Tranter wird mit einem NovusBloc®-auftrag für eine neue biokunststoffanlage zum vorreiter für erneuerbare chemische prozesse.

Report this content

Stockholm, Schweden. 6. Juli 2022. Tranter hat einen Auftrag über sechs (6) NovusBloc®-Wärmetauscher aus Edelstahl erhalten, die in einer Biokunststofffabrik in Thailand installiert werden sollen. Die Engineering- und Beschaffungsaktivitäten für das Projekt wurden von einem globalen EPC-Unternehmen durchgeführt, und der endgültige Auftrag wurde direkt vom Eigentümer der Anlage erteilt.

„Unser flexibler Ansatz, die Anforderungen des Kunden hinsichtlich der Lieferzeit zu erfüllen, indem wir die Wärmetauscher direkt aus Korea an den Standort lieferten, war für den Kunden von großem Wert. Dass wir uns dieses Projekt sichern konnten, macht Tranter zu einem Vorreiter für neue erneuerbare chemische Prozesse, mit wichtigen Referenzen für diese Wachstumsbranche“, erklärt Thomas Cassirer, Sales Manager Global Accounts.

Der Eigentümer hat seinen Sitz in den USA, befindet sich aber teilweise im Besitz eines großen thailändischen Chemieproduzenten. Seine Investitionen in Thailand werden somit in den kommenden Jahren wahrscheinlich zunehmen, da erneuerbare Energien weltweit immer wichtiger werden.

Die Anlage, in der die NovusBloc®-Wärmetauscher installiert werden, wird Zuckerrohr als Rohstoff für die Herstellung von Milchsäure, Laktid und Polymeren verwenden. Bei dieser Anlage handelt es sich um die weltweit erste voll integrierte PLA-Anlage, in der weltweit führende Innovationen für fortschrittliche Materialien aus erneuerbaren und reichlich vorhandenen Rohstoffen eingesetzt werden, die in puncto Wirtschaftlichkeit und Leistung mit herkömmlichen erdölbasierten Produkten konkurrieren können.

„Da der Kunde in den USA ansässig ist und eine neue Biokunststofffabrik in Thailand baut, waren globale Reichweite, Service und Supportkapazitäten bei diesem Projekt wichtige Entscheidungskriterien. Tranter als wirklich globales Unternehmen mit einem globalen Vertriebsteam, lokalen Vertriebsvertretern in Nordamerika, lokalen Vertriebs- und Servicevertretern in Thailand und schließlich unserer starken Präsenz in Südostasien bot dem Kunden ein sehr überzeugendes Gesamtpaket. Unsere Fähigkeit, problemlos über die Kontinente hinweg zu arbeiten und mit dem NovusBloc®einen differenzierten Kundennutzen zu bieten, hat Tranter bei diesem Projekt zum Erfolg verholfen“, so Thomas Cassirer.

Der Bau der Anlage wird bereits 2022 beginnen, die Inbetriebnahme ist für Anfang 2024 geplant.

Tags:

Abonnieren

Medien

Medien