Kurz notiert: sieben sommerliche Neuigkeiten aus Stockholm

Report this content

Hamburg, 20. Mai 2022  In der schwedischen Hauptstadt tut sich einiges: Originelle Museen, Restaurants und Hotels warten auf Urlauber, die dieses Jahr die Sommerfrische in Stockholm suchen. Hier eine Vorschau auf ausgewählte Highlights:

 A picture containing water, outdoor, sky, boat

Description automatically generated

Foto: Henrik Trygg/imagebank.sweden.se (Download)

1. „Voyage“-Ausstellung im ABBA-Museum: Am 27. Mai starten die Konzerte mit Avataren der ehemaligen ABBA-Mitglieder in London. Das ABBA-Museum in Stockholm zeigt pünktlich dazu eine neue Installation. Zu sehen sind unter anderem Interviews mit Björn Ulvaeus, Benny Andersson und den Produzenten der Show.

2. Paradox-Museum: In diesem neuen Erlebnismuseum kann man seinen Augen nicht trauen: Überall sind optische Täuschungen. Die rund 70 Ausstellungsstücke und Installationen sprechen Besucher jeden Alters an.

3. Skifahren im Sommer: Das Skigebiet SkiStar Hammarbybacken eröffnet ab Mittsommer mehrere Erlebnisstationen für den Sommer. Wer den Nervenkitzel sucht, kann auf einem Kunstrasen aus recyceltem Plastik Skifahren, die Sommerrodelbahn Mountain Coaster hinabrauschen, die Mountain Tube mit Ringen bezwingen und im Hochseilgarten klettern und Zipline fahren.

4. Straßenbahnmuseum wiedereröffnet: Am 21. Mai hat Stockholm sein geliebtes Straßenbahnmuseum wiederbekommen. Obwohl heute kaum noch Straßenbahnen durch die Innenstadt fahren, hat das Transportmittel das Leben in der Großstadt lange geprägt. In einem imposanten Bau – einem ehemaligen Gaswerk von 1893 – werden Fahrzeuge aus 150 Jahren gezeigt.

5. Fotografiska mit neuem Konzept: Kann man das Erlebnis von Fotokunst mit Essen noch steigern? Ja, findet die Galerie Fotografiska und lanciert ein neues Angebot für Gruppen namens „Fotografiska für alle Sinne“. Das immersive Konzept kombiniert Bilder, Geschmäcker, Düfte und Geräusche zu einem fühlbaren Gesamtkunstwerk. Und übrigens: Im Winter eröffnet ein Ableger von Fotografiska in Berlin.

6. Auf Schiffen übernachten: Welche Unterkunft wäre passender für die Inselstadt als ein Gästezimmer auf einem Schiff? Stockholms berühmtestes „Bootel“ ist der 1888 gebaute Dreimaster Af Chapman. Nach umfassender Renovierung empfängt er seit Mai wieder Gäste. Weitere Tipps sind die Mälardrottningen und die Luxusjacht Prince van Orangiën.

7. Neue Restaurants: Eine Stärkung in jeder Lebenslage verspricht das entspannte, zentral gelegene Café Ish. Für eine nordische Mahlzeit sollten reisende Genießer entweder das Designrestaurant Oxenstiernan oder den Gourmettempel Aira des europäischen „Bocuse d'Or“-Gewinners Tommy Myllymäki aufsuchen. Und hochwertige Drinks gibt’s in der Hernö Gin Bar, einem Ableger der preisgekrönten Brennerei an der Hohen Küste.

Noch viel mehr Tipps zu Stockholm gibt’s hier: https://www.visitstockholm.com/

 

Visit Sweden GmbH
Sabine Klautzsch
Senior PR Manager
Große Bäckerstr. 10
20095 Hamburg

0049 40 32 55 13 20
sabine.klautzsch@visitsweden.com
www.visitsweden.de

Das Marketingunternehmen Visit Sweden hat den offiziellen Auftrag der schwedischen Regierung, Schweden als Tourismusland zu vermarkten, um zu der Vision beizutragen, dass Schweden bis 2030 das nachhaltigste und attraktivste Reiseziel der Welt auf der Grundlage von Innovationen ist.

Tags:

Abonnieren