Helden gegen den Fachkräftemangel: Das ist die Shortlist für die besten Ausbildungsbetriebe Deutschlands 2023

Report this content
  • 25 Betriebe haben es in das diesjährige Finale des "Ausbildungs-Ass" geschafft. Die meisten von ihnen kommen aus Baden-Württemberg, Bayern und Niedersachsen.

  • Mit der Auszeichnung werden die besten Ausbildungskonzepte Deutschlands für ihren Einsatz gegen den Fachkräftemangel geehrt.

  • Die Preisverleihung an die Gewinner findet am 6. November 2023 im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin statt.

Berlin. Fast jeder zweite IHK-Ausbildungsbetrieb konnte im laufenden Jahr bisher nicht alle Ausbildungsplätze besetzen – ein neues Allzeithoch. Dies ist das ernüchternde Ergebnis der DIHK-Ausbildungsumfrage 2023. Doch es gibt Hoffnung. Diejenigen, die sich besonders engagieren und innovative Lösungen entwickeln, wurden nun mit der Nominierung für das "Ausbildungs-Ass" 2023 in Deutschland belohnt.

Von den insgesamt 25 Finalisten des "Ausbildungs-Ass 2023" stammen die meisten aus Bayern und Baden-Württemberg (jeweils sechs Betriebe), gefolgt von Niedersachsen (fünf Betriebe), Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen (je drei Betriebe). Berlin und Sachsen stellen jeweils einen Finalisten. Die endgültigen Gewinner werden am 6. November 2023 im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz bekanntgegeben.

Das "Ausbildungs-Ass" wird von den Wirtschaftsjunioren Deutschland gemeinsam mit der INTER Versicherungsgruppe, den Junioren des Handwerks und dem handwerk magazin verliehen. Eine gemeinsame Jury kürt aus allen bundesweiten Bewerbungen die kreativsten Ausbildungskonzepte in den Kategorien "Industrie, Handel und Dienstleistung", "Handwerk" und "Ausbildungsinitiativen". Der Preis ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert.

Laura Jorde, Bundesgeschäftsführerin der Wirtschaftsjunioren Deutschland, äußerte sich nach der Wahl der "Ausbildungs-Ass"-Jury wie folgt:

Die Finalistinnen und Finalisten zum Ausbildungs-Ass 2023 haben uns mit ausgesprochen kreativen Lösungen zur Fachkräftegewinnung überzeugt. In Zeiten vieler unbesetzter Lehrstellen ist es wichtiger denn je, sich an die junge Zielgruppe anzupassen, Offenheit für Quereinstiege zu zeigen und das Ausbildungssystem mit hybriden und flexiblen Ansätzen modern zu gestalten. Bei der Preisverleihung im November werden die Wirtschaftsjunioren die Ergebnisse einer Umfrage vorstellen, die sich mit den Wünschen und Vorstellungen der Generation Z zur Ausbildung der Zukunft beschäftigt."

Über das "Ausbildungs-Ass"

Bereits zum 27. Mal verleiht die Junge deutsche Wirtschaft den Förderpreis "Ausbildungs-Ass". Mit dem Preis ehren die Wirtschaftsjunioren Deutschland zusammen mit den Junioren des Handwerks, der INTER Versicherungsgruppe sowie den Partnern "der Handel" und das "handwerk magazin" Unternehmen, Initiativen und Schulen für ihr besonderes Engagement in Sachen Ausbildung. Das "Ausbildungs-Ass" steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

Die Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. sind mit rund 10.000 Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren das größte Netzwerk der jungen Wirtschaft in Deutschland. Zusammen verantworten die Mitglieder etwa 1,2 Millionen Arbeits- und 34.000 Ausbildungsplätze sowie mehr als 290 Milliarden Euro Umsatz in allen Branchen. Mit bundesweit 800 Projekten sorgen sie in ihren regionalen Kreisen für eine bessere Bildung, für innovatives Unternehmertum und die berufliche Integration Geflüchteter. 

Die Junioren des Handwerks e.V. sind die Nachwuchsorganisation des deutschen Handwerks. In einem bundesweit mehr als 100 Verbände umfassenden Netzwerk sind sie das Sprachrohr junger Gesellen und Meister und tragen die Themen, Sorgen und Forderungen der jungen Generation selbstbewusst in die Öffentlichkeit.

Die INTER Versicherungsgruppe bietet als berufsständischer Versicherer unter anderem spezielle Angebote für Ärzte, Zahnärzte und Handwerker. Den größten Versicherungsbereich stellt die Krankenversicherung dar.

Das handwerk magazin ist das größte unabhängige Wirtschaftsmagazin für Handwerksunternehmer in Deutschland. Das Magazin wird von der Holzmann Medien GmbH & Co. KG verlegt.

Mehr Informationen auf ausbildungsass.de.