Diligent-Report zeigt wachsende Unterstützung für Umwelt- und Sozialthemen in Europa

Report this content

Anleger achten bei ihren Portfoliounternehmen verstärkt auf die Einhaltung der wachsenden Reporting-Pflichten

New York, 25. Juni 2024In den ersten fünf Monaten 2024 erzielten Aktionärsanträge aus dem Umwelt- und Sozialbereich deutlich bessere Abstimmungsergebnisse als in den Vorjahren. Die insgesamt 18 E&S-Anträge erreichten eine Unterstützung von 17,9 % gegenüber 6,2 % 11,5 % und 15,2 % in den Jahren 2021, 2022 und 2023. Nachzulesen sind diese und weitere Erkenntnisse im neuen Diligent-Bericht Diligent Market Intelligence: Corporate Governance in Europe 2024, der in Zusammenarbeit mit White & Case and Alliance Advisors erstellt wurde.

Als Folge regulatorischer EU-Entwicklungen zur Offenlegung von ESG-Daten wie der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) fordern institutionelle Anleger von ihren Portfoliounternehmen vermehrt Aufschluss über Umwelt- und Arbeitnehmerthemen.

„Neue Berichtspflichten bringen Investoren dazu, genau hinzusehen, wenn es um die Erfolgsaussichten und die Compliance der Wirtschaft geht“, erklärt Diligent-Chefredakteur Josh Black. „Die Unternehmen sehen sich wiederum veranlasst, eine angemessene Vergütung ihrer C-Levels sicherzustellen und die Geschäftsperformance zu maximieren.“

Angesichts der steigenden CEO-Entgelte, mit denen europäische Unternehmen im internationalen Vergleich mithalten wollen, stehen auch Vergütungssysteme im Fokus der Investoren. Aktivistische Anleger richten ihr Augenmerk auf die Realisierung von Werten durch britische und deutsche Unternehmen.

Der Diligent-Bericht identifiziert drei Themen, die Vorstände und Anleger auf dem Radar haben sollten:

Regulatorische Entwicklungen intensivieren den Fokus auf die ESG-Berichterstattung:

  • Aktionärsanträge aus dem Umwelt- und Sozialbereich erhalten bei Hauptversammlungen zunehmend Unterstützung, da immer mehr Investoren sichergehen wollen, dass die Unternehmen ihren CSRD-Verpflichtungen nachkommen.
  • So erreichten die insgesamt 18 E&S-Anträge, die in den ersten fünf Monaten 2024 in Hauptversammlungen eingebracht wurden, eine Zustimmungsrate von 17,9 % gegenüber 6,2 % und 11,5 % in den Jahren 2021 und 2022.
  • Sieben der 18 Anträge, die bis zum 31. Mai 2024 eine bessere Klimaberichterstattung forderten, richteten sich an Unternehmen aus dem Energie- und Finanzsektor.

Steigende CEO-Vergütungen führen zu kritischen Anlegernachfragen:

  • Europäische Unternehmen wollen die wachsende Vergütungslücke gegenüber ihren US-Konkurrenten schließen, um für Topmanager attraktiv zu bleiben. Als Folge dieses Trends erhöhte sich das CEO-Entgelt in CAC-40- und FTSE-250-Unternehmen 2022 im Schnitt um 12 %.
  • Die neuen Vergütungspläne sind für kritische Investoren Anlass, genau hinzusehen. In den ersten fünf Monaten 2024 erreichten Say-on-Pay-bezogene Anträge bei europäischen Hauptversammlungen eine Zustimmung von 92,3 % – ein leichter Rückgang gegenüber den 94 % im Jahr 2020.

Aktivistische Anleger sehen Geschäftschancen in UK und Deutschland:

  • Angesichts sinkender Börsenkurse drängten aktivistische Investoren britische Unternehmen vermehrt zu Beteiligungsverkäufen, um Werte freizusetzen. Ihre deutschen Peers werden derweil mit Forderungen nach einer Neubesetzung des Vorstands konfrontiert.
  • Von den sechs britischen Unternehmen wurden drei (50 %) bis Ende Mai 2024 zu Verkäufen aufgefordert, ein deutlicher Anstieg gegenüber den Jahren 2022 und 2023 mit jeweils drei Unternehmen (31,3 % bzw. 23,1 %).

Den vollständigen Bericht können Sie hier herunterladen.

Registrieren Sie sich hier für unser Webinar European Investor Stewardship: Examining Trends in Activism, ESG and Compensation, das sich mit den wichtigsten Erkenntnissen des Berichts befasst.

Hinweise zur Methodik
Die Daten der Diligent Market Intelligence Module Activism, Voting, Compensation, Shorts und Governance beziehen sich auf den Zeitraum vom 01. Januar bis zum 31. Mai 2024. Weitere Daten stehen auf Anfrage zur Verfügung, wobei eine individuelle Analyse bis zu 48 Stunden in Anspruch nehmen kann. Für weitere Informationen wenden Sie sich per E-Mail an dmi.press@diligent.com

###

Über Diligent Market Intelligence
Diligent Market Intelligence (DMI) ist ein führender Anbieter von Daten zu aktivistischen Investoren, Aktionärsanträgen und Corporate Governance. Über die Webapplikation und Daten-Feeds von DMI erhalten Kunden Zugang zur umfassendsten Lösung für Daten zu börsennotierten Unternehmen und profitieren von tiefgehenden Einblicken und Analysen.

Über Diligent
Diligent ist das führende GRC-SaaS-Unternehmen, das mehr als 1 Million Nutzern und 700.000 Vorstandsmitgliedern und Führungskräften hilft, schnellere und bessere Entscheidungen zu treffen. Die Diligent One Platform hilft Unternehmen, ihre gesamte GRC-Praxis - einschließlich Governance, Risiko, Compliance, Audit und ESG - miteinander zu verbinden, um Klarheit in komplexe Risiken zu bringen, regulatorischen Änderungen voraus zu sein und aussagekräftige Erkenntnisse in einer konsolidierten Ansicht zu liefern. Erfahren Sie mehr unter diligent.com.

Folgen Sie Diligent auf LinkedIn, X (Twitter) und Facebook.

Pressekontakt
Julia Stoyanov
Senior Communications Manager, Diligent  
+1 (604) 669-4225 
Jhanbury@diligent.com 

Abonnieren