Readly präsentiert neues Markenkonzept für seine Sommerkampagne

Report this content

Die digitale Magazin- und Zeitungs-App Readly startet eine neue Markenkampagne unter dem Motto "Lies, was du liebst". Die Kampagne soll die Vielfalt und die Interessen der Leser*innen hervorheben und die Menschen dazu ermutigen, ihre Lesegewohnheiten zu erweitern und neue Themen für sich zu entdecken, insbesondere während ihres Sommerurlaubs.

Das kreative Konzept "Lies, was du liebst" konzentriert sich auf die Vielfalt von Lesetypen, die geeint sind durch ihre Leidenschaft für das Lesen, und stellt die große Bandbreite an Themen und Titeln in den Vordergrund, die diese verschiedenen Lesetypen ansprechen. Auf dieser Basis entwickelt Readly eine Reihe von Kampagnenbildern und -botschaften, die auf den Interessen der verschiedenen Nutzungsgruppen basieren.

Das Kampagnenkonzept basiert auf einer Befragung, die zeigt, dass 58 Prozent der deutschen Abonnent*innen sich als begeisterte Leser*innen bezeichnen. 85 Prozent der Nutzer*innen geben an, dass ihre Interessen durch die über 7.700 Titel von Readly abgedeckt werden.

- Im Mittelpunkt dieser Kampagne stehen die Leidenschaft und die Vielfalt des Lesens. Die Kampagne stellt unsere Leser*innen ins Zentrum unserer Readly-Mission. Wir heben den Wert des Qualitätsjournalismus der 1.200 Verlage auf Readly hervor und wollen die Leserschaft ermutigen, die zeitlose Freude am Lesen auch weiterhin zu schätzen. Unsere Befragung zeigt, dass man als passionierte*r Leser*in eher bereit ist, Qualitätsjournalismus zu unterstützen", sagt Marie-Sophie von Bibra, Chief Marketing Officer bei Readly.

Im Rahmen der Kampagne setzt Readly KI für die Bilderstellung ein und produziert eine breite Palette hochwertiger Werbebilder, die auf die unterschiedlichen Interessen der Leser*innen zugeschnitten sind – von Autos und Technik bis hin zu Gesundheit und Garten. Auf diese Weise schafft Readly einen einheitlichen visuellen Stil, der es gleichzeitig ermöglicht, die große Bandbreite der Kund*inneninteressen zu zeigen, was mit Fotoshootings oder Stockbildern nur schwer umsetzbar wäre.

Die neue Branding-Kampagne wird von umfassenden Werbemaßnahmen über mehrere Kanäle unterstützt. Sie stellt die nächste Phase der Readly-Marketingstrategie in Deutschland mittels Offline-Werbung im Rahmen eines hyperlokalen Ansatzes dar, der sich auf ausgewählte deutsche Städte konzentriert. Dazu gehören Außenwerbung an Bushaltestellen, Bahnhöfen und Plakatwänden sowie Radiowerbung und die Abdeckung digitaler Kanäle.

Laut der jüngsten Yougov-Umfrage von Readly liest fast ein Drittel (31 %) der Deutschen während ihres Sommerurlaubs gerne Bücher und Zeitschriften, und 56 Prozent geben an, dass sie im Urlaub mehr lesen als im Alltag.

- Das Timing und die gewählten Kanäle dieser Kampagne beruhen auf unserer angepassten Markenstrategie und den wirtschaftlichen Erkenntnissen des Unternehmens. Wir haben unsere höchsten Konversionsraten geografisch analysiert und sie mit Geodaten und relevanten saisonalen Trends kombiniert. Das Ergebnis ist die Grundlage unserer Auswahl von Städten, Werbestandorten und kommerziellen Partnern. Dieses Vorgehen ist Teil unserer globalen Marken- und Werbestrategie, bei der wir verschiedene Tests in verschiedenen Märkten durchführen, um Cases zu schaffen, die wir dann in großem Maßstab und auf allen Märkten ausrollen können, sagt Marie-Sophie von Bibra von Readly.

Zusätzlich wird Readly Influencer Marketing und nutzergenerierte Inhalte auf Plattformen wie Facebook, Instagram und TikTok nutzen, um ein breiteres Publikum zu erreichen und das Engagement zu steigern. Die Kampagne wird ab dem 1. Juli für mehrere Wochen laufen. Sie ist Teil einer internationalen großflächigen Aktivierung, die in Schweden und UK unter dem Motto “What type of reader are you?” kommuniziert wird.

Pressekontakt:
Marlene Groch
PR Manager
press.de@readly.com

Über Readly
Readly ist der europäische Marktführer für digitale Zeitschriften. Das Unternehmen bietet einen digitalen Abonnementservice an, bei dem die Kund:innen unbegrenzten Zugang zu über 7.700 Magazinen und Zeitungen haben, darunter auch der Katalog von ePresse. Readly hat Abonnent:innen in mehr als 50 Ländern und bietet Inhalte in 17 verschiedenen Sprachen an. In Zusammenarbeit mit 1.200 Verleger:innen weltweit digitalisiert Readly die Zeitschriften- und Zeitungsbranche. Im Jahr 2023 belief sich der Umsatz auf 677 Millionen SEK und FNCA Sweden AB ist der zertifizierte Berater des Unternehmens. Die Readly-Aktie ist an der Nasdaq First North Growth Market notiert. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte corporate.readly.com

Abonnieren

Medien

Medien