Gemüse pflanzen und die Natur entdecken | Pukka begleitet die 2. Pflanzung an der Montessori Schule in Aufkirchen

Report this content

31.05.2022 – Knackige Möhren, rote Radieschen und frischer Salat: Die Schüler:innen der Montessori Schule Aufkirchen (Erding) waren von der ersten Ernte ihres schuleigenen Ackers begeistert. Im Rahmen der zweiten Pflanzung am 31. Mai wurden weitere Gemüsesorten ausgesät und gepflanzt. Im Bildungsprogramm GemüseAckerdemie bauen Schüler:innen ihr Gemüse auf der schuleigenen Ackerfläche an und erleben so unmittelbar, woher das Essen auf ihren Tellern kommt. Als Partner der GemüseAckerdemie setzt sich auch Pukka für mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmitteln ein.

Voller Vorfreude und unter anderem mit Tomatenpflanzen und Gurkensetzlingen im Gepäck ging es für die Schüler:innen mit ihren Lehrkräften und der
AckerCoachin Catha zu ihrem SchulAcker direkt auf dem Gelände der Montessori Schule. Heute stand die zweite Gemüsepflanzung an und es wurde Unkraut gezupft, nachgesät und die ersten gewachsenen Pflanzen bestaunt. Ganz nach dem Motto „Hier wächst Wissen“ übernehmen die Schüler:innen während der AckerSaison von April bis Oktober Verantwortung für die eigenen Gemüsebeete und lernen so alles rund um frische und gesunde Lebensmittel – gleichzeitig erleben sie, wie viel Abenteuer und köstliche Überraschungen im Gemüseanbau stecken.

Die Kinder waren begeistert von den naturnahen und abwechslungsreichen Unterrichtseinheiten im Freien. „Es hat mir riesigen Spaß gemacht, alles einzupflanzen und das Unkraut zu zupfen. Das mache ich bei meiner Oma im Garten auch immer“, erzählt Johanna, Schülerin der Montessori Schule in Aufkirchen. Auch die Lehrkräfte konnten die Kinder tatkräftig unterstützen: Durch Fortbildungen und Lehrmaterialien der GemüseAckerdemie gaben sie ihr erlerntes Wissen über die Pflanztechniken und die Pflege des Ackers weiter und gemeinsam mit den Pukka Kräuterexpert:innen als helfende Hände zur Seite stehen.

Der Bio-Teehersteller setzt sich seit jeher für eine nachhaltige Zukunft und einen wertschätzenden Umgang mit der Natur ein. Im Rahmen der Initiative „1% for the Planet“ engagiert sich Pukka Herbs für verschiedene Sozial- und Umweltprojekte. Um auch zukünftige Generationen für eine gesunde Ernährung mit Gemüse und Kräutern zu begeistern und die Naturverbundenheit der Kinder zu stärken, unterstützt Pukka als Partner die Montessori Schule Aufkirchen und begleitete die zweite Pflanzung in Erding.

Neben der Beobachtung und Pflege des bereits gesäten und wachsenden Gemüses steht für die Kinder der Montessori Schule Aufkirchen in den Sommermonaten die Nachsaat und zum Ende der AckerSaison ein Erntefest an. Schon jetzt sind die Schüler:innen gespannt auf ihr selbst angebautes Gemüse und freuen sich auf saftige Tomaten, frischen Mangold und knackige Zucchini. Zusätzlich zu frischem Gemüse wurde auch Obst auf dem schuleigenen Acker angebaut. „Am meisten freue ich mich auf die Erdbeeren. Das Einpflanzen war zwar auch ein bisschen anstrengend, aber es hat mir gut gefallen und ich freue mich schon auf das Probieren“, berichtet Naila, Schülerin der Montessori Schule Aufkirchen.

Pressestelle DACH:
Pukka Herbs Ltd., c/o modem conclusa gmbh, Jutastraße 5, 80636 München www.modemconclusa.de
Uti Johne, T. 089 746308-39, johne@modemconclusa.de
Sophie Dittenhauser, T. 089 746308-38, dittenhauser@modemconclusa.de
www.pukkaherbs.de

www.facebook.com/pukkaherbs.dach
www.instagram.com/pukkaherbs.dach/

Pukka Herbs: Kräuterexpertise trifft nachhaltiges Handeln
Pukka hat sich zum Ziel gesetzt, die Menschen mit der Kraft der Bio-Kräuter und -Gewürze höchster Qualität zu verbinden. Mit Expertise und den feinsten Kräutern hergestellt, tragen die Pukka Kreationen zum Wohl der Menschen, Pflanzen und des Planeten bei. Pukka bedeutet „wahrhaftig“ und „authentisch“ und dieser Anspruch ist tief im Handeln des Unternehmens verankert: Von den nachhaltig und fair gehandelten Kräutern bester Güteklasse, die Pukka für die Mischungen verwendet, bis hin zu der Tatsache, dass Pukka 1% des Umsatzes an Umweltschutz-Organisationen sowie Sozialprojekte spendet. Daneben verwendet Pukka ausschließlich Verpackungen aus erneuerbaren Quellen.

Text und druckfähiges Bildmaterial unter:  http://news.cision.com/de/pukka-herbs-dach

GemüseAckerdemie: das Bildungsprogramm von Acker e. V.
Acker e.V. ist ein innovatives, gemeinnütziges und unabhängiges Sozialunternehmen. Unser Ziel? Das Bewusstsein in der Gesellschaft für Nachhaltigkeit und gesundheitsfördernde Ernährung zu stärken. Wir setzen uns für mehr Wertschätzung von Natur und Lebensmitteln ein. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf den beiden Bildungsprogrammen GemüseAckerdemie und AckerRacker. Wir unterstützen Schulen und Kitas dabei, gemeinsam mit den Kindern auf einer einrichtungseigenen Ackerfläche Gemüse anzubauen. Mittlerweile werden beide Bildungsprogramme an über 900 Schulen und Kitas in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz umgesetzt. Mit mehr als 20 Awards ist die GemüseAckerdemie das meist ausgezeichnetste Bildungsprogramm in Deutschland. Darüber hinaus entwickelt Acker weitere Produkte und Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen. Mit der Ackerpause und Black Turtle begeistern wir ganze Teams und private Hobbygärtner für einen verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Lebensmitteln.

Text und druckfähiges Bildmaterial unter: https://www.acker.co/Presse

Tags:

Abonnieren

Medien

Medien

Quick facts

Pukka begleitet die 2. Pflanzung an der Montessori Schule in Aufkirchen
Tweeten

Zitate

Es hat mir riesigen Spaß gemacht, alles einzupflanzen und das Unkraut zu zupfen. Das mache ich bei meiner Oma im Garten auch immer.
Johanna, Schülerin der Montessori Schule in Aufkirchen
Am meisten freue ich mich auf die Erdbeeren. Das Einpflanzen war zwar auch ein bisschen anstrengend, aber es hat mir gut gefallen und ich freue mich schon auf das Probieren.
Naila, Schülerin der Montessori Schule Aufkirchen