Readly veräußert seine Beteiligung an Toutabo/ePresse an Cafeyn

Report this content

Readly International AB (publ) („Readly“) hat eine Vereinbarung über den Verkauf seiner gesamten Beteiligung an Toutabo/ePresse (vormals Readly France) an die Cafeyn Group („Cafeyn“) unterzeichnet. Der Kaufpreis beläuft sich auf 4,5 Millionen Euro und wird bei der Übernahme in bar gezahlt. Es wird erwartet, dass die Transaktion nur begrenzte Auswirkungen auf die Erträge von Readly haben wird.

Seit der Übernahme von Toutabo hat Readly die Richtung von schnellem Wachstum hin zur Rentabilität geändert. Wir haben uns darauf konzentriert, positive Einheitswirtschaftlichkeit zu erzielen, unser Marketing auf rentable Märkte auszurichten, in die Produktentwicklung zu investieren und unsere Kosten zu senken. Infolgedessen war das EBITDA in den letzten drei Quartalen positiv. Wir möchten diesen positiven Trend beibehalten und haben daher beurteilt, dass eine weitere Entwicklung in Frankreich mit den erforderlichen Investitionen nicht mehr im Einklang mit den Gesamtinteressen der Gruppe steht,” sagt Philip Lindqvist, President und CEO von Readly.

Diese Übernahme markiert einen wichtigen Schritt in unserem Bestreben, einen europäischen Champion im Bereich der digitalen Presseverbreitung zu schaffen. Durch die Konsolidierung des französischen Marktes werden wir in der Lage sein, ein unvergleichliches Nutzungserlebnis zu bieten und den Verlagen die Möglichkeit zu geben, ihre Inhalte einem breiteren Publikum zu vermarkten und gleichzeitig Qualitätsjournalismus zu unterstützen. Dies ermöglicht es uns, die Grundlagen für einen robusten Wettbewerb gegen große internationale Plattformen im Informationssektor zu legen,” sagt Laurent Kayser, CEO und Vorstandsmitglied der Cafeyn Group.

Die Transaktion umfasst das „All-you-can-read“-Angebot von ePresse sowie das B2B-Angebot und den Print-Verkauf von Toutabo. Abonnent:innen und Verlage auf der Plattform von Readly (fr.readly.com) sind von dem Geschäft nicht betroffen. Die Erlöse aus diesem Deal werden Readlys Position stärken, weiterhin in seine Kernmärkte zu investieren.

Readly und Cafeyn werden gemeinsam sicherstellen, dass der Übergang für die Nutzer:innen und Verlage von Toutabo/ePresse so reibungslos wie möglich verläuft.

Unsere Präsenz in Frankreich ist auch drei Jahre nach der Übernahme von Toutabo/ePresse noch immer unter der kritischen Masse. Diese Transaktion mit Cafeyn ermöglicht Toutabo/ePresse die erforderlichen Skalierungs- und Synergieeffekte, um seine Reise fortzusetzen. Diese Transaktion ist für beide Seiten eine gute und passende Entscheidung. Gleichzeitig sehen wir es auch als wichtige Möglichkeit, dadurch weitere Investitionen in unseren etablierten Kernmärkten Deutschland, Schweden und Großbritannien zu tätigen. Wir haben keine Pläne für weitere Veräußerungen,” fährt Philip Lindqvist fort.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Linnéa Aguero, Head of PR & Communications, +46 725 03 32 31, linnea.aguero@readly.co

Über Readly
Readly ist der europäische Marktführer für digitale Zeitschriften. Das Unternehmen bietet einen digitalen Abonnementservice an, bei dem die Kund:innen unbegrenzten Zugang zu über 7.700 Magazinen und Zeitungen haben, einschließlich des Katalogs von Press. Readly hat Abonnent:innen in mehr als 50 Ländern und bietet Inhalte in 17 verschiedenen Sprachen an. In Zusammenarbeit mit 1200 Verlegern weltweit digitalisiert Readly die Zeitschriften- und Zeitungsbranche. Im Jahr 2023 belief sich der Umsatz auf 677 Millionen SEK. Seit November 2023 ist die Readly Aktie am Nasdaq First North Growth Market notiert. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://corporate.readly.com

Über Cafeyn
Cafeyn ist eine Online-Presseplattform, die unbegrenzten Zugang zu nationalen und internationalen Inhalten in verschiedenen Formaten und auf allen Geräten anbietet. Cafeyn hat über 2,5 Millionen Nutzer:innen in Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Großbritannien, Luxemburg, Italien, Kanada, Irland und den USA. Die Gruppe hat außerdem Kooperationen mit mehr als 500 Verlagen und Inhaltsanbietern weltweit, die Zugang zu fast 2.000 Zeitungen, Magazinen, Newsfeeds und anderen Marken mit reinen Spielinhalten wie Paris Match, Libération, Elle, Time Magazine, Newsweek, The Guardian, The Independent, Vrij Nederland, De Groene Amsterdammer und LINDA anbieten. Seit 2006 hat das Unternehmen ein starkes Wachstum, sowohl organisch als auch durch die Übernahme von Unternehmen wie miLibris (FR), Blendle (NL) und kürzlich Kidjo (US). Das Unternehmen hat Niederlassungen in Paris, London, Tanger, Montreal und Utrecht und beschäftigt über 150 Personen. Zusätzlich zu den B2C-Aktivitäten wird der Dienst über mehrere langfristige Partnerschaften mit Albert Heijn, Bouygues Telecom, Free, O2, SFR, Tango, Telus und Vodafone vertrieben. Die Plattform bindet ständig neue Funktionen wie Audio und Collections ein, um das beste Nutzererlebnis zu bieten. Die Gruppe befindet sich im Besitz von Marion Assuied, und des Fonds Bregal Milestone seit 2020. Weitere Informationen finden Sie unter cafeyn.co.