BILSTEIN lässt Grüne Hölle mit leuchtendem Mercedes-AMG GT3 Design erstrahlen - Saisonhighlight für das BILSTEIN Race Team by BLACK FALCON im BMW M4 GT4

Report this content

Anfang Juni 2024 kennt die Motorsport-Welt nur ein einziges Event: Das legendäre 24-Stunden Rennen in der berühmten „Grünen Hölle“. Wenn am 1. Juni die ADAC RAVENOL 24h Nürburgring starten, kämpfen weit über 100 Rennwagen um den Sieg. Erneut setzen dabei zahlreiche Teams auf BILSTEIN. In der Klasse SP9 liefern sich die GT3-Fahrzeuge spannende Duelle auf höchstem Niveau. Hier haben acht mit BILSTEIN ausgestattete Mercedes-AMG GT3 den Gesamtsieg im Visier. In der SP8-T-Klasse kämpft das BILSTEIN Race Team by BLACK FALCON in einem BMW M4 GT4 um den Klassensieg. Doch auch in den weiteren Klassen vertrauen viele Teams auf BILSTEIN.

Das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring gilt als eines der außergewöhnlichsten Motorsport-Events weltweit. Kein Rennen der Welt ist schwieriger, keines ist so umkämpft und keines ist so stark besetzt wie der legendäre Langstrecken-Klassiker auf der Nürburgring-Nordschleife. Vor allem in der SP9, der „GT3-Klasse“, wird ein packendes Rennen um den Gesamtsieg in der Grünen Hölle erwartet. Hier tritt das BILSTEIN Mercedes-AMG-Team gegen die hochkarätige Konkurrenz von Aston-Martin, Audi, BMW, Ferrari, Lamborghini und Porsche an.

Die geschlossen auf state-of-the-art Rennsport-Stoßdämpfern von BILSTEIN antretenden Mercedes-AMG GT3 von HRT, Mercedes-AMG-Team BILSTEIN, Mercedes-AMG Team Getspeed und Schnitzelalm Racing fordern dabei insbesondere die Porsche Teams heraus. Denn diese haben nach ihren dominanten Vorstellungen in den ersten vier bisher absolvierten Nordschleifen-Rennen im Rahmen der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) und den 24h Qualifiers die Favoritenrolle übernommen.

Ein absolutes Highlight setzt dabei der Mercedes-AMG GT3 mit der Startnummer Nummer 4. Nach dem faszinierenden Masken-Wagen, dem ikonischen Palace-Car, dem zeitlosen Heritage Design und dem unvergesslichen Comic-Car 2024 führt BILSTEIN auch in diesem Jahr die Tradition fort, ein ganz besonderes Auto beim Rennen in der Eifel an den Start zu bringen. In 2024 lassen sie die grüne Hölle mit einem leuchtenden Design erstrahlen!

Zum ersten Mal in der Geschichte des 24h-Rennens kommt hierbei die Lumilor-Lack-Technologie zum Einsatz, welche es BILSTEIN und HRT ermöglichte, ein Fahrzeug mit einzigartigen, elektrolumineszenten Leuchtelementen zu entwickeln. Bei der Technik werden unter anderem unter Schwarzlicht, mehrere Schichten Lack präzise und aufwendig aufgetragen. Dieser Leuchtlack emittiert als Reaktion auf das Anlegen einer Wechselspannung Licht und erzeugt damit den unverwechselbaren Lumilor-Look. Ganz nach dem Leitgedanken „Light the spark, leading the way ahead“ vereint das Design des Mercedes-AMG GT3 Innovation und Eleganz und spiegelt somit BILSTEINs Anspruch als Premium Marke mit einer klaren Vision für die Zukunft wider.

Doch damit nicht genug: Als weiterer Höhepunkt geht das BILSTEIN Race Team by BLACK FALCON mit Manuel Metzger und den Motorsport-Influencern Jimmy Broadbent, Steve Alvarez Brown und Misha Charoudin, bei den ADAC RAVENOL 24h Nürburgring in der Klasse SP8-T an den Start. Begonnen mit den RCN-Rennen hin zur NLS, stehen die vier Piloten nun vor ihrem großen Traum, der Teilnahme am legendären 24h-Rennen am Nürburgring.

Bereits im Winter tauschten sie ihren G20 BMW 330i gegen einen BMW M4 GT4. Das bedeutet: Mehr Aerodynamik und doppelt so viel Power wie bisher. Das spezielle Set-up des von Black Falcon aufgebauten Rennwagens wurde unter anderem auf dem BILSTEIN 7-Post Rig im Competence Center direkt am Nürburgring abgestimmt. Neben der optimalen Abstimmung des Fahrwerks ermöglichen die erstklassigen Ressourcen und das herausragende Know-how der starken Partner FALKEN Reifen, RAVENOL und Pagid Racing die Basis für eine maximale Performance.

Von den Highend-Motorsport-Technologien, dem EVO RT mit 5-Wege-Verstellung in den GT3-Fahrzeugen, bis hin zum EVO R im BMW GT4 ist BILSTEIN auch in anderen Klassen prominent vertreten. Etwa in der Kategorie AT: In dieser Klasse beweist unter anderem Max Kruse Racing, dass sich alternative Treibstoffe und packender Motorsport nicht ausschließen. Das Rennteam um den bekannten Fußballer Max Kruse vertraut in seinem VW Golf 7 GTI TCR wieder auf Stoßdämpfer von BILSTEIN. Auch Tim Schrick geht mit seinem BILSTEIN Technik ausgestatteten Subaru WRX ins Rennen und unterstützt damit das japanische Subaru-Werksteam. Ein weiterer langjähriger BILSTEIN-Partner ist das Team von Sorg Rennsport. Die „Sorg Brothers“ setzen in ihren BMW 330i-Rennwagen wieder auf BILSTEIN. Darüber hinaus vertrauen von der VT2- bis zur TCR-Klasse viele weitere Teams im Paddock auf Motorsport-Technik made by BILSTEIN.

www.bilstein.com

www.facebook.com/bilstein.de

www.instagram.com/bilstein

www.youtube.com/bilsteinde

Fotos: Copyright BILSTEIN 2024. Abdruck honorarfrei unter Nennung der Quelle.

Pressekontakt

Ralf Peter Glänzer

Tel.: +49 (0) 221-950 19 99 7

E-Mail: ralf.glaenzer@glaenzer-communications.de

Glänzer Communications GmbH

Decksteiner Str. 44

D-50935 Köln

Abonnieren

Medien

Medien