Erster Bodentag des Bad Dürrheimer Mineralbrunnens am 28. April 2022

Report this content

Bei der hybriden Veranstaltung informieren Experten aus der Wissenschaft und landwirtschaftlichen Praxis über das Thema Boden(schutz), Ökolandbau und Grundwasserschutz

Bad Dürrheim, 19. April 2022 – Umweltschutz trägt nur dann Früchte, wenn man ihn gemeinsam angeht. Der Bad Dürrheimer Mineralbrunnen arbeitet deshalb Hand in Hand mit der regionalen Landwirtschaft und trägt mit zahlreichen Nachhaltigkeitsprojekten dazu bei, die lokale Bevölkerung für Umwelt- und Naturschutz zu sensibilisieren. Mit seinem ersten Bodentag am 28. April 2022 lädt der Mineralbrunnen praktizierende Landwirtinnen und Landwirte ein, sich bei Fachvorträgen von Experten über die Themen Bodenschutz, Ökolandbau und Grundwasserschutz zu informieren. Die Veranstaltung findet hybrid statt und ist somit zudem für alle Interessierten, ob Privatpersonen oder Pressevertreter, online abrufbar.

Ziel ist es, die landwirtschaftlichen Betriebe beim Thema Grundwasser- und Bodenschutz zu unterstützen – denn nur durch einen gesunden Boden fließt reines Wasser. Die Förderung der bodenschonenden Landwirtschaft und der Erhalt der Artenvielfalt ist ein wichtiger Bestandteil des Nachhaltigkeitsengagements des Bad Dürrheimer Mineralbrunnens. „Um eine dauerhaft qualitativ hochwertige Verfügbarkeit von Grundwasser sicherzustellen, ist es für uns als Mineralbrunnen selbstverständlich, dass wir uns für den Grundwasserschutz in der Region und einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser einsetzen“, so Ulrich Lössl, Geschäftsführer des Bad Dürrheimer Mineralbrunnens. Grundwasser- und Bodenschutz sind jedoch nicht nur eine Selbstverständlichkeit, sie sind auch essentielle Bausteine des nachhaltig wirtschaftenden Geschäftsmodells des Mineralbrunnens.

Der Bad Dürrheimer Bodentag richtet sich an Landwirtinnen und Landwirte, die mehr über die aktuellen Entwicklungen und Ergebnisse der Wissenschaft und landwirtschaftlichen Praxis zum Thema „Boden“ erfahren möchten. Produktionsziele der Landwirtschaft müssen im Einklang mit der Bodengesundheit stehen, um ein nachhaltiges Wirtschaften zu ermöglichen. Denn lebendige, humusreiche Böden sind nicht nur die Grundlage für gesundes Pflanzenwachstum. Sie schützen auch unser Grundwasser – und unser Klima.

Informationen zur Veranstaltung vor Ort

Der Bad Dürrheimer Mineralbrunnen konnte drei Referenten gewinnen, die ihre Expertise in spannenden Fachvorträgen einbringen:

  • Christoph Felgentreu (Diplom Agrar-Ingenieur)

„Gesunder Boden – gesunde Pflanzen“

  • Ulrich Zink (Landwirt)

„Erosionsfreier Ackerbau – aber wie?“

  • Jonathan Kern (Ackerbau-Berater)

„Ökolandbau und Grundwasserschutz“

Durch das Programm führt Bernhard Bolkart, Präsident Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband. Die Veranstaltung findet im Umweltzentrum SBN in VS-Schwenningen statt, Einlass ist um 9:45 Uhr, Beginn der Veranstaltung um 10:00 Uhr. Die Teilnahme vor Ort ist auf 50 Teilnehmer begrenzt, weshalb um eine Anmeldung per Mail an bodentag@bad-duerrheimer.de (Name und Anzahl der Personen) gebeten wird. Die Veranstaltung ist kostenfrei, für Essen und Getränke vor Ort ist gesorgt.

Informationen zur Veranstaltung online

Falls eine persönliche Teilnahme nicht möglich oder die Teilnehmerzahl ausgeschöpft ist, kann die Veranstaltung auch online besucht werden. Der Bad Dürrheimer Mineralbrunnen lädt alle interessierten Pressevertreter, die nicht vor Ort dabei sein können, sowie Landwirte und Privatpersonen ein, die spannenden Vorträge live per Stream zu verfolgen. Teilnahme unter https://bodentag2022.360gradraus.de oder einfach über Klick auf den Veranstaltungsbutton auf der Bad Dürrheimer Webseite.

Weitere Details zur Veranstaltung können dem beigefügtem Plakat entnommen oder unter https://www.bad-duerrheimer.de/bodentag/ nachgelesen werden.

Über den Bad Dürrheimer Mineralbrunnen

„Besser trinken, besser leben“, dafür steht der 1958 gegründete Bad Dürrheimer Mineralbrunnen im Schwarzwald. Besonders wichtig sind dem mittelständischen Unternehmen seine Heimat, der Naturschutz und die soziale Verantwortung gegenüber seinen Mitarbeitenden und den Menschen der Region.

Bad Dürrheimer Mineralwasser ist projekt-zertifiziert nach dem Standard der Qualitätsgemeinschaft Biomineralwasser und setzt sich bereits seit vielen Jahren ambitionierte Nachhaltigkeitsziele. Wichtige Aspekte sind hierbei umwelt- und klimaschonende Prozesse – von der Anlieferung über die Produktion bis hin zur Verkaufsstelle. Als Vorreiter stellte Bad Dürrheimer 2019 als erster Mineralbrunnen Deutschlands das gesamte PET-Flaschen-Sortiment auf 100% Recyclat und damit auf einen konsequenten Wertstoff-Kreislauf um. Seit 2020 ist die Marke Bad Dürrheimer klimaneutral.

Der nachhaltige Schutz von Wasser als Grundlage für jegliches Leben ist für den Mineralbrunnen selbstverständliche Verpflichtung. Natürlich reines Wasser kommt nur aus gesunden, sauberen Böden. Deshalb engagiert sich Bad Dürrheimer für die naturnahe Landwirtschaft und den Erhalt der Artenvielfalt, zum Beispiel über Blühwiesen. Artenreiche Blühwiesen und Äcker fördern die Selbstreinigungskräfte des Bodens und tragen damit zur Reinheit des absickernden Wassers bei.

Pressekontakt:
Bad Dürrheimer Mineralbrunnen GmbH + Co. KG Heilbrunnen
Michael Neuenhagen
+49 (0) 7726 66 09 - 160
michael.neuenhagen@bad-duerrheimer.de

unterstützt durch modem conclusa gmbh
Nicole Thiel / Isabella Anders
+49 (0) 89 74 63 08 - 44
thiel@modemconclusa.de / anders@modemconclusa.de
www.modemconclusa.de
Weitere Meldungen zum Unternehmen sowie das Bildmaterial finden Sie im Presseservice:
https://news.cision.com/de/bad-durrheimer-mineralbrunnen

Tags:

Abonnieren

Medien

Medien

Quick facts

Der Bad Dürrheimer Mineralbrunnen lädt zum ersten Bodentag am 28. April 2022 ein. Bei der hybriden Veranstaltung informieren Experten aus der Wissenschaft und landwirtschaftlichen Praxis über das Thema Boden(schutz), Ökolandbau und Grundwasserschutz. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Landwirtinnen und Landwirte, aber auch Pressevertreter und interessierte Privatpersonen sind herzlich eingeladen.
Tweeten

Zitate

Um eine dauerhaft qualitativ hochwertige Verfügbarkeit von Grundwasser sicherzustellen, ist es für uns als Mineralbrunnen selbstverständlich, dass wir uns für den Grundwasserschutz in der Region und einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser einsetzen.
Ulrich Lössl, Geschäftsführer des Bad Dürrheimer Mineralbrunnens