Gegen Hitze und Kälte: Effiziente Luft-Luft-Wärmepumpen sorgen für angenehme Raumtemperaturen

Report this content

Heiße Sommer, wie wir sie in den letzten Jahren in Deutschland erlebt haben, belasten unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Auch wenn die Hitzewellen dieses Jahr noch auf sich warten lassen, sorgt allein der Gedanke an kommende heiße Tage in unseren Büros und Wohnungen für Unbehagen. Besonders unangenehm wird es, wenn selbst die Nächte keine Erholung bringen und die Räume aufgeheizt bleiben. Klimaanlagen sorgen trotz der sommerlichen Hitze für angenehme Temperaturen zum Arbeiten, Wohnen und Schlafen. Das allgemeine Interesse an Klimaanlagen nimmt zu, da sich ihr Einsatz in vielen Fällen mittlerweile als unverzichtbar erweist. Und das mit gutem Gewissen, denn entgegen ihrem Ruf als „Klimakiller“ sind moderne Klimaanlagen, alias Luft-Luft-Wärmepumpen zukunftsfähig, weil sie zu 75 % vorhandene Umweltwärme nutzen und nur 25 % Strom als Antriebsenergie benötigen.

Beim Athoka Klima-Tag gab es interessante Experten-Tipps zu den Möglichkeiten des Kühlens und Heizens mit einer Klimaanlage. © Vaventus

Um über die Möglichkeiten für ein angenehmes Raumklima zu informieren, fand am 15. Juni in Herten der Athoka Klima-Tag statt. Interessierte konnten sich mit den Klimaanlagen-Experten[1] von „Athoka“, einem Vaventus Meisterbetrieb für Kälte- und Klimatechnik, austauschen. Sie beantworteten wichtige Fragen rund um Split-Klimageräte: Von den Möglichkeiten des Kühlens und Heizens, den zusätzlichen Komfort-Funktionen moderner Systeme, über den Aufwand bei der Nachrüstung bis hin zu möglichen staatlichen Förderungen und vielem mehr.

In den Beratungsgesprächen der Experten wurde deutlich, dass Luft-Luft-Wärmepumpen nicht nur im Sommer nützlich sind, sondern das ganze Jahr über für angenehme Raumtemperaturen sorgen – sogar im Winter. In Büros, Hotels, Praxen, Kanzleien und Einzelhandelsgeschäften sind sie bereits selbstverständlich im Einsatz. Doch auch zu Hause wächst der Wunsch nach ganzjährig angenehmem Raumklima. Im Sommer bieten sie entspannende Kühle und bei der momentanen Regensituation entfeuchten Klimaanlagen gleichzeitig die Luft, um Schwüle zu vermeiden. Im Winter dienen sie als Heizung. Dabei kann die sogenannte Luft-Luft-Wärmepumpe entweder als Ergänzung zum bestehenden Heizsystem genutzt werden, als auch als vollwertige Heizung fungieren. Zudem verbessern sie spürbar die Raumluftqualität, indem sie Allergene, Staub und Gerüche aus der Luft filtern.

Zu Fördermöglichkeiten beraten lassen

Auf großes Interesse bei den Besuchern des Klima-Tages stieß zudem das Thema Förderung von Klimaanlagen. Denn Luft-Luft-Wärmepumpen können im Rahmen der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) gefördert werden. Doch nicht alle Geräte sind automatisch förderfähig. Beispielsweise muss die Klimaanlage mindestens 65 % der Heizenergie bereitstellen und einen eigenen Stromzähler haben. Darüber hinaus ist auch die Kombination der Geräte – bestehend aus Außen- und Innengerät(en) – für die Förderfähigkeit entscheidend. Deshalb ist eine Beratung etwa durch Experten für Kälte- und Klimatechnik sinnvoll.

Klimaanlagen lassen sich einfach nachrüsten

Ein weiteres großes Thema beim Klima-Tag war die Möglichkeit einer Nachrüstung von Klimaanlagen in bestehenden Häusern und Wohnungen, und das mit minimalen Eingriffen in das Bestandsobjekt. Da die Installation moderner Split-Klimageräte vergleichsweise einfach ist, kann eine Nachrüstung in der Regel nach einer Bedarfs- und Wunschanalyse unkompliziert umgesetzt werden. Aufwändig zu installierende wasserführende Rohre oder neue Heizkörper sind hierbei nicht mehr erforderlich.

Die richtige Anwendung für maximalen Komfort

Damit Klimaanlagen optimalen Komfort bieten, ist die korrekte Nutzung entscheidend. Die Athoka-Experten empfehlen, die Temperaturdifferenz zwischen innen und außen nicht größer als sechs Grad Celsius zu wählen, um gesundheitliche Beeinträchtigungen wie Erkältungen zu vermeiden. Moderne Geräte verfügen über Komfortmodi, die die Luft dezent und gleichmäßig im Raum verteilen. Zudem ist eine jährliche Wartung durch einen Fachbetrieb wichtig, um die Geräte hygienisch und effizient zu halten.

Experten geben Tipps zur effizienten Klimatisierung

Auch bei Fragen zur optimalen Nutzung von Klimaanlagen standen die Athoka-Experten den Besuchern mit Tipps zur Seite. Etwa spielt die Platzierung der Inneneinheit eine entscheidende Rolle. Denn es ist wichtig, dass die kalte Luft nicht direkt auf Personen gerichtet ist. Das Innengerät sollte an einem Ort platziert werden, der eine gleichmäßige Verteilung der gekühlten Luft im Raum ermöglicht. Dadurch wird ein angenehmes Klima ohne Zugluft gewährleistet.

Darüber hinaus empfehlen die Athoka-Experten, in den frühen Morgen- und späten Abendstunden zu lüften. Die meist kühleren Temperaturen zu diesen Tageszeiten sollten genutzt werden, um frische Luft ins Haus zu lassen. Sobald die Temperaturen steigen, werden die Fenster wieder geschlossen und die Klimaanlage eingeschaltet. Diese Vorgehensweise trägt dazu bei, den Energieverbrauch der Klimaanlage zu minimieren und ein angenehmes Raumklima zu erhalten.

Ausblick: Nächster Aktionstag im Herbst

Aufgrund des Interesses am Klima-Tag plant Athoka einen nächsten Informationstag im Herbst. Dabei wird vor allem das Thema Heizen mit der Klimaanlage und Wärmepumpe im Fokus stehen. Allen, die nicht so lange warten wollen, steht die Möglichkeit offen, sich im Meisterbetrieb in der Liese-Meitner-Straße in Herten auch schon jetzt individuell beraten zu lassen.

 

[1] Es sind stets Personen jeden Geschlechts gemeint; aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird im Folgenden nur die männliche Form verwendet.

Pressekontakt
modem conclusa gmbh
Jutastr. 5, 80636 München
Barbara Gremmler, Tel. 0157 – 80649903, gremmler@modemconclusa.de
Isabella Greimel, Tel. 089 – 746 308 38, greimel@modemconclusa.de
www.modemconclusa.de

Über Athoka
Die Athoka GmbH mit Sitz in Herten steht seit ihrer Gründung im Jahr 2008 für fachliche Kompetenz in den Bereichen Kälte- und Klimatechnik.

Über Vaventus
Die VAVENTUS AG ist ein Zusammenschluss mittelständischer Unternehmen der Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik. Das zukunftsfähige Konzept für erfolgreiches Wachstum der VAVENTUS basiert auf einer gemeinsamen Unternehmensentwicklung.

Diese und weitere Presseinformationen stehen Ihnen unter https://news.cision.com/de/vaventus-ag-und-klimeo-gmbh zum Download zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie außerdem auf www.vaventus.de

Tags:

Abonnieren

Medien

Medien