Scandic Hamburg Emporio gewinnt mit den ART ROOMS den ADAC Tourismuspreis 2018 in Hamburg

Report this content

Am Mittwochabend wurde der begehrte ADAC Tourismuspreis 2018 im Wälderhaus Wilhelmsburg in Hamburg verliehen. Anhand von Kriterien wie Innovationsgrad, Qualität, Kundenorientierung, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit bestimmte eine unabhängige Fachjury den Preisträger. In Hamburg hatten es dieses Jahr sechs Projekte bis in die letzte Runde geschafft. Dank des sowohl kreativ-innovativen als auch sozial-nachhaltigen Kunstprojekts ART ROOMS konnte das Scandic Hamburg Emporio die Jury überzeugen und wurde mit der Erstplatzierung belohnt. Madeleine Marx, General Manager, und Tobias Albert, Director of Sales & Marketing, nahmen den Preis persönlich entgegen.

Auf der 7. und 8. Etage bietet das Hamburger Haus nicht nur großzügige Zimmer mit bis zu sieben Metern Deckenhöhe, sondern ebenfalls raumgreifende Kunstwerke - die sogenannten ART ROOMS. Das gesamte Scandic Hamburg Emporio wurde unter dem Grundmotiv „Wasser“ gestaltet und schafft so einen direkten Bezug zur Hansestadt. Mit den 29 individuell gestalteten ART ROOMS wurde das Designthema neu in Szene gesetzt. Getreu dem Motto der Millerntor Gallery „Art Creates Water“ haben Künstler wie Julia Benz, Nico Sawatzki oder Zezao inspirierende Kunstwerke geschaffen. Auch die Flure entlang der ART ROOMS beherbergen Ausstellungen weiterer Künstler, wie beispielweise „DIE MANNSCHAFT“ von Fotograf Paul Ripke oder Zeichnungen, Malereien und Installationen von Flo Weber, dem Drummer der Sportfreunde Stiller.

Die Millerntor Gallery hat dank der ART ROOMS eine dauerhafte und damit nachhaltige „Außenstelle“ in Hamburg erhalten. Die sonst temporäre Kunstausstellung ist ein von Viva con Agua initiiertes internationales Kunst-, Musik- und Kulturfestival. Hinter Viva con Agua steht ein Netzwerk von Akteuren, das sich für den weltweiten menschenwürdigen Zugang zu sauberem Trinkwasser engagiert und auf die die prekäre Wasserversorgung vieler Menschen weltweit aufmerksam macht. Ein Großteil ihrer Gagen haben die Künstler der ART ROOMS als Spende direkt an Viva con Aqua weitergereicht. Die Kooperation zwischen Scandic und Viva con Agua besteht seit 2010. In diesem Kontext hielten die VcA-Wasserflaschen auf allen Zimmern Einzug – ein weiteres Element der ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie Scandics. Bisher flossen im Rahmen der Kooperation, durch die VcA-Wasserflaschen und das Kunstprojekt ART ROOMS, rund 300.000,- Euro an Viva con Agua. In Hamburg kamen allein durch die ART ROOMS rund 30.000,- Euro zusammen.

Tags: