• news.cision.com/
  • SSAB/
  • SSAB und Brose beschließen eine Partnerschaft für fossilfreien Stahl

SSAB und Brose beschließen eine Partnerschaft für fossilfreien Stahl

Report this content

Der Automobilzulieferer Brose und der Stahlhersteller SSAB haben eine Partnerschaft für die Lieferung von fossilfreiem Stahl angekündigt. Die Zusammenarbeit ist für Brose ein wichtiger Schritt zum Erreichen der ambitionierten Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens.

Brose ist einer der fünf größten Automobilzulieferer in Familienbesitz weltweit und spezialisiert auf Systeme für Fahrzeugtüren, Klappen und Sitze. Das Unternehmen beschäftigt rund 32,000 Mitarbeiter an 69 Standorten in 24 Ländern. Mit der Partnerschaft für fossilfreien Stahl möchte Brose den CO2-Fußabdruck seiner Produkte senken.

 „Brose hat sich das strategische Ziel gesetzt, ab 2039 jedes neue Serienprodukt entlang unserer gesamten vorgelagerten Lieferkette bilanziell CO2-neutral anzubieten“, erklärt Dr. Alexander Löhner, Chief Corporate Responsibility Officer bei Brose. “Dem Werkstoff Stahl kommt dabei eine bedeutende Rolle zu. Daher freuen wir uns, dass SSAB uns als starker Partner für Stähle mit reduziertem CO2-Fußabdruck auf diesem Weg begleitet“, ergänzt Daniel Müller, Einkäufer für Stahl bei Brose.

 „Wir freuen uns, Brose als SSAB Fossil-free™ steel Partner begrüßen zu dürfen. Gemeinsam werden wir die Automobilindustrie dabei unterstützen, die von Herstellern und Verbrauchern geforderten CO2-Reduzierungen zu erreichen und den Endverbrauchern nachhaltige Fahrzeuge zu liefern“, sagt Jan Meier, Sales Director für den Vertrieb Westeuropa bei SSAB Europe.

Die traditionelle Stahlerzeugung hat einen großen Anteil an den weltweiten CO2-Emissionen. Durch ein neues Produktionsverfahren in der Stahlherstellung wird SSAB die Kohlenstoffemissionen reduzieren und eine fossilfreie Wertschöpfungskette mit Kunden und Partnern schaffen.

SSAB hat zwei einzigartige Stähle mit praktisch null fossilen Kohlenstoffemissionen entwickelt: SSAB Zero und SSAB Fossil-freesteel. SSAB Zerowird aus recyceltem Stahl hergestellt und mit fossilfrei erzeugtem Strom und Biogas produziert und ist bereits heute lieferbar. SSAB Fossil-freesteel wird aus Eisenerz mit der einzigartigen HYBRIT®-Technologie hergestellt, die von SSAB zusammen mit dem Bergbauunternehmen LKAB und dem Energieunternehmen Vattenfall entwickelt wurde. Anstatt Kohle zu verwenden, um dem Eisenerz den Sauerstoff zu entziehen, wird bei der HYBRIT®-Technologie Wasserstoff verwendet, der mit fossilfreiem Strom erzeugt wird. Dadurch wird Wasser anstelle von CO2 freigesetzt. SSAB Fossil-free steel ist für Pilotlieferungen an ausgewählte Partner verfügbar.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Anna Molin, Press Officer SSAB, anna.molin@ssab.com, +46 76 110 46 76
Marina Schlund, Pressesprecherin Fachmedien Brose, marina.schlund@brose.com, +49 9561 21 1461

SSAB ist ein in Skandinavien und den USA ansässiges Stahlunternehmen, das einen Mehrwert durch Stahlprodukte und -services bietet, damit die Welt fester, leichter und nachhaltiger wird. In Zusammenarbeit mit Partnern hat SSAB den SSAB Fossil-freeTM steel entwickelt und arbeitet an der Umgestaltung der Wertschöpfungskette vom Bergwerk bis zum Endkunden, indem die Kohlendioxidemissionen aus der eigenen Geschäftstätigkeit weitgehend eliminiert werden. SSAB Zero™, ein weitgehend kohlenstofffreier Stahl auf Basis von recyceltem Stahl, stärkt die Führungsposition von SSAB und das umfassende nachhaltige und rohstoffunabhängige Angebot des Unternehmens. SSAB beschäftigt Mitarbeiter in über 50 Ländern, die Produktionsstätten befinden sich in Schweden und den USA. SSAB ist an der Nasdaq Nordic Exchange Stockholm notiert und an der Nasdaq Helsinki zweitnotiert. Begleiten Sie uns auf unserem Weg! www.ssab.com, Facebook, Instagram, LinkedIn, X und YouTube.

Tags:

Abonnieren

Medien

Medien