H22 City Expo: königlicher Besuch und nachhaltige Architektur

Report this content

Hamburg, 20. Mai 2022  Jetzt sind es nur noch wenige Wochen bis zur Eröffnung der mit Spannung erwarteten H22 City Expo im südschwedischen Helsingborg: Europas größte Arena für nachhaltige Stadtentwicklung beginnt am 30. Mai und dauert über einen Monat (bis 3. Juli).

 

A picture containing sky, outdoor, water

Description automatically generated

Foto: H22 Helsingborg (Download)

 

Der offizielle Startschuss fällt am 31. Mai, wenn Kronprinzessin Victoria die internationale Veranstaltung im Park Slottshagen einweiht. Im Rahmen ihres zweitägigen Aufenthalts besucht sie mehrere Programmpunkte und Stationen, darunter die UN-Konferenz H22 +50 Sessions, die Anlage Recolab und die interaktive Ausstellung Havoteket mit Hauptaugenmerk auf Meeresschutz.

 

Auch Königin Silvia wird in den ersten Tagen mit anwesend sein und sich einigen Herzensprojekten im Bereich Altenpflege widmen. Auf ihrem Programm stehen das Seminar „Die demenzfreundliche Stadt“, die Eröffnung eines innovativen Wohnblocks für ältere Menschen (SilviaBo) sowie die Einweihung des „Gartens der Erinnerungen und des Wissens“, der mithilfe von Musik und Gerüchen Erinnerungen tief aus dem Gedächtnis hervorlocken soll.

 

Die H22 City Expo geht das Thema „Stadt der Zukunft“ sehr vielseitig an. Über 500 Programmpunkte mit Ausstellungen, Diskussionsforen und sogar Konzerten bieten ein 35-tägiges, stadtweites Forum, in dem innovative Ideen ausgelotet werden sollen. Der gemeinsame Nenner ist eine nachhaltige Stadt, die für alle Generationen lebenswert ist.

 

Natürlich spielt im Stadtbild auch die Architektur eine wichtige Rolle. Der Verband der schwedischen Architekten zeichnet jedes Jahr ein bemerkenswertes Bauwerk mit dem renommierten Kasper-Salin-Preis aus, der dieses Jahr sein 60-jähriges Jubiläum feiert. Passenderweise ging die Auszeichnung, deren Gewinner im April bekanntgegeben wurde, an den Wasserturm in Helsingborg. Dieser wurde vom schwedischen Stararchitekten Gert Wingårdh entworfen und im Jahr 2020 fertiggestellt. Anstatt der üblichen kompakten Pilzform hat der Gestalter einen offenen Kreis mit Säulen gewählt, der dem funktionalen Bauwerk einen poetischen Ausdruck gibt.

 

Dank der Lage im tiefsten Süden Schwedens ist Helsingborg aus Norddeutschland besonders leicht zu erreichen. Im Sinne der Nachhaltigkeit bietet sich eine Zugreise an: die schwedischen Bahngesellschaften SJ und Snälltåget fahren regelmäßig. Aber auch mit Flixbus sowie mit der Fähre kommt man schnell und reibungslos hin. Der Juni ist ohnehin eine herrliche Reisezeit für Südschweden – es sollte also neben dem Besuch der H22 City Expo auch genug Zeit zum Erkunden der Region Skåne eingeplant werden.

 

Infolink: https://www.h22cityexpo.com/

 

Wissenswertes über Helsingborg: https://visitsweden.de/regionen/sudschweden/helsingborg-geschichte-und-innovation-an-der-kuste-sudschwedens/

 

Visit Sweden GmbH
Sabine Klautzsch
Senior PR Manager
Große Bäckerstr. 10
20095 Hamburg

0049 40 32 55 13 20
sabine.klautzsch@visitsweden.com
www.visitsweden.de

Das Marketingunternehmen Visit Sweden hat den offiziellen Auftrag der schwedischen Regierung, Schweden als Tourismusland zu vermarkten, um zu der Vision beizutragen, dass Schweden bis 2030 das nachhaltigste und attraktivste Reiseziel der Welt auf der Grundlage von Innovationen ist.

Tags:

Abonnieren