WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg #urlaubvollflexibel

Report this content

Entdecken Sie Land und Leute in einer einzigartigen Region im Herzen Deutschlands. Eine Region reich an Geschichte und Weltkulturerbe in einer eindrucksvollen Landschaft. Begeistern Sie sich an unseren 4 UNESCO-Welterbestätten Luthergedenkstätten Wittenberg, den Bauhausbauten in Dessau, dem Gartenreich Dessau-Wörlitz und dem UNESCO-Biosphärenreservat Mittelelbe, tauchen Sie ein in das vielfältige weltkulturelle Erbe rund um Weill, Bach, Junkers und Katharina der Großen in Anhalt oder erleben Sie das vielseitige Gesicht der Industriekultur im ehemaligen Braunkohlerevier zwischen Wittenberg und Bitterfeld.

WelterbeCard 2021 mit 15 neuen Partnern
Eine Gästekarte für die ganze Familie. Zu einer ausgedehnten Entdeckungstour durch die WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg lädt die WelterbeCard ein. Nach einmaligem Erwerb können mit ihr 125 attraktive Angebote aus Kunst, Kultur, Natur und Freizeit in der Region einmalig kostenfrei genutzt werden. Der Clou: Ab 2021 heißt es zusätzlich freie Fahrt durch die WelterbeRegion im Linienbusverkehr sowie auf der WelterbeLinie 304 und 310 zu den Welterbestätten in Dessau, Wörlitz, Wittenberg und ins Biosphärenreservat. Die WelterbeCard ist als 24 Stunden- oder 3 Tage-Card in allen Tourist-informationen der Region oder über die Internetseite www.welterbecard.de erhältlich. Einen hochwertigen Reiseführer mit Beschreibung aller Leistungen gibt es gratis dazu.

Unser Tipp für Ihren #urlaubvollflexibel: Auch über das Jahr hinaus verliert die Karte nicht ihre Gültigkeit, erst ab erster Nutzung beginnt die Laufzeit!

Welterbe am Wasser
Seen, Teiche, Flüsse – die WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg hat viel Wasser zu bieten. Beste Voraussetzungen für Sportbegeisterte und Erholungssuchende. Sowohl die Elbe, Saale und Mulde als auch die idyllisch gelegenen Bergbaufolgeseen wie der Muldestausee, der Gremminer See, der Gröberner See, der Bergwitzsee und der Große Goitzschesee bieten vielfältige Möglichkeiten, sich zu erholen und gleichzeitig aktiv zu werden.

Neue Radtourismus-Kampagne „WelterbeRadeln“
Die Natur- und Kulturschätze der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg lassen sich hervorragend mit dem Fahrrad entdecken. Auf einer Länge von ca. 700 km verbindet ein dichtes Netz unterschiedlicher Radwege die touristischen Höhepunkte dieser Region, darunter der Elberadweg als einer der beliebtesten Radwege Deutschlands sowie der Europaradweg R1, der Saaleradweg und der Radweg Berlin-Leipzig. Zum Auftakt der bevorstehenden Fahrradsaison startet die WelterbeRegion mit der Kampagne „WelterbeRadeln“. Mit dem neu entwickelten Claim sollen Gäste auf die WelterbeRegion mit ihren zahlreichen Radwanderwegen aufmerksam gemacht werden und den Fahrradtourismus in Anhalt-Dessau-Wittenberg ankurbeln. Neben den sieben überregionalen Radwanderwegen locken einige Thementouren, die an den UNESCO-Welterbestätten entlangführen und auch unbekanntere Orte und Sehenswürdigkeiten entdecken lassen. Das WelterbeRadeln wird zunächst im Frühjahr im Rahmen einer großen Plakataktion in Berlin beworben. Es folgen u.a. eine Anzeige im Freizeit-Magazin AktivRadfahren, Blog-Beiträge auf dem eigenen Welterbe-Blog und Werbemaßnahmen auf Social Media.

Mehr Informationen
www.anhalt-dessau-wittenberg.de
www.welterbecard.de

Projektmanagement WelterbeCard:

Anika Kinnemann (Projektmanagement WelterbeCard)
Tel.: 0340-204 2442

anika.kinnemann@anhalt-dessau-wittenberg.de

WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e.V.

Neustraße 13, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel.
+49 (0) 3491 402610/Fax -405857
www.anhalt-dessau-wittenberg.de

Mit dieser All-Inclusive GästeCard zahlen Gäste nur einmal und können 125 Leistungen aus Kunst, Kultur, Natur und Freizeit kostenfrei nutzen – darunter 15 Standorte unserer vier UNESCO-Welterbestätten Luthergedenkstätten Wittenberg, Bauhaus Dessau mit Meister- und Laubenganghäusern, Gartenreich Dessau-Wörlitz und Biosphärenreservat Mittelelbe. Je nachdem wie es die Zeit erlaubt, können diese in 24 Stunden oder an drei frei wählbaren Tagen ab erster Nutzung genutzt werden. Der Kauf einer Gästekarte beinhaltet einen hochwertigen Reiseführer mit Beschreibung aller Leistungen. Auch als perfekte Geschenkidee für jeden Anlass!

Tags:

Medien

Medien

Dokumente & Links