Scandic baut Coworking-Konzept weiter aus – jetzt auch mit Business-Frühstück

Report this content

Vor einem Jahr eröffnete Scandic das größte Netzwerk an Coworking Spaces in den nordischen Ländern. Verstärkt durch den zunehmenden Trend des flexiblen Arbeitens wurden so Hotelräume für angehende und etablierte UnternehmerInnen und Studierende geöffnet. Seitdem verzeichnete Scandic mehr als 102.000 Coworking-Stunden in fast 270 Hotels der nordischen Länder, Deutschland und Polen. Ab sofort ist für NutzerInnen des Scandic-Coworking ein Hotelfrühstück im Preis inbegriffen.

Mit steigenden Impfquoten, der Lockerung von Beschränkungen und der Umgestaltung von Büroräumen können immer mehr Menschen wählen, von welchem Ort sie arbeiten. Die schwedischen Scandic-Hotels führten im Frühjahr ein Pilotprojekt zur Weiterentwicklung ihres Coworking-Konzeptes durch und boten ihren NutzerInnen ein im Preis inbegriffenes Hotelfrühstück an – ein voller Erfolg.

Ab sofort wird das Frühstück im Coworking-Konzept in allen Ländern, in denen Scandic mit seinen Hotels vertreten ist, übernommen.

“Das vergangene Jahr hat uns gezeigt, dass wir unseren Arbeitstag auch außerhalb der typischen Büro-Situation sehr gut gestalten können. Allerdings bietet das Home-Office oft nicht die Dynamik und Inspiration, die wir brauchen. Unser beliebtes und hochwertiges Scandic-Frühstück in moderner Atmosphäre ist wahrscheinlich die beste Art, den Arbeitstag zu beginnen. Oder beim Frühstückstreffen, um das eigene Netzwerk nach einer langen Pandemiezeit zu pflegen ”, sagt Jens Kindschuh, Commercial Director Non-Nordics.

Neben dem Frühstück bietet das erweiterte Coworking-Konzept von Scandic einen komfortablen Arbeitsplatz außerhalb des Unternehmens oder des Home Offices sowie WLAN, Heißgetränke und Zugang zu einem ruhigen Raum für effizientes Arbeiten. Das Interesse am Coworking bei Scandic ist aufgrund der Entwicklungen um die Corona-Pandemie und des sinkenden Bedarfes an festen Büros, groß.

“Kleine wie große Unternehmen möchten zukünftig mehr Flexibilität für ihre MitarbeiterInnen – unabhängig von wo sie arbeiten. Unsere Hotels in Deutschland und Polen bieten dynamische, flexible und kosteneffiziente Arbeitsplätze und -umgebungen in der eigenen Stadt oder unterwegs. Ein Angebot, das sich bei uns großer Beliebtheit erfreut”, so Kindschuh weiter.

Das neue Scandic-Coworking-Konzept inklusive Frühstück steht Interessierten ab sofort auch in den deutschen und polnischen Häusern der nordischen Hotelgruppe zur Verfügung.

Die Hotels in Berlin, Frankfurt, Hamburg und bald auch München bieten mobil Arbeitenden eine Vielzahl an Angeboten für die verschiedensten Bedürfnisse:

Es kann sowohl von Lounge-Sitzplätzen bis hin zu ruhigen Bereichen gearbeitet werden. Auf Anfrage sind auch private Arbeitsbereiche verfügbar. Das Angebot richtet sich sowohl an KurzurlauberInnen als auch an kleine und große Unternehmen, die alternative Räume für effektives Arbeiten, Zusammenarbeiten und Networking suchen. Der Preis für das Scandic Coworking liegt bei 19 EURO am Tag inklusive Frühstück. Für Gäste, die ausschließlich arbeiten wollen, besteht die Möglichkeit, das Frühstück zum halben Preis zu berechnen.

Um ein sicheres Hotelerlebnis zu gewährleisten, nehmen alle Scandic-Hotels an dem Programm "Stay Safe at Scandic" teil. Dazu gehört die Unterstützung der Gäste bei der Wahrung der sozialen Distanz durch klare Markierungen in den gemeinsam genutzten Räumen der Hotels, die Bereitstellung von Händedesinfektionsmitteln, die Förderung einer guten Handhygiene, verstärkte Reinigungsverfahren, die regelmäßige Desinfektion öffentlicher Flächen und die Reduzierung der Sitzgelegenheiten in Lobbys und Restaurants.

Das Coworking-Konzept von Scandic umfasst:

- Zugang zu fast 270 Coworking Spaces in 6 Ländern

- bedarfsgerechte Arbeitsbereiche, von Lounges bis zu ruhigen Räumen

- Frühstück im Hotel

- Wifi und Steckdosen

- Kaffee, Tee und Sprudelwasser

- Ermäßigungen im Scandic Shop und Restaurant

- Empfangsservice

- Druck- und Kopierservice

- 24/7 geöffnet

- Konferenzräume stundenweise (nach Verfügbarkeit)

Tags:

Abonnieren

Medien

Medien