„Green City Solutions“ als deutscher Beitrag für den internationalen Wettbewerb CREATIVE BUSINESS CUP ausgewählt

Report this content

Das Dresdener Unternehmen Green City Solutions konnte den deutschen Vorentscheid des internationalen Wettbewerbs Creative Business Cup für sich entscheiden und wird am 20./21. November für Deutschland im Finale in Kopenhagen antreten.

Das Anfang 2014 gegründete Unternehmen Green City Solutions hat mit dem „City Tree“ eine 3x4 Meter große, freistehende Einheit entwickelt, die mit speziellem Moos und Gräsern bepflanzt ist und die Luft in einem Radius von bis zu 50 m nachhaltig säubert. Hervorgehoben wurde von der Jury bei der Entscheidung insbesondere die Verbindung einer innovativen, biotechnologischen Entwicklung und einem kreativen Lösungsansatz, mit dem Green City Solutions das globale Problem der Luftverschmutzung vor allem im städtischen Raum nachhaltig verbessern möchten.

Das vierköpfige Entwicklerteam von Green City Solutions bringt Knowhow aus den Bereichen Architektur, Maschinenbau, IT, Finanzen und Gartenbau mit. Das Team wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und konnte den „City Tree“ bisher in diversen europäischen Städten sowie in Hongkong platzieren.

Deutschland beteiligt sich innerhalb der Gründerwoche Deutschland mittlerweile zum fünften Mal am Creative Business Cup, der im Rahmen der internationalen Global Entrepreneurship Week stattfindet. Das Unternehmen, das im November den Creative Business Cup für sich entscheiden wird, kann sich nicht nur über Geld- und Sachpreise freuen, sondern erhält außerdem weltweite Aufmerksamkeit und die Möglichkeit, Kontakte zu kreativwirtschaftlichen Unternehmen aus aller Welt und zu Investoren zu knüpfen.

Der deutsche Vorentscheid wurde vom RKW Kompetenzzentrum durchgeführt, das die Gründerwoche Deutschland im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) bundesweit koordiniert. Die Jury setzte sich zusammen aus Dr. Michael Kilpper (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie), Peter Gabriel (VDI/VDE Innovation + Technik GmbH), Nadja Kothe (Nadja Kothe Software Ergonomie, Kultur- und Kreativpilotin 2011), Florian Leiß (Wirtschaftsförderung Frankfurt), Harm Wurthmann (RKW Bremen) sowie Birgitta Ratazzi-Förster und Sonja Alt (RKW Kompetenzzentrum).

Tags:

Dokumente & Links