Radstadt Bremen mit Top-Event im Herbst

Report this content

Die Hansestadt an der Weser ist eine Stadt kurzer Wege. Das Fahrrad ist hier nicht nur Fortbewegungsmittel, sondern ein Teil des Lebensgefühls. Auf Bremens Straßen tummeln sich doppelt so viele Fahrradfahrer wie Autofahrer. Im Jahr 2024 steht zudem mit dem UCI Indoor Cycling World Championship ein Top-Radsportevent im Kalender.

Bestplatzierung in Rankings

Gleich in mehreren bedeutsamen Rankings hat Bremen die Nase vorn: Der Global Bicycle Cities Index 2022 führt die Stadt auf Platz 9 der weltweit besten Fahrradstädte, im Copenhagenize Index erreichte Bremen 2019 Platz 11 weltweit. Die Erfolgsgeschichte Bremens als Radstadt beginnt bereits in den 1970er Jahren als die Hansestadt kurzerhand die Fahrradstraße erfand. Das heutige Radverkehrsnetz umfasst über 1.000 Kilometer durch die Stadt, entlang der Weser, durch Parks und Grünanlagen.

Projekt: BIKE IT! & Fahrradjahr                

BIKE IT! ist ein lokales Projekt zur Förderung der Fahrradkultur mit dem Ziel, den Menschen in Bremen und darüber hinaus Spaß am Radfahren und den Stellenwert des Radverkehrt näher zu bringen. So wurden zwölf abwechslungsreiche Radrunden entwickelt. Sie führen durch urbane und ländliche Gegenden in Bremen, Bremerhaven und der Umgebung. Ideal für Urlauber die Städtetour und Aktiverlebnisse miteinander verbinden wollen.

2024 steht unter dem Motto „Fahrradja 2024. Bremen bewegt Dich.“ alles im Zeichen des Fahrrads. Verschiedene Events im Jahresverlauf laden dazu ein Bremen mit dem Fahrrad zu entdecken. So wird Poetry on the Road vom 06. bis 09. Juni zu Poetry on the Bike. Seit Beginn des Festivals für internationale Poesie vor 24 Jahren konnte es über 750 renommierte Autoren aus 65 Nationen locken.  Die Breminale, ein großes Kulturfest vom 03. Juli bis 07. Juli, wird 2024 durch die Bikinale ergänzt.  

Zwei-Städte-Staat mit Rad

Die Innenstadt-Runde in Bremen und die Bremerhaven-Runde führen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der beiden Schwesterstädte. Ideal, um das Bundesland per Rad zu erkunden. Auch ein 91 Kilometern langes Teilstück von Deutschlands beliebtestem Fernradweg, dem Weser-Radweg, verbindet beide Städte miteinander. Der Vorteil: Die Wege verlaufen flach und sind damit für verschiedene Altersgruppen und auch ohne e-Bike Unterstützung bequem zu beradeln.

Interaktive Erkundung dank App

Eine kostenlose Möglichkeit für Radreisende, sich in Bremen navigieren zu lassen, bietet die interaktive Bike Citizens App für das Smartphone. Diese kennt nicht nur die schnellsten, schönsten und sichersten Wege durch die Hansestadt, sondern macht auch auf Sehenswürdigkeiten entlang ausgewählter Strecken aufmerksam und schlägt weitere interessante Radrouten in Bremen und Bremerhaven vor.

UCI Indoor Cycling World Championship 25. bis 27.10.2024

Über 300 Athleten, mehr als 20 Nationen und täglich bis zu 7000 erwartete Fans: Das werden die Hallenradsport Weltmeisterschaften in Bremen. Drei Tage lang können Interessierte dabei sein, wenn sich die Athleten in zwei einzigartigen Sportarten messen: Kunstradfahren und Radball.  Location ist die ÖVB-Arena, das Herzstück der Bremer Messe, die sich direkt am Hauptbahnhof befindet.

Sonja Hackmann

hackmann@bremen-tourism.de

+49 421 3080026

Bremen ist eine Hansestadt an der Weser im Norden Deutschlands. Die Stadt verfügt über einen eigenen Flughafen sowie eine sehr gute Anbindung an das Bahnnetz. Vom Flughafen Zürich (ZRH) ist Bremen (BRE) per Swiss Air innerhalb von 1h35 min zu erreichen. Alternativ gibt es eine Direktverbindung mit der Deutschen Bahn zwischen Basel und Bremen. Hier sollten sie etwa 8h einplanen. 

Abonnieren

Medien

Medien