• news.cision.com/
  • eloquenza/
  • CibusCell: Start-up senkt mit Big Data und KI Kosten für grünen Wasserstoff und macht Investitionen sicherer

CibusCell: Start-up senkt mit Big Data und KI Kosten für grünen Wasserstoff und macht Investitionen sicherer

Report this content
  • Software-as-a-Service-Lösung schafft Voraussetzung für unternehmensübergreifende Systemanalyse und -optimierung
  • Echtzeitüberwachung und -steuerung ermöglichen bis zu 25 Prozent geringere Betriebskosten
  • Datenbasis bietet verlässliche Berechnungsgrundlage für Projekt- und Investitionsentscheidungen 

München/Speyer, 29.09.2022 -- CibusCell, Technologie-Start-up aus Speyer, bietet Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff eine Software-as-a-Service-Lösung für die unternehmens- und sektorenübergreifende Zusammenarbeit. Die dadurch generierte Datenbasis erlaubt eine solide Vorausberechnung wirtschaftlicher Risiken und sichert so von Anfang an Investitionen in diesen Zweig der nachhaltig dekarbonisierten Wirtschaft ab.

„Der gerade entstehende Markt für grünen Wasserstoff stellt alle beteiligten Unternehmen vor große Herausforderungen. Die große Volatilität auf Erzeuger- und Verbrauchsseite gehört genauso dazu, wie die oftmals kaum vorhandene Erfahrung im Realbetrieb“, sagt CibusCell-Mitgründer, Marcus Rübsam. „Unsere AIoT-Lösung führt Prozessdaten übergreifend zusammen und erlaubt es, Projekte unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussfaktoren solide durchzukalkulieren. Erst durch die digitale Vernetzung über Unternehmens- und Sektorengrenzen hinweg wird ein kosteneffizientes Zusammenspiel der einzelnen Akteure im Markt für grünen Wasserstoff möglich. So lassen sich dringend benötigte Kosteneinsparungen von bis zu 25 Prozent realisieren.“

Energiewende durch Wirtschaftlichkeitsoptimierung fördern

Die Wertschöpfungsketten im Wasserstoffmarkt umfassen von der Planung über Erzeugung, Transport und Speicherung bis hin zum Verbrauch sektorenübergreifend viele einzelne Marktteilnehmer. Nur wenn diese digital vernetzt sind und in Echtzeit Informationen austauschen, können sie zu einem effizienten virtuellen Kraftwerk verschmelzen.

Die Cloud-Lösung von CibusCell bindet über die Betriebsdaten der unterschiedlichen beteiligten Anlagen hinaus entscheidende Informationen wie Wetter-, Verbrauchs- und Marktpreisdaten ein. Die zusammengeführten Datenbestände werden anschließend über Big-Data-Analysen und Optimierungsverfahren der Künstlichen Intelligenz (AIoT) aufbereitet. Gemeinsam mit den Real-Time-Monitoring- und -Steuerungsoptionen für die angeschlossenen Teilsysteme schafft CibusCell die Voraussetzung für eine wirtschaftlich effiziente Prozessteuerung im Wasserstoffmarkt über Unternehmensgrenzen hinweg. Mit seiner Plattform hat das deutsche H2-Start-up bereits dazu beigetragen, den Betrieb verschiedenster Anlagen zu digitalisieren und zu optimieren – vom Windrad bis hin zur Wasserstofftankstelle.

Die Gründer von CibusCell – David Schwarz, Armin Schwarz und Marcus Rübsam – vereinen viele Jahrzehnte Expertise im IT-Plattformgeschäft mit detailliertem Wasserstoff-Know-how. Armin Schwarz und Marcus Rübsam haben jeweils mehr als 30 Jahre für große Softwareunternehmen internationale Projekte gemanagt. David Schwarz ist Wirtschaftsingenieur der RWTH Aachen. Mit ihrem Digital-first-Ansatz schaffen sie eine notwendige Voraussetzung für die erfolgreiche Zukunft des sich rasant entwickelnden Marktes für grünen Wasserstoff.

Mehr zu CibusCell: Messetermine im Herbst

Vertiefende Einblicke in seine Plattform für den H2-Markt und die Zukunft des grünen Wasserstoffs bietet CibusCell unter anderem auf der Messe f-cell 2022 vom 4. bis 5. Oktober in Stuttgart sowie bei der North Star 2022 in Dubai vom 10. bis 13. Oktober. Marcus Rübsam, Co-Founder von CibusCell, steht dort gerne für Pressegespräche zur Verfügung. Senden Sie bei Interesse einfach eine E-Mail an cibuscell@eloquenza.de und wir vereinbaren Ihren persönlichen Gesprächstermin.

Über CibusCell
CibusCell wurde 2021 gegründet, um dem klimaneutralen grünen Wasserstoff digital zum Durchbruch zu verhelfen. Die AIoT-Lösung des Start-ups ermöglicht bis zu 25 Prozent geringere Investitions- und Betriebskosten. Die auf dieser Basis möglichen faktenbasierten Investitionsentscheidungen reduzieren Projektrisiken um bis zu 50 Prozent. Durch ein umfassend integriertes Management der Wertschöpfungsketten profitiert auch die Stabilität des öffentlichen Stromnetzes. Der von CibusCell adressierte Markt hat einen für 2025 erwarteten Umfang von rund 11 Milliarden Euro.

CibusCell ist unter anderem Partner der RWTH Aachen, der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, der Metropolregion Rhein-Neckar und des Digital Hub Chemistry & Health. Sifted (Financial Times) bezeichnet CibusCell als Rising Star der Wasserstoffindustrie in Europa.

Weitere Informationen über das Unternehmen, seine Produkte und Dienstleistungen finden Sie unter www.cibuscell.com

Pressekontakt

eloquenza pr gmbh
Tobias Petermichl/ Svenja Op gen Oorth

cibuscell@eloquenza.de
+49 89 242038 0


CibusCell Technology GmbH
Marcus Rübsam
marcus.ruebsam@cibuscell.com

Abonnieren

Medien

Medien

Dokumente & Links

Zitate

Der gerade entstehende Markt für grünen Wasserstoff stellt alle beteiligten Unternehmen vor große Herausforderungen. Die große Volatilität auf Erzeuger- und Verbrauchsseite gehört genauso dazu, wie die oftmals kaum vorhandene Erfahrung im Realbetrieb. Unsere AIoT-Lösung führt Prozessdaten übergreifend zusammen und erlaubt es, Projekte unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussfaktoren solide durchzukalkulieren. Erst durch die digitale Vernetzung über Unternehmens- und Sektorengrenzen hinweg wird ein kosteneffizientes Zusammenspiel der einzelnen Akteure im Markt für grünen Wasserstoff möglich. So lassen sich dringend benötigte Kosteneinsparungen von bis zu 25 Prozent realisieren.
Marcus Rübsam, Co-Founder, CibusCell