Edelstahl von Outokumpu macht den Tank des Saab 9-3 leichter und sicherer

Report this content

OUTOKUMPU OYJ
PRESSEMITTEILUNG
16. Juni 2014, 9.15 Uhr MEZ
 

Outokumpu und TechROi Fuel Systems (TFS), ein schwedischer Hersteller von Kraftstoffanlagen, haben einen vollständig neuen Kraftstofftank aus Edelstahl entwickelt, der jetzt im neuen Saab 9-3 zum Einsatz kommt. Aufgrund der herausragenden Eigenschaften von Edelstahl ist der neue Tank eine wettbewerbsfähige Alternative zu Kunststofftanks.

Die sich stets weiter entwickelnde Automobilindustrie benötigt wettbewerbsfähige Materialien. Die Eigenschaften von Edelstahl in Kombination mit kreativem  Ingenieurs-Know-how hinsichtlich Design und Produktion machten einen ganz neuen, innovativen Kraftstofftank möglich. Der Einsatz  des Outokumpu-Edelstahls HyTens® ermöglicht äußerst dünne Wandstärken und eine maßgeschneiderte Festigkeit, durch die der Tank etwa drei Kilogramm leichter ist als Kraftstofftanks aus Plastik. Die Edelstahltanks sind druckfest und zeigen  ein ausgezeichnetes Crash- bzw. Absorptionsverhalten, da die Stahlgüte während der Umformung eine gezielte Kaltverfestigung  erhält.

„Das Ingenieursteam von TechROi Fuel Systems hat das komplette Design des Kraftstofftanks auf die OEM-Spezifikationen hin geprüft“, erklärt Peter Britmer, Vertriebsleiter bei TFS. „Wir sind mit dem technischen Support, den Outokumpu geleistet hat, sehr zufrieden und haben ihn zu einer langfristig angelegten Partnerschaft ausgebaut.“

„Das Erfolgskonzept beruht auf einer Reihe von Faktoren“, erläutert Ramin Moshfegh, Simulations- und Verformungsexperte bei Outokumpu. „Gutes Design, kompetente Materialauswahl, ausgezeichnete Ingenieursleistung und konstante Verfügbarkeit des Werkstoffs dank hoher Liefertreue. Die Stahlgüte HyTens eignet sich perfekt für die Entwicklung des neuen Kraftstofftanks; der Prototypenbau wird schneller und weit kostengünstiger. Die Investitionskosten sind für den Kunden niedriger als bei Kunststofftanks. Das geringere Gewicht und die Langlebigkeit von Edelstahl bringen spürbare Vorteile für die Automobilhersteller wie auch für die Fahrzeughalter.“

„Outokumpu verfügt über führendes Know-how in puncto Edelstahltanks. Das für die Automobilbranche zuständige Team bei Outokumpu greift zurück auf ein globales Experten-Netzwerk, das gruppenweit zusammenarbeitet. Wir haben Edelstahltanks bereits für Fahrzeughersteller auf dem US-Markt entwickelt und eingeführt“, bekräftigt Stefan Schuberth, Leiter der Anwendungsentwicklung bei Outokumpu.

Die erste Serie der neuen Edelstahl-Kraftstofftanks wurde von TechROi Fuel Systems für den neuen Saab 9-3 entwickelt und produziert, der von der National Electric Vehicle Sweden AB (NEVS) im schwedischen Trollhättan gebaut wird.

Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne:

Sven van Zoest, Tel. +49 2151 832 125, Mobil. +49 173 571 5852

Die Outokumpu-Gruppe


Outokumpu ist international führend im Bereich Edelstahl. Wir erschaffen hochanspruchsvolle Materialien, die effizient, lange haltbar und recycelbar sind – für eine Welt, die ewig währt. Edelstahl, der vor einem Jahrhundert entwickelt wurde, ist das ideale Material, um haltbare Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen von Schneidwaren bis zu Brücken, von der Energiebranche bis zur Medizintechnik zu schaffen: Er ist zu 100% recycelbar, korrosionsbeständig, wartungsfrei, langlebig und hygienisch. Outokumpu beschäftigt über 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 30 Ländern. Der Unternehmenssitz ist im finnischen Espoo. Outokumpu ist am NASDAQ OMX Helsinki notiert. www.outokumpu.com

 

Abonnieren

Medien

Medien

Dokumente & Links