Das Scandic Hamburg Emporio ist exklusives Sportlerheim der Rollstuhlbasketball-WM 2018

Report this content

Vom 16. bis 26. August 2018 findet in Hamburg DAS Ereignis der deutschen und internationalen Rollstuhlbasketball-Szene statt – die Rollstuhlbasketball-Weltmeisterschaft 2018. Dafür kommen die weltbesten Rollstuhlbasketballspieler und -Spielerinnen in die Hansestadt und kämpfen um den begehrten Titel. Insgesamt 16 Männer- und 12 Frauenteams, darunter 60 paralympische Medaillengewinner, werden in 96 WM-Spielen auf dem Court vertreten sein. Das vielfältige Rahmenprogramm für die ganze Familie bietet einen bunten Mix von Actionsport bis Yoga, an dem sich Besucher mit und ohne Behinderung ausprobieren können, mit dem Ziel, Kultur, Sport und Inklusion zusammenzubringen.

„Von wegen nordisch kühl“, so Anthony Kahlfeldt, Geschäftsführer der Rollstuhlbasketball WM 2018, „mit dem Scandic Hamburg Emporio wird die Rollstuhlbasketball-Familie während der Weltmeisterschaft eine herzliche, warme und echte Heimat finden. Ich bin davon überzeugt, dass sich die Athleten aus aller Herren

Länder im Zentrum Hamburgs wohlfühlen werden. Gelebte Gastfreundschaft und ehrlicher Service zeichnen das Hotel aus. Dass das komplette Haus die WM, die Gäste wie auch das Thema Barrierefreiheit ernst nimmt, zeigt die eigens initiierte Reihe an Sensibilisierungstrainings für die Belegschaft. Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit sowie entspannte und erholsame Nächte für die Sportler", so Anthony Kahlfeldt weiter.

Das Scandic Hamburg Emporio konnte die Organisatoren der Rollstuhlbasketball-WM mit dem Konzept „Design für alle“ im skandinavischem Flair überzeugen und sich somit bei der Auswahl zum Team-Hotel durchsetzen. Die Idee dahinter: Ein barrierefreies Zimmer muss genauso gut gestaltet sein, wie jedes andere Zimmer in den Scandic Häusern - smarte Lösungen sowie praktische Ideen, die der Gast nur bemerkt, wenn er sie wirklich benötigt. In allen neu geplanten Scandic-Häusern sind mindestens 10 Prozent der Zimmer sowie alle öffentlichen Bereiche barrierefrei.

Magnus Berglund, Director of Accessibility bei Scandic, testet die Hotels anhand seines eigens hierfür entwickelten 135 Punkte-Plan regelmäßig bis ins Detail auf Barrierefreiheit. Dabei legt er großen Wert darauf, dass die Mitarbeiter aller Häuser rund um das Thema Inklusion bestmöglich ausgebildet sind. In den Sensibilisierungsschulungen, die in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden, lernen die Mitarbeiter die Scandic Häuser aus einer anderen Perspektive kennen: Im Training sind die Teilnehmer in Rollstühlen unterwegs und erhalten „Hilfsmittel“ wie Spezialbrillen oder mit Gewichten beschwerte Ganzkörperanzüge zur Alterssimulation.

Prominenten Support bekommt das Hamburger Scandic Haus von Samuel Koch. Der Schauspieler und Buchautor ist oft auf Reisen und weiß, worauf es bei barrierefreien Hotels ankommt: „Die Scandic Hotels sind in der Branche als Vorreiter in Sachen Barrierefreiheit bekannt. Da kann man bedenkenlos online buchen ohne Details telefonisch erfragen zu müssen. Dass Barrierefreiheit eine Selbstverständlichkeit sein kann, beweisen sie nicht nur mit der Ausstattung ihrer Zimmer. Ihr Engagement in diesem Bereich ist wirklich toll, die Mitarbeiter wissen, worauf es ankommt und die Häuser sind bestens auf Gäste mit besonderen Bedürfnissen vorbereitet.“

Die frühzeitige Entwicklung eigener Standards sowie die Schulung der eigenen Mitarbeiter macht sich bezahlt: Das Scandic Hamburg Emporio ist Preisträger zahlreicher Auszeichnungen und wurde in 2015 beispielsweise von der Stadt Hamburg zum ersten „Wegbereiter der Inklusion“ gewählt.

„Nicht nur das Scandic Hamburg Emporio ist sehr glücklich, als Teamhotel und ideale Unterbringung während der WM gewählt worden zu sein. Auch im Headoffice der Scandic Hotels freuen wir uns sehr, dass unser ganzheitliches Konzept zur Barrierefreiheit die Möglichkeit bietet, über 300 Athleten in einem unserer Hotels unterzubringen – für uns ein einmaliges Erlebnis mit hoher Strahlkraft bis in den hohen Norden“, so Magnus Berglund.

Tags:

Abonnieren

Medien

Medien