentives für aktive Nutzer

Die App lebt von einer aktiven Community – und aktive Nutzer werden jetzt belohnt: Wer einen neuen Parkplatz anlegt, sammelt zehn Punkte, für Änderungen und Bewertungen gibt es jeweils zwei Punkte, für eine aktuelle Belegungsmeldung einen. Die Fahrer können die Rangliste einsehen und ihre Punktzahl mit denen der anderen Fahrer vergleichen – wöchentlich, monatlich oder in der All-Time-Rangliste. Die aktivsten Fahrer erhalten ab Juli Einkaufsgutscheine, zum Beispiel für Tankstellen, und den limitierten Truck-Parking-Europe-Kaffeebecher.

Übrigens ist es nun noch einfacher, ungeeignete Parkplätze zu melden und beim Eintragen neuer Parkmöglichkeiten sind die bestehenden sichtbar, um doppelte Einträge zu verhindern.

PTV-Produktmanager Stephan Ruppert: „Wir werden auch in Zukunft weitere Funktionen in die App aufnehmen. So wollen wir im nächsten Schritt die Anbindung an bereits bestehende Parkplatz-Reservierungssysteme integrieren, um Lkw-Fahrern und Disponenten die Parkplatzsuche noch einfacher zu machen.“ Anregungen der Lkw-Fahrer zur Weiterentwicklung der App nimmt Hersteller PTV gern entgegen unter www.truckparkingeurope.com.

PTV. The Mind of Movement

Die PTV Group bietet Software und Consulting für Verkehr, Transportlogistik und Geomarketing. Ob Transportrouten, Vertriebsstrukturen, Individualverkehr oder öffentlicher Verkehr – wir planen und optimieren weltweit alles, was Menschen und Güter bewegt.

Unser Angebot umfasst Software & Services, Components, Data & Content sowie Consulting & Research. Kunden in über 100 Ländern vertrauen auf unsere Lösungen. Dank dieser können Anwender der öffentlichen Hand und der Industrie effizient ihre täglichen Aufgaben erfüllen. Vorne an: unsere marktführenden Produktlinien PTV Map&Guide zur Transportroutenplanung, PTV Smartour zur Tourenplanung, die Softwarekomponenten PTV xServer sowie PTV Visum zur Verkehrsplanung und PTV Vissim zur Verkehrssimulation.

Wissenschaftliches Know-how gehört zu unseren Stärken. Zielgerichtet und praxisorientiert bewegen wir uns in Projekten. Rund um den Globus arbeiten rund 600 Kolleginnen und Kollegen an leistungsstarken und zukunftsweisenden Lösungen. Unser Hauptsitz befindet sich in der Technologieregion Karlsruhe und ist seit unserer Unternehmensgründung 1979 Entwicklungs- und Innovationszentrum.

Die deutsche Gesellschaft PTV Planung Transport Verkehr AG ist ein Unternehmen der PTV Group. www.ptvgroup.com.

Petra Gust-Kazakos, Global Communications PTV Group
Tel.: 49-721-9651-546, Fax: 49-721-9651-684
E-Mail: petra.gust-kazakos@ptvgroup.com

PTV Planung Transport Verkehr AG, Haid-und-Neu-Straße 15, 76131 Karlsruhe

Tags:

Medien

Medien

Dokumente & Links