DER VULKAN KOCHT: Der Vogelsberg schmeckt wieder WILD

Report this content

Schotten, 19.10.2022 – Mit köstlichen Wildgerichten empfängt die Vogelsberger Gastronomie zwischen Alsfeld und Freiensteinau, Lich und Schlitz in den kommenden Wochen ihre Gäste: Im Rahmen der kulinarischen Aktionswochen DER VULKAN KOCHT - WILD steht ihr kulinarischer Speiseplan im Oktober und November ganz im Zeichen regionaler Wildgerichte. Typische Speisen wie Hirschbraten, Rehrücken oder Wildschweingulasch werden traditionell, aber auch innovativ zubereitet und serviert.

Beste Wildfleischqualität aus Vogelsberger Wäldern

Die weitläufige Vulkanregion Vogelsberg zeigt sich sehr facettenreich: Wälder, Bergmähwiesen, Weiden, Äcker und Wasser kennzeichnen die Jahrhunderte alte Kulturlandschaft. Die Vulkanböden bieten den heimischen Wildtieren ganzjährig einen idealen Lebensraum mit einem breiten Spektrum an Kräutern, Gräsern, Knospen und Früchten. Ruhebereiche in den Wäldern und eine behutsame Wegeführung sorgen dafür, dass Wildtiere ganzjährig stressfrei und abgeschieden leben können. Bei der Jagd stehen Artenschutz und Landschaftspflege immer im Vordergrund. Geschossen wird ausschließlich das, was in Überzahl vorhanden ist und somit Schaden in Flora und Fauna anrichten könnte. Zusammen bilden diese Faktoren die beste Grundlage für qualitativ hochwertiges Wildfleisch. Was viele nicht wissen: Wildfleisch weist neben Eiweiß, vielen B-Vitaminen und wichtigen Spurenelementen einen fast ebenso hohen Gehalt an gesunden Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren auf wie Lachs.

DER VULKAN KOCHT – das Konzept

Hinter DER VULKAN KOCHT, entstanden aus den Vogelsberger Lammwochen und den Wildwochen, steht die Aktionsgemeinschaft Vogelsberger Gastronomen. Sie verfolgen das Ziel, ihren Gästen ganzjährig ein noch breiteres Angebot an saisonaler Heimatküche anzubieten. Innerhalb spezieller Aktionswochen präsentieren sie im Frühjahr und Herbst ihre regionalen Spezialitäten mit Kreativität und individueller Note. Dabei bilden die Regionalität und die hohe Qualität der Produkte neben der traditionellen Zubereitung den Schwerpunkt der Aktionsgemeinschaft.

„Es ist einerseits das besondere Engagement der Landwirte, die mit meist ökologischer Viehhaltung und Ackerbau ihre Produkte [...] erzeugen und auf der anderen Seite der Wille der Gastronomen, diese Produkte zu verfeinern und dadurch dem Vogelsberg zu einer größeren Bekanntheit zu verhelfen", erklärt Matthias Winter, Mitglied der 20 Partnerbetriebe und Eigentümer des Landgasthauses „Zur Birke“ in Schotten.

Mit einem Anteil von 23 Prozent ökologisch bewirtschafteter Fläche nimmt der Vogelsberg hessenweit einen Spitzenplatz ein. Dazu sorgt der mineralstoffreiche Boden dafür, dass die landwirtschaftlichen Erzeugnisse, zum Beispiel die Kartoffel, eine besondere intensive Geschmacksnote erhalten. Vogelsberger Knollen bilden die Grundlage für typisch traditionelle Gerichte wie „Beutelches“ oder „Kartoffelwurst“ und vermitteln ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

Im Rahmen von DER VULKAN KOCHT wurde die Vernetzung zwischen Bio-Landwirtschaft und Gastronomie durch die Ökolandbau Modellregion gefördert. Ziel ist es, weitere Kooperationen zwischen Landwirten und Verarbeitern auszubauen, damit die Spezialitäten der regionalen Landwirtschaft die Gastronomen frisch erreichen und verarbeitet werden können.

Veranstaltungen und spannende Entdeckungen rund um DER VULKAN KOCHT

Verbinden lassen sich die kulinarischen Genüsse mit verschiedensten Wanderungen oder Führungen. Neben Stadtführungen durch Vogelsbergs historische Altstädte werden ganzjährig auch themenspezifische Führungen angeboten, die in die Geheimnisse der Vulkanregion Vogelsberg einführen.

Ob Kräuterwanderungen, Poesie- oder Herbstspaziergänge, Schauspielführung oder Führungen zu den Themen Wasser, Moor, Wald und Erz – die Besucherinnen und Besucher erwarten informative, erlebnisreiche Einblicke.

Eine Übersicht zu allen Veranstaltungen finden Sie hier.

Geschichten zu allen teilnehmenden Betrieben finden Sie auf www.der-vulkan-kocht.de.

Vulkanregion Vogelsberg Tourismus GmbH
c/o TourComm Germany
Olbrichtstraße 21
69469 Weinheim

Tel.: +49 (0)6201 60208-21
E-Mail: marc.werner@tourcomm-germany.com

Als Destinationsmanagementorganisation entwickelt und vermarket die Vulkanregion Vogelsberg Tourismus GmbH (VVT) kreisübergreifend das gesamte Gebiet um den Vogelsberg – mit dem Ziel die Region als attraktive, vielfältige und leicht erreichbare Destination zu positionieren.