• news.cision.com/
  • SSAB/
  • SSAB und stürmsfs beschliessen eine Partnerschaft für fossilfreien Stahl

SSAB und stürmsfs beschliessen eine Partnerschaft für fossilfreien Stahl

Report this content

Das Stahl- und Metallhandelsunternehmen stürmsfs und der Stahlhersteller SSAB haben eine Partnerschaft für die schrittweise Lieferung von fossilfreiem Stahl angekündigt. Das Schweizer Unternehmen stürmsfs möchte mit dem fossilfreien Stahl die Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit seiner Kunden weiter verbessern.

​​​

Mit Hauptsitz in Goldach und den Schweizer Standorten Arnegg und Härkingen und Klaus in Österreich ist stürmsfs einer der führenden Lieferanten von Qualitätsprodukten aus den Bereichen Stahl und Metall auf dem Markt. Seit vielen Jahren ist stürmsfs bereits zertifizierter SSAB Laser® und RAEX® Partner von SSAB. Die Partnerschaft für fossilfreien Stahl wird die Position von stürmsfs als Anbieter von nachhaltigen und hochwertigen Stahlprodukten weiter stärken und bringt SSAB seinem Ziel näher, gemeinsam mit seinen Partnern eine fossilfreie Wertschöpfungskette zu schaffen.

In den nächsten Jahren werden sich unsere Kunden intensiv mit dem Thema der CO2-Reduzierung ihrer Produkte auseinandersetzen. Dabei sind sie auf starke und innovative Partner angewiesen, welche bereits bei den Rohmaterialien auf entsprechende Produkte zurückgreifen können“, sagt Moreno Lamorte, Leiter Verkauf bei stürmsfs. Zusammen mit SSAB werden wir unsere Kunden in diesem Prozess der Dekarbonisierung beraten und mit entsprechenden Produkten versorgen.   

„Wir freuen uns, stürmsfs als Partner für fossilfreie Stahlprodukte von SSAB zu haben“, sagt Jan Meier, Sales Director bei SSAB Europe. „Gemeinsam werden wir die Industrie und den Bausektor dabei unterstützen, die anspruchsvollen Ziele für die CO2-Reduzierung in der gesamten Wertschöpfungskette zu erreichen. Bereits heute liefern wir mit SSAB Zero® den weltweit ersten Stahl, der aus recyceltem Stahl nahezu ohne Emissionen hergestellt wird. Und mit SSAB Fossil-freeTM steel bieten wir eine neue Generation von hochwertigen Stählen an, die mit praktisch null Kohlenstoffemissionen hergestellt wird.

Die traditionelle Stahlerzeugung hat einen großen Anteil an den weltweiten CO2-Emissionen. Durch ein neues Produktionsverfahren in der Stahlherstellung wird SSAB die Kohlenstoffemissionen reduzieren und eine fossilfreie Wertschöpfungskette mit Kunden und Partnern schaffen.

SSAB hat zwei einzigartige Stähle mit praktisch null fossilen Kohlenstoffemissionen entwickelt: SSAB Zero® und SSAB Fossil-freeTM steel. SSAB Zero® wird aus recyceltem Stahl hergestellt und mit fossilfrei erzeugtem Strom und Biogas produziert und ist bereits heute lieferbar. SSAB Fossil-freeTM steel wird aus Eisenerz mit der einzigartigen HYBRIT®-Technologie hergestellt, die von SSAB zusammen mit dem Bergbauunternehmen LKAB und dem Energieunternehmen Vattenfall entwickelt wurde. Anstatt Kohle zu verwenden, um dem Eisenerz den Sauerstoff zu entziehen, wird bei der HYBRIT®-Technologie Wasserstoff verwendet, der mit fossilfreiem Strom erzeugt wird. Dadurch wird Wasser anstelle von CO2 freigesetzt. SSAB Fossil-freeTM steel ist für Pilotlieferungen an ausgewählte Partner verfügbar.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Atte Kaksonen, Press Officer SSAB, atte.kaksonen@ssab.com, ++358 503143634
Moreno Lamorte, Leiter Verkauf stürmsfs, moreno.lamorte@stuermsfs.com, +41 71 844 63 74

SSAB ist ein in Skandinavien und den USA ansässiges Stahlunternehmen, das einen Mehrwert durch Stahlprodukte und -services bietet, damit die Welt fester, leichter und nachhaltiger wird. In Zusammenarbeit mit Partnern hat SSAB den SSAB Fossil-freeTM steel entwickelt und arbeitet an der Umgestaltung der Wertschöpfungskette vom Bergwerk bis zum Endkunden, indem die Kohlendioxidemissionen aus der eigenen Geschäftstätigkeit weitgehend eliminiert werden. SSAB Zero®, ein weitgehend kohlenstofffreier Stahl auf Basis von recyceltem Stahl, stärkt die Führungsposition von SSAB und das umfassende nachhaltige und rohstoffunabhängige Angebot des Unternehmens. SSAB beschäftigt Mitarbeiter in über 50 Ländern, die Produktionsstätten befinden sich in Schweden und den USA. SSAB ist an der Nasdaq Nordic Exchange Stockholm notiert und an der Nasdaq Helsinki zweitnotiert. Begleiten Sie uns auf unserem Weg!

Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken: www.ssab.com, Facebook, Instagram, LinkedIn, X und YouTube.

Abonnieren

Medien

Medien