Elektrowerkzeuge-Hersteller Metabo transformiert HR-Prozesse mit Workday

Report this content

Workday gibt bekannt, dass MetaboHersteller von Elektrowerkzeugen für professionelle Anwender, auf digitale HR-Prozesse bei der Rekrutierung, in der Zusammenarbeit und der Entwicklung seines Personals setzt.

In einem Pilotprojekt für mehr als 2.500 Mitarbeitende in 27 Ländern weltweit und darauffolgend für die über 6.000 Mitarbeitenden im japanischen Mutterkonzern Koki Holdings, gibt es mit der Einführung der Workday-Lösung eine einheitliche Datenplattform für Recruiting, Talentmanagement, Personalplanung und Budgetierung. In einem weiteren Schritt werden zudem Module zur Kompetenzentwicklung mit einer interaktiven „Learning“-Plattform und ein maßgeschneidertes Vergütungsprogramm eingeführt.

Maßgebend bei der Entscheidung für Workday als Partner bei der digitalen Transformation des HR-Bereiches war die Möglichkeit, damit nicht nur HR-Daten automatisiert zu verwalten, sondern neue wertschöpfende Prozesse für das gesamte Unternehmen zu schaffen. Mit einer transparenten Datenbasis, die nun – statt wochenlange – minutenschnelle Auswertungen im Personalbereich zu Potenzialen, Kompetenzen, Kapazitäten und Vergütungen liefert, kann sich die HR-Abteilung zu einem echten strategischen Business Partner der globalen Geschäftsführung entwickeln. 

Mit der Einführung von Workday sind für Metabo auch die Themen Compliance und die Einhaltung der DSGVO leichter umzusetzen: Die Plattform bietet ein Datenschutz- und Sicherheits-Framework, mit dem Management und Betriebsrat gleichermaßen gesetzeskonform und einfach den Überblick über alle Personalangelegenheiten behalten. 

Zudem sind einfach auszuwertenden Daten auch die Basis dafür, Entwicklungen zur Gleichberechtigung, Diversität und Inklusion bei Metabo regelmäßig auszuwerten. 

Kommentare zur Meldung

„Wir hatten bisher nur eine rudimentäre Datensicht und Auswertungsmöglichkeiten im HR-Bereich“, erklärt Oliver Sehorsch, Vice President Human Resources der Metabowerke GmbH, „und konnten daher viele Chancen beim Recruiting, in der Talent- und Mitarbeiterentwicklung sowie in Bezug auf Planung und Kostenstrukturen gar nicht wahrnehmen. Unter Einbeziehung aller Stakeholder bei Metabo konnten wir ein Verständnis für moderne und datengestützten HR-Prozesse schaffen, die durch die strategische Auswahl, Entwicklung und Weiterbildung der Mitarbeitenden Mehrwert für alle Unternehmensbereiche bieten.“      

"Modernes Arbeiten basiert auf digitalen Prozessen und agilen Kommunikationsmöglichkeiten. Diese werden immer wichtiger, auch für traditionelle Fertigungsunternehmen mit einer großen Anzahl von Mitarbeitenden, die nicht am Schreibtisch arbeiten", so Christopher Knörr, Group Vice President für DACH bei Workday. "Nicht nur einzelne Tools für Management und Automatisierung sind für den weltweit erfolgreichen Werkzeughersteller entscheidend, sondern auch die Erkenntnis von Metabo, dass Menschen und menschenzentrierte Prozesse das Geschäft vorantreiben werden."

Pressekontakte:

Nicole Melzer
Workday 

nicole.melzer@workday.com
+49 (0)152 264 810 93

Karin Lang
Metabo
klang@metabo.de
+49 (0)702 272 2497

Yvonne Masopust / Tobias Petermichl
eloquenza pr GmbH

workday@eloquenza.de  
+49 (0)89 242 038 0

Abonnieren

Medien

Medien

Dokumente & Links

Zitate

Wir hatten bisher nur eine rudimentäre Datensicht und Auswertungsmöglichkeiten im HR-Bereich und konnten daher viele Chancen beim Recruiting, in der Talent- und Mitarbeiterentwicklung sowie in Bezug auf Planung und Kostenstrukturen gar nicht wahrnehmen. Unter Einbeziehung aller Stakeholder bei Metabo konnten wir ein Verständnis für moderne und datengestützten HR-Prozesse schaffen, die durch die strategische Auswahl, Entwicklung und Weiterbildung der Mitarbeitenden Mehrwert für alle Unternehmensbereiche bieten.
Oliver Sehorsch, Vice President Human Resources, Metabowerke GmbH
Modernes Arbeiten basiert auf digitalen Prozessen und agilen Kommunikationsmöglichkeiten. Diese werden immer wichtiger, auch für traditionelle Fertigungsunternehmen mit einer großen Anzahl von Mitarbeitenden, die nicht am Schreibtisch arbeiten. Nicht nur einzelne Tools für Management und Automatisierung sind für den weltweit erfolgreichen Werkzeughersteller entscheidend, sondern auch die Erkenntnis von Metabo, dass Menschen und menschenzentrierte Prozesse das Geschäft vorantreiben werden.
Christopher Knörr, Group Vice President für DACH, Workday